Kultur gefördert. Projektteam PD Dr. Kambiz Afshar (Projektleitung) Prof. Dr. Sandra Steffens (stellvertr. Projektleitung) Nora M. Laskowski (wiss. Mitarbeiterin) Tanja Schleef (wiss. Mitarbeiterin) Kontakt
Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen wird außerdem einen spannenden und lehrreichen Fall vorstellen und aktuelle Diagnostik und personalisierte Therapiekonzepte der FSGS weiter erläutern. Wir freuen
Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantwortet und wurde inhaltlich sowie strukturell neu aufgestellt. Ziele und Vorgehen Diese prospektive Studie soll den Einfluss eines strukturierten, schriftlichen
MHH würde bei Durchsetzung der Forderung des Marburger Bundes mit einem zusätzlichen Verlust in zweistelliger Millionenhöhe konfrontiert. Angesichts einer wieder rückläufigen Inflation hoffen wir auf eine
in Zukunft nimmt. Ohne das großartige Umfeld an der MHH wäre eine solche Leistung jedoch nicht vorstellbar, deshalb gebührt mein Dank allen Mitarbeitern und Freunden.“ Tobias Welte ist seit fast 20 Jahren
Sobald uns neue Informationen zu Patientenorganisationen für diesen Erkrankungsbereich vorliegen, stellen wir diese hier online.
Schwindels Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen.
HUB erstellt eine COVID-19 Biobank HUB ist in die Bekämpfung von SARS-CoV-2 und in den Aufbau einer COVID-19 Kohorte involviert In den vergangenen 18 Jahren haben neu-auftretende Coronaviren zwei Epidemien
Aus-, Fort und Weiterbildung der Klinik. Die überregionale Bedeutung der Medizinischen Hochschule stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik. Ein hochqualifiziertes
in seinem klinischen Alltag praktisch anzuwenden, Kenntnisse zu festigen und ggf. aufkommemde Fragestellungen in den dann folgenden Aufbaukursen mit erfahrenen Kollegen zu diskutieren. Aus diesem Grund raten