Texte dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung. Eine Veröffentlichung - auch von Auszügen oder Elementen der Seiten - ist nur nach vorheriger
Wysinsky und Giulia Dinkel auf. Die beiden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen machen gerade eine Weiterbildung zur Fachkraft für onkologische Pflege und hatten spontan die Idee, ein Hörspiel zu entwickeln
Initiativ-Berwerbungen nur zurückgesandt werden können, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/-in: Die Zentralapotheke ist als Weiterbildungsstätte für Klinische Pharmazie
(pdf) Das Team Fachärzten mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin Pflegefachkräften mit der Weiterbildung Palliative Care Psychologischen Psychotherapeutinnen Sozialarbeiter/innen
Henrike Lenzen studierte in Hannover und Oxford/ England Humanmedizin und begann danach ihre Weiterbildung unter Prof. Dr. Michael Manns. Erste wissenschaftliche Schritte unternahm sie unter der Leitung
der Medaille werden auch die Hebammen gewürdigt, die sich kontinuierlich bis zum Masterabschluss weiterbilden. Ein hebammenspezifisches Masterprogramm optimiert die Betreuung von Frauen und Kindern. Der
haben langjährige Berufserfahrung und stärken ihre Qualifikationen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Betreuung
Jahre 1976 den Interdisziplinären Arbeitskreis AKFOS und setzte sich von Beginn an auch für die Weiterbildung zum „Fachzahnarzt für Forensische Odonto-Stomatologie“ ein, jedoch ohne Erfolg. Der Blick in die
gen durch einen ABS- Konsiliardienst Antiinfektiva-Visiten auf Station Regelmäßige Fort- und Weiterbildung für Ärzte und Pflegepersonal der MHH Wir freuen uns auf unsere Arbeit und hoffen auf Ihr Interesse
erb mit Relevanz für die berufliche (Weiter-)Bildung und das Erwerbsleben. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg): Zukunft (der) Weiterbildung. Vorschläge und Expertisen. Eine Auf [...] Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis Weiterbildung, S. 31-48 Geyer S, Noeres D , Mollova M, Sassmann H, Prochnow A, Neises M (2008). Does the occurrence of adverse life events in patients with breast