Intensiv- und Anästhesiepflege, Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Wagner.Astrid @ mh-hannover.de Ariane Eger Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, stellv. Ber [...] Intensiv- und Anästhesiepflege, stellv. Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Wolfes.Andreas @ mh-hannover.de Simone Hahn Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, stellv
Ansprechpartnern, pflegerischen Schwerpunkten und auch, wie Sie die Station 16 finden können, finden Sie hier: ► Station 16 Stationsleitung Carsten Schwarze Gesundheits- und Krankenpfleger Fachkraft für [...] Leitungsaufgaben in der Pflege Kontakt Tel.: +49 511 / 532-2161 Fax: +49 511 / 532-8131
2019 im dualen Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ (B.Sc.) an der FH Bielefeld und beschäftigte sich im Rahmen der Bachelorarbeit mit der Rolle der Pflege am Lebensende. Von 2019 bis 2024 war sie [...] sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Neurologie in den Mühlenkreiskliniken tätig. Von 2021 bis 2024 studierte sie Public Health (M.Sc.) an der Apollon Hochschule Bremen und wurde in dieser Zeit
promovierte 2022 zum Thema der Autonomie von Bewohnenden in stationären Pflegeeinrichtungen mit dem Fokus auf die medizinisch-pflegerische Vorausplanung. Forschungsthemen von Malte Klemmt sind: Patientenor
abendlichen Aktivitäten von Ihrer zuständigen Pflegekraft unterstützt. Nach dem Informationsaustusch mit den Pflegekräften des Spätdienstes wird die Pflegekraft durch alle Zimmer gehen und schauen, ob für [...] stationärer Behandlungsablauf Während Ihres pflegerischen Aufnahmegespräches wurde mit Ihnen oder Ihren Angehörigen besprochen, welche therapeutischen und pflegerischen Unterstützungen Sie benötigen. Der Tag [...] einen geplanten OP Eingriff nüchtern bleiben müssen, werden die Pflegekräfte Sie informieren. Ab etwa 13:30 Uhr kommen die Pflegekräfte des Spätdienstes auf die Station. Nach einem Informationsaustausch
Das Ziel: 150 aktive Minuten. Pro TeilnehmerIn leistet der Arbeitgeber eine Spende zugunsten der Pflege an die Förderstiftung MHH plus. Jetzt wird ausgewertet und in Kürze steht das Spendenergebnis fest [...] TeilnehmerInnen ein individuelles Feedback vom MHH-Institut für Sportmedizin. Unterstützen Sie die Pflege und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Trab! Das Prinzip ist ganz einfach: Mitarbeitende aus den [...] der Aktion mitmacht, einen bestimmten Betrag an die Förderstiftung MHH plus zugunsten der Pflegenachwuchsförderung an der MHH.
Wysinsky und Giulia Dinkel auf. Die beiden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen machen gerade eine Weiterbildung zur Fachkraft für onkologische Pflege und hatten spontan die Idee, ein Hörspiel zu entwickeln [...] gefällt“, sagt Tanja Wysinsky. Bei dem Projekt wurden die Pflegekräfte von Carola Freidank, Fachbereichsleitung an der Bildungsakademie Pflege, unterstützt. Sie stellte auch den Kontakt zu der Interne
s- und Krankenpfleger, Kinderklinik, MHH Medikationssicherheit - Förderliche Strukturen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Pflegemanagements Vera Lux, Pflegedirektorin, Geschäftsführung Pflege, MHH M [...] MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit , MHH Maria Jesús Barra Otondo, Pflegekraft, Concepción, Chile Sensibilisierung für AMTS - Kampagne für Medikationssicherheit an einer Uni
Technology FTB 3 – Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation Ziel des Vorhabens ist eine vollständige Digitalisierung der Visite, der Anordnung von Therapie‐ und Pflegeleistungen, sowie der Dokumentation [...] IT-Sicherheit zu investieren. Konkret wird in der MHH in den Aufbau von Patientenportalen, die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation, klinische Entscheidungsunterstützungssysteme, ein digitales Medik [...] on über Durchführung von Pflegemaßnahmen zu erreichen. Durch den Einsatz von mobilen Endgeräten und der Einführung einer Dokumentation durch eine integrierte Spracherkennung sowie einem elektronischen
gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin wollte schon immer Ärztin werden, doch das Lernen in der Schule fiel ihr schwer. Daher entschied sie sich zunächst für den Pflegeberuf und absolvierte ihre Ausbildung [...] eine kleine Auszeit, um ihre Oma auf dem Land in Engensen bei Großburgwedel palliativmedizinisch zu pflegen. „Dabei ist mir noch mehr bewusst geworden, wie wichtig eine gute medizinische Versorgung durch Hausärzte [...] Landarztquote und fürchtete erst, ohne Abitur keine Chance zu haben. Ihr guter Abschluss der Pflegeausbildung und ihre lange Berufserfahrung eröffneten ihr dann aber doch die Chance, sich zu bewerben. „Ich