Abgeschlossene Projekte im Zentrum für Seltene Erkrankungen ZSE-DUO Dieses Projekt ist abgeschlossen und erste Ergebnisse wurden bereits publiziert. Duale Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren [...] in der Europäischen Union sollen eine hochwertige und kosteneffiziente medizinische Versorgung sicherstellen. Besonders schwierig ist dies bei den seltenen und komplexen Krankheiten, die das Leben von 30
Erkrankungen. In vier Fällen bestand ein zeitlicher Zusammenhang zwischen der Impfung und der Erstmanifestation einer Erkrankung oder einem Krankheitsschub. „Hier bedarf es sicher weiterer Untersuchungen [...] kausalen Zusammenhang steht“, sagt Professorin Trebst. Bisher lasse sich dieser Zusammenhang nicht herstellen. „Die Ergebnisse einer großen britischen Studie zeigen, dass nach einer SARS-CoV-2-Impfung eher
In seiner ersten Sitzung am 14. März hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) konstituiert. Den Vorsitz haben Dr. Georg Schütte, Gen [...] beforschen, zu gestalten und diese verantwortungsvoll und gezielt in der medizinischen Entscheidungsunterstützung für Patientinnen und Patienten einzusetzen, dafür setze ich mich sehr gerne ein! In CAIMed
Zahl an Studienpatienten, und die damit verbundene Datenmenge ist schon jetzt ein großer Schatz für erste Analysen“, erklärt Professor Bavendiek. Mit den Daten werden wir voraussichtlich nicht nur unsere [...] sprechen Ärztinnen und Ärzte, wenn das Herz nicht in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. In Deutschland leiden bis zu vier Millionen Menschen an einer chronischen
Ringshausen, Leiter der Spezialambulanzen für Bronchiektasen-Erkrankung, PCD und Mukoviszidose und Erstautor der Studie. „Die Krankheit schläft nie, es gibt keine Erholungsphasen, ständig müssen Antibiotika [...] äußert sich je nach Alter unterschiedlich – bei Kindern eher in Hals-, Nasen-, Ohren-Beschwerden, verstopften Nasennebenhöhlen oder häufigen Mittelohrentzündungen. Bei Erwachsenen ist vor allem die Lungenfunktion
Fortbildungsangebote zu entwickeln. Einarbeitung neuer Mitarbeiter Jede(r) Berufsanfänger*in wird in den ersten acht Wochen in den Anästhesiebereichen Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie und Gynäkologie von [...] den anschließenden Rotationen in den Bereichen Unfallchirurgie, Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Urologie und Gynäkologie sollen die Techniken der Allgemeinanästhesie gefestigt und w
Erwachsenen zu einer Tic-Verminderung um 41-62%. Aripiprazol (Handelsname: Abilify) ist relativ neu (erst sein 2004 in Deutschland zugelassen) es liegen aber bereits zahlreiche Fallberichte über positive [...] beschriebenen Automatismus zu unterbrechen, dass einem Vorgefühl immer auch ein Tic folgen müsse. Ersten Studien zufolge führen beide Techniken zu einer Tic-Reduktion von 30-35%. Weitere Behandlungsmög
dazu kam, was mir Hoffnung gemacht hat und wie sich mein Leben nach der Operation verändert hat. Die ersten 6 Jahre meines Lebens waren vermutlich wie bei den meisten anderen Kindern: bei jeder Gelegenheit [...] etwas anders ist. Ich hatte Farbe im Gesicht, der Appetit kam zurück und ich konnte schon bald die ersten Schritte auf dem Stationsflur gehen. Durch regelmäßige Physiotherapie und die stetige Steigerung
denen in den kommenden fünf Jahren die Pflege durch moderne Technologien in ihrem Arbeitsalltag unterstützt und die Qualität der Patientenversorgung verbessert werden soll. Ziel ist die Schaffung eines modernen [...] Station 73 ist die Intensivstation der Klinik für Unfallchirurgie . Dort werden vorwiegend schwerstverletzte Patienten und Patienten nach großen Operationen zur post-operativen Überwachung behandelt. So
Rahmen nationaler Forschungsverbünde, wie PM4Onco und die Klinische Kommunikationsplattform (CCP), unterstützen die Vernetzung und den sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen [...] Erkrankung sehen Fachleute als die Krebsmedizin von morgen. Um die beteiligten Fachleute hierbei zu unterstützen, ist es notwendig, die in der Klinik und Forschung gewonnenen Daten standortübergreifend zusa