Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen genetischer Beratung. Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven. Reihe Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis, Frankfurt/Main: [...] Hirschberg I, Marckmann G (Eds.) Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Case Studies, Dordrecht, Heidelberg, New York, London: Springer, S. 5-23. Hirschberg I , Strech D (2010): Public [...] , Marckmann G (Eds.) (2013): Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Case Studies, Vol. 1, Series Public Health Ethics Analysis ed. by Selgelid M, Dordrecht, Heidelberg, New York
kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] eutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die ersten psychologischen und [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem
kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] eutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die ersten psychologischen und [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem
das Forschungsteam in die Massenproduktion der künstlichen Blutzellen einsteigen und erste klinische Studien am Menschen durchführen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Rainer [...] „Blood Pharming“, also der künstlichen Herstellung von Blutprodukten. Eine Massenproduktion für die klinische Anwendung ist bislang jedoch noch nicht in Sicht. Das MHH-Projekt konzentriert sich zunächst auf [...] Transfusion wieder entfernt werden muss. Zusammen mit Professor Dr. Willem Wolkers vom Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) sollen neue Kryotechniken entwickelt
Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, MHH Vor dem Hintergrund der geringeren Aufmerksamkeit, die [...] Weise diagnostiziert und behandelt wie bei Männern? Teilprojekt 3: Vergleich von Häufigkeit und klinischer Bedeutung der Antikörperantwort von nierentransplantierten Frauen und Männern Prof' in Dr. Christine [...] Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, MHH Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit
Matthias Katzer Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel Laufzeit: 01.02.2022 bis 30.06.2024 (aktuell noch laufende [...] Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch Dr. phil. Marcel Mertz Wissenschaftliche Mitarbeit:
kombinieren lässt. Ablauf einer Klinischen Studie Der Ablauf einer Klinischen Studie unterliegt strengen internationalen Vorgaben. Vor dem Beginn einer Klinischen Studie wird diese durch eine Ethik-Kommission [...] Klinische Studien In unserer Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie führen wir fortlaufend klinische Studien der Phase I - IV durch, um die Behandlungsmöglichkeiten [...] vorab über die Durchführung von Klinischen Studien informieren zu können, möchten wir Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Verfügung stellen. Was ist eine Klinische Studie? Bevor ein neues Medikament
Hochschule Hannover (MHH), von 2015 bis 2018 klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und Gründungsdirektor des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin [...] autoimmunen Lebererkrankungen, Leberzellkarzinoms, Transplantationsmedizin, regenerativer Medizin und klinischer Pharmakologie. Er hat mehr als 1000 Publikationen in internationalen peer-reviewed Journalen v
Studien am Transplantationszentrums Prospektive, multizentrische, vergleichende Studie des rekurrenzfreien Überlebens nach Lebertransplantation in zwei Tumorstadium-definierten Gruppen (UNOS T2 versus [...] internationale multizentrische randomisierten klinischen Studie des Organ Care System™ (OSC) von TransMedics® zum Schutz und zur Transplantation von Lungen (INSPIRE-Studie). Antragsteller: Prof. Dr. Gregor Warnecke [...] Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Prospektive randomisierte markerbasierte Studie zur Beurteilung des klinischen Nutzens und der Sicherheit des anhand von Biomarkern kontrollierten Absetzens der
und behandelt. Am Zentrum für Seltene Erkrankungen werden Frauen mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs an das Zentrum „Krebsprädisposition“ angebunden. Darüber hinaus ist das Zentrum für seltene gynä [...] Behandelte Erkrankungsbereiche Zentrum für Seltene Erkrankungen Copyright: frikota - stock.adobe.com Sprechstunden und B-Zentren des ZSE Sie suchen ein bestimmtes Zentrum, das sich mit Ihrer Erkrankung [...] nur bei somatischen, sondern auch bei psychischen Erkrankungen zu helfen, ist im Zentrum für Seltene Erkrankungen das Zentrum „Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen“ etabliert. Seelische