nen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld
lt. iPSC sind biotechnologisch „zurückprogrammierte“ Zellen mit der Eigenschaft, sich unbegrenzt teilen und zu jeder gewünschten Körperzelle heranbilden zu können. Auf Basis der Stammzellen wurden sogenannte
Nuklearmedizin, Pathologie, Plastischen Chirurgie, Kinderheilkunde, Humangenetik und Radiologie. Alle Beteiligten arbeiten in enger Kooperation. „Die Diagnostik und die Behandlung der Amyloidose sind sehr aufwändig
und in Hannover habe man inzwischen zwölf Monate Zeit herausgeholt. „Die Zusammenarbeit aller Beteiligten klappt immer besser“, lobte Mohrs. „Wir können und wir wollen schneller werden. Die MHH ist ein
„RNA-Therapeutika sind die Arzneimittel der Zukunft und haben für Patientinnen und Patienten mehrere Vorteile wie Sicherheit und Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Ansätzen“, erklärt Professor Sharma. Stichwort
kleiner Gefäße. Das ist beispielsweise bei der Behandlung von Aneurysmen, also Gefäßaussackungen, von Vorteil: „Auf den Aufnahmen können wir genau erkennen, ob ein zur Stabilisierung eingesetzter Stent vollständig
wie die Entzündungen der Speichel- und Tränendrüsen, kommen aber dennoch häufiger vor und zeigen teils schwerere Verläufe als bislang gedacht“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz. Der Test auf Sjögren
Angehörigen und Hausärzt*innen Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung leidet ein Teil der Patient*innen unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung, die das Alltags- und
der ersten Verteidigungslinien im Kampf gegen Infektionen und Krebs. „In unserer Leber beträgt der Anteil an NK-Zellen zwischen 30 und 50 Prozent aller Immunzellen, so dass sie vermutlich eine zentrale Rolle
ambulante oder stationäre Pflege, Rettungsdienste oder die medizinische Forschung. „Bislang muten wir Teilnehmenden unserer klinischen Studien mitunter für eine einzige Blutentnahme eine weite Anreise zur MHH zu“