Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2839 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Selektivvertrag NAMSE

Relevanz: 95%
 

zur genomweiten Diagnostik bei Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung Ziel dieser besonderen Versorgung ist es, die diagnostische Rate bei Patient:innen mit seltenen Erkrankungen [...] genetische Untersuchung angeboten werden. Nach Aufklärung und Einwilligung der ambulant betreuten Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung, die im Rahmen der Regelversorgung nicht [...] die betreuende Ärzt:in dem Betroffenen mitgeteilt. Voraussetzungen für den Einschluss Der/die MHH-Patient:in ist Versicherte:r in einer Krankenkasse mit gültigem Selektivvertrag (siehe unten) Es besteht

News

Jana Heise verbindet als APN praktische Pflege mit wissenschaftlicher Arbeit

Relevanz: 95%
 

nehmen bei der Behandlung der Patient:innen eine wichtige Rolle ein. Übergeordnetes Ziel ist, die Patient:innenversorgung zu optimieren. „Eine unserer Hauptaufgaben ist Patient:innen und deren Angehörige [...] Stand: 11. Juli 2023 „Wir arbeiten zu 100 Prozent in der Patientenversorgung, auch wenn wir nicht die ganze Zeit im direkten Patient:innenkontakt sind“, sagt Jana Heise. Die Advanced Practice Nurse (APN) [...] wird. Patient:innenversorgung optimieren Ihr Stellenprofil schärfen? Das klingt zunächst merkwürdig. Doch das Aufgabenfeld von APNs ist vielfältig, interdisziplinär und hängt vom Bedarf der Patient:innen

Allgemeine Inhalte

Akutschmerzdienst

Relevanz: 95%
 

sche Betreuung für alle Patienten der Medizinischen Hochschule an. Das Team aus Ärzten und Pflegekräften erarbeitet spezifische, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmte schmerzther [...] täglicher Visiten am Patientenbett ebenfalls durch den Akutschmerzdienst gewährleistet wird. Dabei steht die tägliche Anpassung der Therapie an die aktuelle Situation der Patienten im Vordergrund. Ein weiterer [...] Behandlungsmethoden. Einen besonderen Schwerpunkt stellt hierbei die lückenlose Versorgung von Patienten dar, die sich an der Medizinischen Hochschule einer Operation unterziehen. Vom ersten Tag an in

News

MHH sucht nach Behandlungsstrategie für seltene Gallengangserkrankung

Relevanz: 95%
 

sklerosierende Cholangitis bei kritisch kranken Patienten (SSC-CIP) führt zur fortschreitenden Zerstörung des Gallengangsbaums und endet bei jedem zweiten Patienten tödlich. Auch schwer an COVID-19 Erkrankte [...] Wurden von 2001 bis 2011 noch 54 Patienten mit SSC‑CIP identifiziert, waren es zwischen 2012 und 2020 bereits 120 Betroffene. Und dabei sind schwerkranke COVID-19-Patienten noch gar nicht erfasst. SERVICE: [...] 2021 Mit wachsenden Fortschritten in der Intensivmedizin überleben immer mehr Patientinnen und Patienten schwerste Erkrankungen, Unfälle oder massive chirurgische Eingriffe wie etwa eine Organtransplantation

Allgemeine Inhalte

Zentrale Notaufnahme / Konsile

Relevanz: 95%
 

spiegelt sich auch in den Zahlen wider: der Anteil der neurologischen Patienten in der ZNA liegt zwischen 20 und 30 Prozent der Notfallpatienten. Daher besteht durch die Abteilung Neurologie eine durchgehende [...] Sklerose. Wie ist der Ablauf in der Notaufnahme? Die Patienten werden nach der Schwere ihrer Erkrankung versorgt, so dass weniger kranke Patienten evtl. längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Bei der [...] für diese Optionen werden Patienten aus anderen Krankenhäusern oder der Region zuverlegt, in denen diese Möglichkeiten nicht, oder nicht durchgehend vorgehalten werden. Patienten mit lebensbedrohlichen

News

Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit

Relevanz: 95%
 

dort das fehlende Eiweiß. Der Erfolg bei den Patientinnen und Patienten ist unterschiedlich groß. „In den Studien erreichten viele Patienten nahezu eine Normalisierung der Gerinnung und konnten die vorherige [...] Hämophilie A und B durchführen dürfen. Dabei wird es zukünftig nicht nur eigene Patientinnen und Patienten behandeln, sondern auch die Betroffenen anderer Hämophilie-Zentren in Niedersachsen. Geplant ist [...] Zusammenarbeit der Zentren – die Gentherapie in Form einer Infusion erhalten die Patientinnen und Patienten in der MHH, die Vor- und Nachsorge sowie die langfristige Betreuung erfolgt gemeinsam in engem Austausch

News

MHH-Unfallchirurgie: Ausgezeichnete Versorgung älterer Sturzpatienten

Relevanz: 95%
 

Patientinnen und Patienten mit unfallbedingten Knochenbrüchen vorbereitet. Über die Auszeichnung freut sich auch der Klinikdirektor: „Durch den demografischen Wandel wird diese Patientengruppe zukünftig noch [...] nicht wieder auf die Beine und verlieren ihre Selbstständigkeit. Die Zahl älterer Patientinnen und Patienten mit Knochenbrüchen steigt stetig an. Zudem leiden sie immer häufiger unter schweren Vorerkrankungen [...] Therapeuten zusammen, um auf die besonderen medizinischen Bedürfnisse älterer Sturzpatientinnen und -patienten einzugehen und ihre Versorgung zu verbessern. Im Dezember 2020 wurde die Klinik erfolgreich von

News

MHH transplantiert die meisten Lungen im Eurotransplant-Verbund

Relevanz: 95%
 

Patientinnen und Patienten eine Spenderlunge sowie 159 eine kombinierte Herz-Lungen Transplantation erhalten. „Einer unserer Schwerpunkte liegt in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit pulmonaler [...] Früher waren 20 Prozent der Transplantierten Mukoviszidose-Patientinnen und Patienten wie Wencke. „Dieser Patientengruppe kann mittlerweile meist medikamentös geholfen werden, heute transplantieren wir [...] Die MHH hat aktuell 30 Patientinnen und Patienten bei Eurotransplant für eine Lungentransplantation gelistet, in der Nachsorge betreut das Team knapp 1.100 Patienten nach Lungentransplantation. Ein freies

News

Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod

Relevanz: 95%
 

implantierte Professor Duncker einem Patienten den ersten Aurora-Defibrillator in Deutschland. Eine Woche später nahm er die zweite Implantation dieser Art vor. Der zweite Patient ist Bastian K. aus Hannover. [...] So können wir unsere Patienten und Patientinnen die maximal mögliche Sicherheit bieten“, erklärt PD Dr. Hanke. Auch die Herzchirurgin hält das Aurora-Gerät für bestimmte Patienten für eine gute Alternative [...] der Herzrhythmusstörung und den Bedürfnissen des Patienten oder der Patientin. „Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und möchten bei der Behandlung von Herzleiden neuesten

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 95%
 

freuen sich über die große Zustimmung bei den Patientinnen und Patienten. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten [...] mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte, auf die alle beteiligten Ärzte in den Transplantationszentren sowie in den Praxen vor Ort Zugriff haben. Auch die Patienten selbst haben Einblick in ihre Daten [...] Rundumversorgung für Nierentransplantierte: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt Positive Zwischenbilanz des Nachsorgeprogramms „NTX 360°“ von Medizinischer Hochschule Hannover, Klinikum

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen