Krankenhäuser WX Krankenpflege WY Lymphatisches System WH Medizin, allgemein W Mikrobiologie QW Neurologie WL Onkologie QZ 200- Ophthalmologie WW Orthopädie WE Otolaryngologie WV Parasitologie QX Pathologie
dabei eine optimale Behandlung. Sobald erforderlich, kommen Experten aus Nephrologie, Chirurgie, Neurologie, Kardiologie und vielen weiteren Fachabteilungen zusammen, um mit den Patientinnen gemeinsam die
Charakteristika in der neurologischen MBOR – Einfluss der Reha-Form auf die BBPL-Identifikation. Neurologie und Rehabilitation 2018; 24(1): 50-60. Leniger T, Brandes I , Heßling A. Vergleich einer klini [...] BBPL mit dem Screeninginstrument SIMBO-C im Hinblick auf das Outcome in der neurologischen MBOR. Neurologie und Rehabilitation 2018; 24(1): 61-68. Heßmann P, Dreier M, Brandes I , Dodel R, Baum E, Müller
und zur Selbstregulationsfähigkeit (Hannover-Selbstregulations-Inventar, HSRI). Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie 2012, 80(6), 336-343 Ernst G , Hübner P. Intervallrehabilitation bei Diabetes mellitus:
Ethikvotum 575, Beginn 2009, Proben: Nabelschnur, auf Anfrage. Arbeitsgruppe Frau Prof. Petri, Neurologie Therapeutisches Potenzial humaner Nabelschnurblutzellen bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
, welche häufig zu vorzeitigem Betreuungsbedarf führen. Die von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie herausgegebene Leitlinie setzt Standards im Bereich der Diagnostik, Immuntherapie und reproduk
Intensiv- und Notfallmedizin Projekte/Arbeitsgruppen APN Netzwerk (MHH) (laufend) AFG vaskuläre Neurologie (DNAPN) Allgemeine Informationen Eine Subarachnoidalblutung (SAB) ist häufig die Folge eines geplatzten
für die Diagnosestellung einer ADHS - Eine Analyse anhand von GKV-Routinedaten. Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie 2018; 86: 1-10 Heßmann P / Dodel R / Baum E / Müller MJ / Seeberg G / Kis B / Zeidler
02.2008 „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bei Menschen mit ALS.“ Fortbildung Klinik für Neurologie, MHH. Hannover, 04.03.2008 „Die historische Entwicklung von Ethik in der Medizin.“ „Philosophische
between neurotic depressive, endogeneous depressive and healthy subjects. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 151, 2000: 114-122. Zeitschriftenveröffentlichungen mit Entscheidung durch den