künstliche Organunterstützung und regenerative Medizin erwünscht. Das können der Aufbau einer bestimmten Patient:innenkohorte oder auch die Etablierung technischer Strukturen sein, die von anderen Arbeitsgruppen
rung und anschließenden Marktzugang einer Erfindung, kommt eine Innovation schließlich auch den Patient:innen zugute . Wenn eine Erfindung durch die MHH in Anspruch genommen wird, trägt sie sämtliche Kosten
it Arbeitsschwerpunkte Quantitative Methoden Datenmanagement Familiensoziologie Evaluation von Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit Alleinerziehende Mütter Publikationen Leddin, D. , Epping, J., Kirsch
finden Sie hier . Informationen zu unserem Masterstudiengang erhalten Sie hier . Informationen für Patient:innen Sollten Sie Bedarf nach einer psychotherapeutischen Behandlung haben, können Sie sehr gerne
Hoepfner J. „Generation of human induced pluripotent stem cell line MHHi029-A from a male Fabry disease patient carrying c.959A > T mutation“ Stem Cell Res . 2024 Mar 24:77:103404. doi: 10.1016/j.scr.2024.103404 [...] evaluation of an open access iPSC training course: "How to model interstitial lung disease using patient-derived iPSCs". Stem Cell Res Ther. 2023 Dec 20;14(1):377. doi: 10.1186/s13287-023-03598-9. PMID: [...] JL, Puel A, Bustamante J. “Impaired respiratory burst contributes to infections in PKCδ-deficient patients.” J Exp Med . 2021 Sep 6;218(9):e20210501. doi: 10.1084/jem.20210501. Dahlke J, Schott JW, Vollmer
Mond L, de Zwaan M, Safieddine B, Kahl KG, Stahmeyer JT, Epping J . Incidence of depression in patients with chronic cardiovascular diseases: Case-control study with German health insurance claims data [...] Ursin F, Salloch S. Artificial Intelligence to support ethical decision-making for incapacitated patients: a survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics. 2024;25(1):78. https://doi [...] Krettek C, Kühn C, Wilhelmi M (2021). Analysis of extracorporeal membrane oxygenation in trauma patients with acute respiratory distress syndrome: A case series. The International Journal of Artificial
Publikum. Wolfgang Ziegler erläuterte in einem Vortrag den Nutzen primärer Nierenepithelzellen aus PKD-Patienten zur Analyse der Krankheitsmechanismen. Anne Schön zeigte in der Postersession Chronic Kidney Disease [...] „Chronisches Nierenversagen“ ihre aktuellen Daten zur kardialen Synthese von FGF23 und RAAS bei Dialysepatienten vor. Wolfgang Ziegler präsentierte sein Poster zur Epithelzellfunktion bei Polyzystischer N
viral vectors or DNA plasmids encoding these factors), have emerged as a promising strategy to treat patients with PAD. OBJECTIVES: To assess the effects of growth factors that promote angiogenesis for treating [...] with no intervention, placebo or any other intervention not based on the growth factor's action in patients with PAD of the lower extremities. The primary outcomes were limb amputation, death and adverse [...] „Percutaneous coronary intervention with optimal medical therapy vs. optimal medical therapy alone for patients with stable angina pectoris“. GMS Health Technol Assess 2011; Vol. 7; Doc7. ISSN: 1861-8863. Gorenoi
Aufrechterhaltung der Telomerlänge beteiligt sind, die Herz-Kreislauf-Funktion von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz verbessern könnten. „Mit unserer Testplattform wollen wir nun die Frage klären
uns eine rauchfreie MHH für ein gesundes Ambiente unserer Uniklinik - als Vorbild für uns, unsere Patient:innen und eine gesundheitsbewusste Lebensführung. Wenn Sie Unterstützung beim Rauchstopp benötigen