geisteswissenschaftliche Gebiete zu erweitern. Sein dritter Schwerpunkt war die Festigung der Patientenversorgung. Am 1. April 1989 übergab Professor Alexander die Leitung der MHH an Professor Dr. Heinz H
des Posters “Circulating autoreactive CD8+ T cells show a terminally differentiated phenotype in patients suffering from atopic dermatitis“ auf dem EAACI-Kongress 2014
einem geschädigten Herzen könne der Effekt aber negative Folgen haben – etwa für Patientinnen und Patienten, deren Herzmuskelgewebe nach einer Arteriosklerose oder einem Herzinfarkt weniger stark durchblutet
-therapeuten, die entweder auf der Station oder im Sportbereich mit den kleinen Patientinnen und Patienten arbeiten. Außerdem haben wir am Bau des wissenschaftlichen Forschungsgebäudes auf dem MHH-Gelände
lebensbedrohlichen Erkrankungen betroffen sind. Wir möchten wertvolle Angebote für unsere kleinen Patienten ermöglichen, um den Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten. Ebenso möchten wir weiter in Fortbildungen
anerkannt und erstattet werden. Damit spielt die Richtlinie eine zentrale Rolle in der Versorgung von Patient:innen sowie bei der Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen. Die in der Richtlinie definierten
Jugendlichen, in dem z.B. gespielt und gebastelt werden kann. Zudem ist auch der Kontakt zu anderen Patienten in der Klinik ein wichtiger Aspekt, der in der Spieloase stattfindet und auch vertieft werden kann
end für alle Mitarbeitenden des Transplantationszentrums und im Namen unserer Patientinnen und Patienten bedanke ich mich herzlich bei den Organspenderinnen und -spendern und ihren Angehörigen“, sagt Professor
große Einzugsgebiet deutlich mehr Fälle als die für Hannover statistisch erwartbaren zehn bis 20 Patienten pro Jahr“, erklärt Professor Sühs. Aufgrund der Symptome wie Verhaltensänderungen oder Gedächtn
klung (Unternehmensentwicklung) Leitung: Dr. med. Olaf Schaefer Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Leitung: Dr. med. Maria Inés Cartes, MHM, MBA Ausbildungscampus Leitung: Eric Masur Zentrales