Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach lager. Es wurden 1332 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
News

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

Relevanz: 81%
 

t ihn die Boehringer Ingelheim Stiftung im Rahmen ihres Programms Rise up! für innovative Grundlagenforschung über drei Jahre mit rund 600.000 Euro. Drei neue Kandidaten für RNA-basierte Therapie gefunden [...] könnten. Kennzeichen einer Leberfibrose ist, dass sich außerhalb der Leberzellen übermäßig viele Kollagene und Muskelproteine ansammeln. Diese sogenannte extrazelluläre Matrix wird durch die Bildung von

News

25 Millionen Euro für den Forschungstransfer

Relevanz: 80%
 

insbesondere auf der translationalen Infektionsforschung – also der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und der klinischen Entwicklung. Ich begrüße ausdrücklich, dass mit dem IBT die Rahmenbedingungen [...] Schritt zur richtigen Zeit: Die gezielte Unterstützung des Transfers von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die Anwendung wird nicht nur die biomedizinisch herausragenden Forschungseinrichtungen in [...] zu bringen. Als UMG bieten wir hier unsere langjährige Expertise aus der Schnittstelle von Grundlagenforschung und klinischer Anwendung in der personalisierten Medizin. Dabei haben wir durch die Gründung

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 80%
 

Endokrinologie der MHH. Als Clinical Scientist an der Schnittstelle zwischen Krankenversorgung und Grundlagenforschung treibt sie die Weiterentwicklung von Therapieansätzen für die Behandlung von Gallengangkarzinomen [...] t für zielgerichtete Therapien eignen. Nach ihrem Medizinstudium an der MHH und ihrer grundlagenwissenschaftlichen Ausbildung als Postdoktorandin am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, NY, hat sich [...] Patienten mit gastrointestinalen Tumorerkrankungen eingebunden, zum anderen leitet sie eine grundlagenwissenschaftliche Arbeitsgruppe. Die Mutter von zwei Kindern engagiert sich darüber hinaus aktiv in der

Allgemeine Inhalte

Publizieren (Open Access,...)

Relevanz: 80%
 

werden. Ihre Sichtbarkeit und ihr Auffinden werden gewährleistet durch ihre Veröffentlichung in Verlagen und/oder Open Access-Plattformen, als Verlagsproduktionen, in (Forschungsdaten-)Repositorien etc [...] Initiative open-access-network bietet vielfältige Informationen rund um das Thema OPEN ACCESS, vom Grundlagenwissen bis zum Forschungsdatenmanagement. Zum allgemeinen Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet [...] aus, legen eine eventuelle Bestätigung über den Geldeingang des Verlages (receipt) und sämtliche Unterlagen, die den Geldfluss belegen dazu und senden alles an: Bibliothek -OE8900- Publikationskosten. Hier

Allgemeine Inhalte

Elternschule - Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Stillgruppen

Relevanz: 80%
 

außerdem gern unter schwangerenambulanz @ mh-hannover.de zu unseren speziellen Mehrlings- und Beckenendlagen-Sprechstunden an und lernt unser erfahrenes und liebevolles Team kennen! Ihr wollt die MHH-Frauenklinik [...] Nachsorgen Nina Meier, MHH-Hebamme im Kreißsaal, MHH-Zwillings- und Drillingssprechstunde, MHH-Beckenendlagen-Sprechstunde, extrakind-Hebamme Uta Meier, MHH-Diätassistentin, Diabetes-Beraterin, Beikost-Kurse

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 80%
 

über 5.000 lag. Von der Schmerzambulanz wurd auch der Service für akute postoperative Schmerzen gesteuert. Im Vergleich zu anderen anästhesiologisch geführten Schmerzambulanzen in Deutschland lag eine Be [...] der Vergangenheit lagen die Schwerpunkte auf der klinischen Forschung. Sie sind in der jüngeren Vergangenheit durch Etablierung von Arbeitsgruppen, die sich auch der Grundlagenforschung und tierexperimentellen [...] wurde Dozent Dr. Erich Kirchner (Marburg) und an zweiter Stelle Dozent Dr. Karl Bonhöffer (Köln) vorgeschlagen. Die anschließenden Verhandlungen mit Kirchner führten dazu, dass dieser zum 01.02.1966 von der

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 80%
 

internationaler Ebene eingebracht. Ein besonderer Schwerpunkt unter der Leitung von Professor Otte lag dabei auch auf der Entwicklung von Rekonstruktionsverfahren zur Geschwindigkeitsermittlung bei Unfällen [...] ung stand der einzelne Unfall und dessen individuelle Verletzungssituation im Vordergrund. Später lag das Hauptinteresse auf der Unfallgesamtheit und den damit verbundenen Verletzungsgefahren und –quellen

Allgemeine Inhalte

Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7)

Relevanz: 80%
 

Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Qualifikationsziele In diesem Modul erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den sachgerechten und [...] wissenschaftlichen Praxis und den Prinzipien der biomedizinischen Ethik vertraut. Sie sind in der Lage, konfliktträchtige Situationen besser zu erkennen, die sich oftmals widerstrebenden Argumente und

Allgemeine Inhalte

Nachruf Wonigeit

Relevanz: 80%
 

MHH an. Kurt Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen könne. Sein Transplantationslabor war [...] Medikamenten-Monitoring beim Patienten zu gewährleisten. Wesentlicher Schwerpunkt seiner Grundlagen-Transplantationsforschung war neben Arbeiten zur Immunregulation und zur Xenotransplantation die experimentelle

Allgemeine Inhalte

Informationen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 80%
 

behandelnder Arzt vermutet eine seltene Erkrankung? Dann finden Sie untenstehend alle benötigten Unterlagen, mit denen Ihre Ärztin/ Ihr Arzt Sie bei unserem Zentrum für Seltene Erkrankungen zur interdis [...] an das ZSE bitte über Ihren Hausarzt oder behandelnden Facharzt. Hier eine kurze Übersicht der Unterlagen, die wir zur Anmeldung im ZSE zwingend benötigen . Sie leiden an einer bereits diagnostizierten

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen