Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach i.p. Es wurden 399 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hodenkarzinom

Relevanz: 67%
 

en mit reinem Seminom im Stadium I empfohlen werden.Im Stadium IIA/B und ab Stadium IIB werden die Patienten mit 3 bzw. 4 Zyklen Kombinationstherapie mit Cisplatin (P), Etoposid (E) und Bleomycin (B) [...] Hodens und mittels Schnittbildgebung werden 3 klinische Tumorstadien definiert: Im klinischen Stadium I ist der Tumor auf den Hoden beschränkt. Stadium II beschreibt die Ausbreitung auf den Bauch und ist [...] behandelt. Chemotherapie der Patienten mit Nichtseminomen :Hochrisiko-Patienten im klinischen Stadium I können 2 Zyklen PEB alle 21 Tage als Standardoption erhalten. Die Standardtherapie für Patienten mit

Allgemeine Inhalte

AG Vital

Relevanz: 67%
 

Malfertheiner P (2019). Analysis of transcriptionally active bacteria throughout the gastrointestinal tract of healthy individuals. Gastroenterology. 157(4):1081-109. Steube A, Vital M, Grunert P, Pieper DH [...] functions of host microbiota. Microbiome 6:174. Heidrich B, Vital M, Plumeier I, Döscher N, Kahl S, Kirschner J, Ziegert S, Solbach P, Lenzen H, Potthoff A, Manns MP, Wedemeyer H, Pieper DH (2018). Intestinal

Allgemeine Inhalte

Park-Simon

Relevanz: 67%
 

e nach der alten Weiterbildungsordnung, Univ.-Frauenklinik der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i. Breisgau & Univ.-Frauenklinik Hamburg, Univ.-Frauenklinik Bonn ► 03/2002 Facharztanerkennung für G [...] Stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Dir. Prof. Dr. P. Hillemanns) ► 2012 Vorstandstätigkeit Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research Germany [...] t Versorgungsforschung Brustkrebs Hannover- Hildesheim-Hameln-Schaumburg" Klinische Studien: Phase I-IV Studien bei Mammakarzinom und genitalen Karzinomen. Principal Investigator seit 1995 >50 Studien

Allgemeine Inhalte

AG Funktionelle Genomik

Relevanz: 67%
 

Arreba-Tutusaus P, Mir P, Stein F, Kandabarau S, Lachmann N, Moritz T, Morishima T, Konantz M, Lengerke C, Ripperger T, Steinemann D , Erlacher M, Niemeyer CM, Zeidler C, Welte K, Skokowa J. iPSC modeling [...] Barbosa P, Kuehle J, Steinemann D , Lenz D, Buchegger T, Morgan M, Falk CS, Klein C, Lachmann N, Schambach A. Genetic Correction of IL-10RB Deficiency Reconstitutes Anti-Inflammatory Regulation in iPSC-Derived [...] Schrappe M, Zimmermann M, Stanulla M, Cario G, Steinemann D . Frequency and prognostic impact of PAX5 p.P80R in pediatric acute lymphoblastic leukemia patients treated on an AIEOP-BFM acute lymphoblastic leukemia

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 67%
 

Wang, Z., Wencker, M., Zhang, J., Smout, J., Gambhir, P., Janssen, A., Schimrock, A., Georgiev, H., León-Lara, X., Weiss, S., Huehn, J., Prinz, I., Krueger, A., Foerster, R., Walzer, T., & Ravens, S. (2023) [...] immunogenic potential of bacterial flagella for Salmonella-mediated tumor therapy. Felgner S, Spöring I, Pawar V, Kocijancic D, Preusse M, Falk C, Rohde M, Häussler S, Weiss S, Erhardt M. Int J Cancer. 2019 [...] 2019 May 17;10:1082. Induced B Cell Development in Adult Mice. Brennecke AM, Düber S, Roy B, Thomsen I, Garbe AI, Klawonn F, Pabst O, Kretschmer K, Weiss S. Front Immunol. 2018 Oct 31;9:2483 Importance of

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Kurse

Relevanz: 67%
 

Unterschrift ausgeliehen werden. Veranstaltungsort Kursraum des Zentralen Tierlaboratoriums, Gebäude I-5, Ebene 03, Raum 1420 Practical course “Basic Laboratory Animal Module” Practical module: In the 2-day [...] comparable theoretical course. Dates for the practical “Basic Laboratory Animal Module” (9 a.m. to 5 p.m.) - number of participants is limited Winter semester 2024/25 Basic modul 2024_08 Monday 02.12.2024 [...] the practical “Basic Laboratory Animal Module”): Course room of the Central Animal Facility, building I-5, level 03, room 1420. Course "Gnotobiology and rederivation" A three day practical course and seminar

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 67%
 

Krankheit und ihre Erklärungen. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P, editors. Handbuch Gesundheitssoziologie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2017. p. 1-23. Epping J, Muschik D, Geyer S . Social inequalities [...] 2016. p. 195-212. Geyer S . Die quantitative Analyse von Gesundheit und Krankheit. In: Richter M, Hurrelmann K, editors. Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Springer VS; 2016. p. 55-70 [...] Vierjahresevaluation. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 22: 33-39. Swart E.; Ihle P.; Geyer S.; Grobe P.; Hofmann W. (2005) GPS- Gute Praxis Sekundärdatenanalyse. Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 67%
 

von Wissenschaft und Politik 1785–1874. Wien: Böhlau, 2019. 425 S. 2018 Johann P. Kuhtz-Buschbeck, Angela Drake-Holland, Mark I.M. Noble, Brigitte Lohff, Jochen Schaefer: Review article: Rediscovery of Otto [...] Cardiology 119 (2018) 96–103 Appendix A doi.org/10.1016/j.yjmcc.2018.04.017 Johann P. Kuhtz-Buschbeck, Angela Drake-Holland, Mark I.M. Noble, Brigitte Lohff, Jochen Schaefer Appendix A: Supplementary data to [...] Nordersted: BoD 2022, 239 pp.[auch als ebook] In letzterem Werk enthalten:: Lohff/Schaefer: Essay I: The "Forbidden" Question About The "Meaning" Of The Interval-Force Relationship, pp. 14–55. Schaef

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 66%
 

phosphatase activity identified at physiological pH range on intact P19 and HL-60 cells is induced by retinoic acid. J.Cell.Biochem. 76: 420-436, 2000. Wetzel, P. and G. Gros Carbonic anhydrase in striated [...] Kubis, H.P., E.A. Haller, P. Wetzel and G. Gros Adult fast myosin pattern and Ca2+-induced slow myosin pattern inprimary skeletal muscle culture. Proc.Natl.Acad.Sci.USA 94: 4205-4210, 1997. Kubis, H.P. and [...] 1173-1182, 1991. Scheibe, R.J., I. Möller-Runge and W.H. Müller Retinoic acid induces the expression of alkaline phosphatase in P19. J.Biol.Chem. 266: 21300-21305, 1991. Wetzel, P. and G. Gros Involvement

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 66%
 

and perspectives . Animals 14(19):2896 (* gleichwertiger Beitrag) Kahrass H, Pietschmann I, Mertz M (2024) Why do I choose an animal model or an alternative method in basic and preclinical biomedical research [...] explorative empirical analysis of 31 reviews . Systematic Reviews 12:173 Mertz M , Prince [Otto] I, Pietschmann I (2023) Values, decision-making and empirical bioethics: a conceptual model for empirically [...] Philosophy 10(3):329-345 Zeitschriftenartikel (nicht peer-reviewed) Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M , Otto [Prince] I, Flatscher-Thöni M, Siebert U (2022) Additional treatment with mistletoe extracts

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen