Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be [...] Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt
Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be [...] ganzheitliche Krankenbeobachtung und Pflege, Mobilisation sowie Beratung der Patienten unter Berücksichtigung ihrer individuellen Ressourcen und psychosozialen Aspekte. Um unseren Qualitätsrichtlinien gerecht
umgesetzt, die in den Details genau auf die MHH zugeschnitten ist. „Viele Fehler entstehen nicht absichtlich, sondern durch Unsicherheit, Unkenntnis oder Druck“, sagt Professor Werfel. „Das Ombudswesen sorgt [...] e wenn sich Forschende bei geplanten oder bereits veröffentlichten Publikationen nicht genug berücksichtigt fühlen. Die Ombudsperson vermittelt dann zwischen den Beteiligten, „neutral, sachlich und möglichst
Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be [...] Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche werden dabei möglichst berücksichtigt. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation), die
Sandøe et al. 2016b, van Herten 2016). Dies mag nicht nur angesichts der engen Verzahnung von Human- und Tiermedizin verwundern, sondern auch angesichts der kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Beobachtungen [...] die sehr breite Debatte um Sterbehilfe, Therapieziele und Ressourcenallokation bei geringer Erfolgsaussicht beim Menschen; auf der anderen Seite die Debatte über Euthanasie bzw. Therapieziele und über [...] Hier werden über den ethischen Diskurs hinaus die juristischen Kategorien und Regelungen zu berücksichtigen sein, die sich sowohl für die Human- als auch für die Veterinärmedizin in den Rechtsdiskursen
Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir arbeiten nach dem Pflegemodell [...] Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt [...] Nahezu alle Geräte auf der Intensivstation reagieren selbst auf kleinste Veränderungen mit hör- und sichtbaren Signalen. Dies bedeutet meist keine akute Gefahr. Die Alarme richten aber unsere Aufmerksamkeit
gungsraum (Schockraum) zur Verfügung, wo Basismaßnahmen der Erstversorgung unter spezieller Berücksichtigung einzelner Aspekte des schweren Krankheitsbildes (Anhebung der Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit [...] gesamte biologische Balance des Organismus gestört, zum anderen führen ausgedehnte Narbenbildungen zu sichtbaren Entstellungen. Daher sollten brandverletzte Patientinnen und Patienten aller Alterstufen für eine [...] vereinbarten Kriterien (entsprechend auch den Leitlinien der DGV) Alle Patienten mit Verbrennungen an Gesicht/Hals, Händen, Füßen, Anogenitalregion, Achselhöhlen, Bereichen über großen Gelenken oder an sonstiger
flexion der Medizin-/Bioethik Meta-Research Methodologische Themen Methoden systematischer Übersichtsarbeiten (systematic reviews) in der Medizin-/Bioethik Methoden zur Integration ethischer Aspekte im [...] cher und ethischer Perspektive: Fokus: landwirtschaftliche Nutztierhaltung unter besonderer Berücksichtigung des One-Health-Konzeptes (Förderung „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung [...] isches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) 02/2022-12/2023 SRR-HCS: Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies Leitung: Prof
Multimediaplayer Übersichtsseite 'Sprints' Sprint 10 Sprint 11
Austausch der appartiven Infusionstechnik Hier finden Sie eine Übersicht und Links zu Dokumenten