Geyer und Dr. J. Epping, Medizinische Soziologie), die Bearbeitung von eigenen Fragestellungen in vorhandenen großen Datenbanken (u.a. NHANES, ANZ-Data) und die Analyse dieser Daten mit modernen Regressio
sind diese Maßnahmen auch im NKLM bereits früh im Studium (Semester 1-4) als 3b Kompetenz (Handlungskompetenz: selbständig und situationsadäquat in Kenntnis der Konsequenzen durchführen) verankert. Die
M, Grobe TG. Potentiell inadäquate Medikation bei Heimbewohnern: Eine Analyse von Risikofaktoren anhand bundesweiter GKV-Routinedaten der AOK für das Jahr 2017. Gesundheitswesen 2021 (ahead of print);
MHH zurückgekehrt sind, erhalten Sie hier . Die Dienstvereinbarungen der MHH finden Sie im Organisationshandbuch. Bei weiterführende Fragen stehen Ihnen die persönlichen Ansprechpartner/innen des Person
deutsche und internationale Politik 9/2009, S. 27-30. Katzer M: Artikel „Widerstandsrecht“. In: Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie, hg. v. S.Gosepath, W.Hinsch, B.Rössler, Berlin
spezialisierteren Therapie zu zuführen oder aber auch um den Patienten nach Abschluss einer Spezialbehandlung in das entsendende Krankenhaus heimatnah oder in eine Spezialrehabilitationsklinik, zurück zu
deren Reduktion Nutzen und Akzeptanz von Digital Health (NADI): Internationale Erfahrungen, Handlungsoptionen und Patientenpräferenzen Evaluation der Plattform Primärversorgung (PPV), Gesundheit Österreich
in: Ute Frietsch/Jörg Rogge (Hg.), Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch. Bielefeld: transcript, 2013, S. 98-102 „Das Unsichtbare sichtbar machen: Atome, Vitamine und [...] Suhrkamp, 2019, S. 89-101 "Sexualität", in: Martina Heßler/Kevin Liggieri (Hg.), Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos, 2020, S. 436-441 "Das Material ist das Medium: [...] "Lebensverlängerung–medizingeschichtlich." Héctor Wittwer, Daniel Schäfer und Andreas Frewer (Hg.): Handbuch Sterben und Tod. Stuttgart: Metzler, 2020. 191-196. Schicktanz, Silke/Michl, Susanne/Stoff, Heiko
Entwicklung von Diabetes Typ 2, die Rolle gesundheitsbezogener Verhaltensmuster und medizinischer Behandlungen (Projektleitung: Prof. Dr. Siegfried Geyer; Projektlaufzeit 2019-2022) Promotionsstipendium zum [...] wie DEGS oder GEDA? Erklärungsansätze Fortschritte in der medizinischen Diagnostik und den Behandlungsoptionen haben einen bedeutsamen Einfluss auf die Entwicklung von Morbidität und Mortalität in der [...] geleitet, die das Thema "Morbiditätskompression und ihre Alternativen: Wie gesund werden wir alt?" behandelte. Mit 13 sehr motivierten und engagierten Stipendiaten konnten die Dozenten an sieben intensiven
study and functional follow-up identify 14q12 as a candidate risk locus for cervical cancer. Ramachandran D, Dennis J, Fachal L, Schürmann P, Bousset K, Hülse F, Mao Q, Wang Y, Jentschke M, Böhmer G, [...] Free PMC article. 12. Association of genomic variants at PAX8 and PBX2 with cervical cancer risk. Ramachandran D, Wang Y, Schürmann P, Hülse F, Mao Q, Jentschke M, Böhmer G, Strauß HG, Hirchenhain C, Schmidmayr [...] Ansatz kann eine zukünftige Therapie für Eierstockkrebs sein, der sich nicht gut über Chemotherapie behandeln lässt. Diese Strategien werden aktuell in weiteren Versuchen getestet, um sie idealerweise in einigen