Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach halte. Es wurden 2095 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Praxiskurse

Relevanz: 85%
 

in kleinen Gruppen Gelegenheit zu praktischen Übungen etwa am EKG-Gerät oder beim Braunülenlegen erhalten. Auch Naht- und Knotentechnik und Sonografie-Kurse gehören zu unserem Weiterbildungsangebot. Einige [...] Teilnahme an ihren Erste-Hilfe-Kursen zu vergünstigten Preisen ermöglicht. Die entsprechenden Gutscheine erhalten Medizinstudierende im Rahmen der Erstemesterwoche. Sollte einmal ein Gutschein verloren gehen, nehmen

Allgemeine Inhalte

Radikale Prostatektomie

Relevanz: 85%
 

: Damit die für die Erektion und Kontinenz verantwortlichen anatomischen Strukturen bestmöglich erhalten werden können. Dieser Eingriff wird mit dem neuesten Stand der Technik – mit Hilfe roboterassistierter [...] Karzinoms bestehen gute Chancen, die für eine Erektion notwendigen Nerven im Umkreis der Prostata zu erhalten.

Allgemeine Inhalte

RTW PiA, Return to work, psychische Belastung bei langjährigen Arbeitslosigkeit, Rückkehr zum Job, zurück in die Arbeitswelt, wieder arbeiten können.

Relevanz: 85%
 

ärztlichen Unterlagen mit. Die Sprechstunde findet statt in dem Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) Podbielskistrasse 162 30177 Hannover Kontaktaufnahme / Terminvereinbarung

Allgemeine Inhalte

Hannover INhalt

Relevanz: 85%
 

Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Direktor: Prof. Dr. Nils Schneider Module/Inhalte: Modul Allgemeinmedizin Wahlfach: Longitudinale Pat.-Betreuung Wahlfach: Fit in Studium und Beruf

News

Für mehr Sicherheit bei der Behandlung schwer kranker Kinder!

Relevanz: 85%
 

Abteilung Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin gehalten. Beim ersten Vortrag im März waren bereits über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland zugeschaltet. Das Programm soll später mit Workshops und weiteren

Allgemeine Inhalte

Dozentenportal; Dozenten Portal; Dozenten-Portal

Relevanz: 85%
 

allgemein) eingerichtet. Wir bemühen uns diesen so vollständig wie möglich zu halten. Sollten Sie keinen Newsletter erhalten haben, sind aber daran interessiert, melden Sie sich bitte bei Kathrin Roth oder

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 85%
 

ie (MRT), die ohne radioaktive Strahlung arbeitet. Allerdings ist die Lunge wegen ihres hohen Luftgehaltes für die MRT ein schwieriges Organ, weil sich nur wasserstoffhaltiges Gewebe im MR-Bild gut darstellen [...] Patientinnen und Patienten während der herkömmlichen MRT Lungenbildgebung immer wieder den Atem anhalten. Fachzeitschrift publiziert Artikel und detaillierte Videoanleitung Um die Lungen-MRT patienten [...] zusammenzufassen und so eine größere zeitliche Auflösung zu erzielen, also mehr Informationen zu erhalten“, erklärt Dr. Voskrebenzev. Die Bilder lassen sich anschließend in Biomarker umrechnen und können

News

Was passiert eigentlich im MHH-Schlaflabor?

Relevanz: 85%
 

Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein typisches Symptom für eine Schlafapnoe ist starke und anhaltende Schläfrigkeit mit ungewolltem Einschlafen. Oft schnarchen Patient:innen mit Schlafapnoe auch. Zum [...] der Körper sozusagen ständig in Alarmbereitschaft, kommt nicht zur Ruhe und kann sich nicht erholen. Hält dieser Zustand länger an, können auch psychische Erkrankungen folgen. Therapiemöglichkeiten bei S [...] wurden, kommt in der zweiten Nacht im Schlaflabor meist eine Maske als Therapie zum Einsatz. Diese hält den Atemweg mit einem Überdruck offen, um zu erreichen, dass die eingeatmete Luft auch in der Lunge

News

Hilfe bei Herzschwäche? MHH-Kardiologie ergründet die Wirkung von Digitoxin

Relevanz: 85%
 

n wir, ob Digitoxin das Leben von Patienten mit Herzschwäche verlängert und die Zahl der Krankenhausaufenthalte wegen einer Verschlechterung der Herzschwäche verringern kann“, erläutert Professor Bauersachs [...] sechs Monate zur Kontrolle kommen und Angaben zu besonderen Zwischenfällen, eventuellen Krankenhausaufenthalten und dem persönlichen Befinden machen. „Die meisten Patientinnen und Patienten fühlen sich [...] einfache und sichere Dosierung von Digitoxin bei Patienten mit Herzschwäche erarbeitet. Interessierte erhalten weitere Informationen in der Studienzentrale der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Telefon

Allgemeine Inhalte

Kinderstation (Station 63)

Relevanz: 85%
 

uns wird Ihnen in der Anmeldung erklärt. Weitere Informationen über die stationären Gegebenheiten erhalten Sie vor Ort. Mitaufnahme eines Elternteils Wohnen: Unsere Patienten sind in Zweibettzimmern unt [...] zur Kinderkrankenpflege. Psychosoziale Betreuung: Psychosoziales Team Während des stationären Aufenthaltes werden Sie und Ihr Kind bei Bedarf von unserem psychosozialen Team beraten und begleitet. Seelsorge [...] und muslimische Krankenhausseelsorger erreichbar, um Sie und Ihre Familie während der Zeit des Aufenthaltes Ihres Kindes bei Bedarf in der Klinik zu begleiten und mit seelischem Beistand zu unterstützen

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen