Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 747 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Valizada

Relevanz: 77%
 

und Intensivmedizin Epilepsie Klinische Akut- und Notfallmedizin Parkinson-Syndrom und andere Bewegungsstörungen, Botulinumtoxintherapie Forschungsschwerpunkte Epileptologie Neurologische Notfall- und In

Allgemeine Inhalte

Nuklearmedizinische Diagnostik

Relevanz: 77%
 

Cholezystitis, biliäre Atresie / Obstruktion) Ösophagus-Passage, Magenentleerung, GI-Passage (Funktionsstörungen) Blutungsquellendiagnostik Meckel-Divertikel Diagnostik Diagnostik des kardiovaskulären Systems [...] (Leckage, Hydrozephalus) Hirntod-Diagnostik Endokrine Diagnostik Schilddrüsenszintigraphie (Knoten, Funktionsstörung) Radioiod-Test (Radioiod-Therapieplanung) Nebenschilddrüsen-Szintigraphie (Hyperparathyreoidismus)

Allgemeine Inhalte

In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose

Relevanz: 77%
 

Erkrankung in einem veränderten HFE-Protein mit dem Aminosäureaustausch C282Y resultiert. Durch ein gestörtes Hepcidin-Signalling kommt es zu einer systemischen Eisenüberladung. In der Leber kann diese mittels [...] ion im HFE-Gen vor, welche eine Fehlfaltung des HFE Proteins verursacht. Dies wiederum hat eine gestörte Expression von Hepcidin zur Folge, das den Abbau des Membranproteins Ferroportin auf den Enterozyten

Allgemeine Inhalte

Kinderzahnheilkunde

Relevanz: 77%
 

Ästhetik und der Sprachentwicklung Beeinträchtigung der Kaufunktion Störungen beim Zahnwechsel durch fehlende Platzhalterfunktion Störungen der Gesichtsschädelentwicklung Hierdurch kann eine langwierige k

Allgemeine Inhalte

Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen

Relevanz: 77%
 

Untersuchungen insbesondere zu psychotischen Symptomen bei PWS in den bestehenden Schwerpunkt zu Störungen der Hirnentwicklung des Labors für Molekulare Neurowissenschaften ein. Hier bestehen sehr enge [...] Neurosciene, Paris Ste.-Anne, die eine translationale Erforschung der molekularen Grundlagen dieser Störungen ermöglichen. Die Erfassung psychiatrischer Auffälligkeiten bei weiteren seltenen Erkrankungen (mit/ohne

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 77%
 

angeborene Veränderungen der Erbsubstanz eine Rolle. Sie gehört zu den häufigsten genetisch bedingten Störungen der Sinnesorgane und betrifft weltweit mehr als 430 Millionen Menschen. Erbgutveränderung in mehr [...] haben so ein LV-System bereits im Projekt iHEAR entwickelt und erfolgreich im Mausmodell gegen Hörstörungen und Schwindel getestet“, stellt der Wissenschaftler fest. Im Projekt MY-O-SENSES geht es nun darum

News

Neue Ansätze für die Behandlung der Herzschwäche kurz vor oder nach Geburt

Relevanz: 77%
 

gefördert. Fettstoffwechsel gestört „In Voruntersuchungen konnten wir zeigen, dass der Fettstoffwechsel bei PPCM-Patientinnen im Vergleich zu gesunden weiblichen Verwandten gestört ist“, sagt Dr. Ricke-Hoch

News

MS und Sjögren: gleich und doch verschieden

Relevanz: 77%
 

Demyelinisierungsherden, bei denen die schützende äußere Schicht um die Nerven in Gehirn und Rückenmark zerstört wird. Beim Sjögren-Syndrom dagegen werden vor allem die Speichel- und Tränendrüsen angegriffen. [...] wie bei MS auch die Nerven in Gehirn und Rückenmark angreifen und so Lähmungen, Müdigkeit, Sensibilitätsstörungen oder auch Sehschäden verursachen. Wie sich die klinisch sehr ähnlichen Krankheitsbilder

Allgemeine Inhalte

Tamara M.

Relevanz: 77%
 

wir ebenfalls 2007 gemeinsam gebaut haben. … doch es blieb nicht ganz ungestört Das Glück sollte aber anscheinend nicht ganz ungestört vonstattengehen. So erlitt ich am Karsamstag im März 2016 einen schweren

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 77%
 

heraus. Das Gewebe wird attackiert und schlimmstenfalls zerstört. Dafür produziert der Empfänger Immunzellen, die zum Teil wiederum zerstörerische Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen