aktuelle Forschungsergebnisse in die klinische Praxis umgesetzt und genau erarbeitet, was für welchen Patienten zu welchem Zeitpunkt sinnvoll ist“, sagt Professor Wattjes. Die genauen Anleitungen sollen Ärzten
sagt RESIST-Sprecher Professor Dr. Thomas Schulz. Warum sterben manche Frühgeborene an Infektionen? Welche Rollen spielen Infektionen und Darmbakterien in der frühen Kindheit für die lebenslange Infektio [...] Mutationen die Eigenschaften von Viren verändern können. Doch auch bei Bakterien ist dies der Fall. Welchen Einfluss Mutationen auf die krankmachende Wirkung von Bakterien und auf ihre Antibiotika-Resistenz
diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, welche mit Immunglobulinen behandelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier . Bitte sprechen Sie [...] stehen einmal vor dieser Frage. Wir zeigen Ihnen jetzt eine Liste von sogenannten „Warnzeichen“, welche zu entscheiden helfen, wann Ihr Kind auch auf eine Abwehrschwäche untersucht werden sollte.
om (RCC) eingesetzt. Das Chemotherapeutikum gehört zu den sogenannten Tyrosinkinase-Inhibitoren, welche für die Tumorentwicklung wichtige chemische Botenstoffe angreifen. Sorafenib richtet sich zum einen [...] die nicht die Gene selbst, sondern ihre Aktivität beeinflussen. So steuern epigenetische Prozesse, welche Gene an- oder ausgeschaltet werden und haben damit auch Einfluss darauf, ob und wann eine Krankheit
Haus- und Fachärzt:innen können zusätzlich zu Barrieren in der Versorgung führen. Es ist unklar, welche Erfahrungen und Erwartungen Transplantationszentren an die Nachsorge durch Hausärzt:innen und umgekehrt [...] Nachsorge für nierentransplantierte Patient:innen zu gewährleisten. zu ermitteln, inwieweit und in welchen Bereichen Hausärzt:innen Unsicherheiten wahrnehmen und sich Weiterbildung in Bezug auf die Nachsorge
Die Arbeitsgruppe Genth hat kürzlich ein neues 2-Rezeptor-Modell der Toxinaufnahme entwickelt, welches internalisierende und nicht-internalisierende Rezeptoren in der Toxinaufnahme unterscheidet. Die [...] Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht akute and chronische Infektionen des Urogenitaltrakts, welche zu Infertilität und ektopischer Schwangerschaft führen können. Das einzige bisher teilweise char
dürfen Sie von uns erwarten? Vernünftige und professionelle Konzeption eines Forschungsprojektes, welches klar umrissen und abgegrenzt ist, um es in dem gegebenen Zeitraum auch erfolgreich zu bewältigen [...] noch mehr die zwischen einer „statistischen“ und einer „experimentellen“ Doktorarbeit ist schwer. Welche Gründe sprechen für eine experimentelle Doktorarbeit? Sie werden vertraut mit Methoden (z.B. Zell-
Gefäßdarstellung (Angiographie) notwendig. Somit können auch große Gewebsstücke transplantiert werden, welche sonst absterben würden. Besondere Nachbetreuung Als Vorsichtsmaßnahme wird der Patient die erste [...] mit Muskelanteil kommt es aufgrund der ausbleibenden Nutzung des Muskels zu einer Muskelatrophie, welche ein Zusammenziehen der Lappenplastik als Folge hat. Sollte eine Verbesserung der Ästhetik angestrebt [...] die Patienten sind mehr noch, als die sichtbaren Ergebnisse die funktionellen Ergebnisse bedeutsam, welche die Lebensqualität durch adäquaten Mund- und Lidschluss stark erhöhen können . Das am besten geeignete
Ernährungsexpertinnen und -experten der MHH nachgefragt: "Was ist eigentlich gesunde Ernährung?", "Welche Risiken birgt Ernährung?" und "Wie schaffe ich es nachhaltig gesund zu essen?". Denn Hand aufs Herz: [...] Ernaehrungskreis 5 am Tag Genuss und (Geschmacks-) Erlebnis gehören für uns selbstverständlich dazu." Welche Risiken birgt die Ernährung? "Immer wieder hört oder liest man von problematischen Inhaltstoffen [...] Beispiel „gute“ Nährstoffe und Genusswert." Mealprep – „gesundes Essen“ unkompliziert vorbereiten. Welche Tipps oder Rezeptideen haben Sie? " Gesundes Essen lässt sich am Besten umsetzen, indem man selbst
Antrag beigelegt wird. Darüber hinaus berät die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Anträge, welchen ein multizentrisches Vorgehen zugrunde liegt und für deren ärztliche Studienleitung sie zuständig [...] Verfügung gestellten Antragsformularen. Dem Antrag ist eine Erklärung beizufügen, ob, ggf. wo und mit welchem Ergebnis, bereits vorher oder gleichzeitig Anträge ähnlichen Inhalts gestellt worden sind. Die E [...] die Stimme der/des Vorsitzenden. Auf Wunsch einzelner Mitglieder wird ein Sondervotum formuliert, welches das Beratungsergebnis ergänzt. Das Beratungsergebnis wird der Antragstellerin/dem Antragsteller in