aller 4 Nebenschilddrüsen dar. Eine erfolgreiche Behandlung dieser komplexen Systemerkrankungen setzt neben der chirurgischen Expertise auch das Vorhandensein logistischer Strukturen (u.a. Langzeitkryolabor [...] Chirurgie der Nebenschilddrüse „Unsere Klinik hat eine Jahrzehnte lange Erfahrung in der operativen Behandlung von Nebenschilddrüsenerkrankungen. Neben den eher seltenen bösartigen Tumoren betrifft dies vor [...] konservieren um es bei Bedarf wieder einzupflanzen („Kryokonservierung“). Eine gute chirurgische Behandlung von Überfunktionen der Nebenschilddrüse verbessert die Lebensqualität unserer Patienten und kann
Zentralen Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover werden jedes Jahr über 70.000 Patienten behandelt. Allein 12.000 Patienten werden dabei unfallchirurgisch versorgt. Dies gelingt nur mit einem erfahrenen [...] zuhause oder unterwegs, ob Sport- oder Arbeitsunfall, wir stehen jederzeit für Sie bereit. Unsere Behandlung umfasst hierbei das gesamte unfallchirurgische Spektrum von der Kindertraumatologie bis zur Al [...] aubers Christoph 4 erlauben in vielen Fällen eine Versorgung schwerverletzter Patienten aus einer Hand. Als Klinik der Maximalversorgung und zertifiziertes überregionales Traumazentrum mit Zulassung zum
alle Patientinnen und Patienten bestmöglich zu behandeln? Dann kommt die sogenannte Triage oder auch „Priorisierung“ zur Anwendung, bei der das Behandlungsteam möglicherweise unter Zeitdruck entscheiden muss [...] wer intensivmedizinisch behandelt wird und wer palliativmedizinisch versorgt wird. Doch welche Kriterien spielen bei dieser Priorisierung eine Rolle? Um die Behandlungsteams bei einer so schwerwiegenden
langfristigen Verbesserung der Qualität der Behandlung und zur Unterstützung der Forschung, d.h. der Gewinnung von neuen Erkenntnissen über die optimale Behandlung und ärztliche Nachsorge von transplantierten [...] zentrale Dokumentation und Auswertung der Transplantation erwarten wir für die Patienten und die behandelnden Ärzte einen besseren Austausch neuer Erkenntnisse bezüglich der Transplantationserfolge und -probleme [...] Registern und ausgewählten Experten soll dieses Wissen möglichst schnell vielen Patienten und ihren behandelnden Ärzten zur Verfügung gestellt werden. Das PRSZT erstellt einen jährlichen Bericht über die St
kann. Konsilanforderungen können von dem Behandlungsteam der betreuenden Station gestellt werden. Wir nehmen nach Konsileingang zeitnah Kontakt mit dem Behandlungsteam sowie mit den betroffenen Patienten und [...] und ihren An-und Zugehörigen auf. Gemeinsam mit dem Behandlungsteam auf Station werden individuelle Therapiepläne und- ziele besprochen und ausgearbeitet. Darüber hinaus sind wir auch von Patienten oder [...] fortgeschrittenen Erkrankungs-Situationen. Die Beratung kann parallel zu einer tumorspezifischen Behandlung (z. B. Chemotherapie/Bestrahlung) erfolgen und der Kontakt sollte möglichst frühzeitig im Kran
Logo Leichte Sprache Hier klicken um den Text in Leichter Sprache zu sehen. Schmerzambulanz Ihre Behandlung in der Schmerzambulanz Schmerzambulanz, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Bei Ihrem Erstkontakt [...] besteht auch die Möglichkeit der fächerübergreifenden Evaluation Ihrer Beschwerden. Unser Behandlungskonzept ist multimodal. Wir wenden psychotherapeutische, physikalische, komplementär-medizinische, [...] genauen Diagnose Veränderung der Schmerzintensität Dekonditionierung und Desensibilisierung der vorhandenen Schmerzen Anleitung zu einem eigenverantwortlichen und rehabilitativen Umgang mit den Symptomen
haben nicht alle in der EU die gleichen Zugangschancen zu einer innovativen Krebsvorsorge und -behandlung. Aus diesem Grund wurde das EU-Projekt CAN.HEAL ins Leben gerufen, das Teil des europäischen K [...] verfolgt das Ziel, die verfügbaren Innovationen in den Bereichen Prävention, Krebsdiagnose und -behandlung in den Mitgliedstaaten auszuweiten, um die Versorgung für alle Patientinnen und Patienten in der [...] in ländlichen Gebieten fehle ein flächendeckender Zugang. Personalisierte Krebsdiagnostik und -behandlung Mit Hilfe von fortschrittlichen Sequenzierungstechnologien und modernen Analysemethoden lassen
ient:innen sind in allen Phasen der Behandlung mit körperlichen, psychischen und sozialen Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Häufig wird die Behandlung vorrangig auf primär medizinische Aspekte [...] Bedingungen ist eine psychische Mitbehandlung indiziert). Die Leitlinie soll die Richtlinien, die von der Bundesärztekammer erstellt werden, ergänzen. Es werden auch Themen behandelt, die sonst weniger Beachtung [...] Psychosoziale Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach Organtransplantation Die neue evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie ist online Copyright: AWMF Transplantationsp
identifizieren, anhand derer angepasste Therapieansätze entwickelt werden können. Diese sollen dann klar definieren, wer besonders schnell behandelt werden muss, wie lange eine Behandlung dauern sollte und [...] von Infektionskrankheiten deutlich präziser als bisher zu verstehen, um künftig maßgeschneiderte Behandlungen für einzelne Patienten oder Patientengruppen anbieten zu können“, betonte Professor Dr. Dirk Heinz [...] und was mit den Patientinnen und Patienten geschieht, die nicht gut auf die Behandlung ansprechen. Der individualisierte Ansatz wird helfen, die Krankheitslast zu verringern, die Lebensqualität der Betroffenen
Menschen in Europa hängt davon ab, dass wir künftig Lebererkrankungen früher erkennen, behandeln oder durch vorbeugendes Handeln ganz verhindern“, betont Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen [...] gehören vor allem Fettleibigkeit und Alkoholkonsum zu den Risikofaktoren. Anstatt sich auf die Behandlung von Lebererkrankungen im Endstadium zu konzentrieren, möchte die Europäische Lebergesellschaft [...] EASL Lancet Liver Commission. „Prävention ist das beste Heilmittel, das wir haben.“ Vorbeugung und Behandlung auch bei Hepatitis möglich Das gilt nicht nur für Lebererkrankungen aufgrund einer ungesunden