Jugendlichen die vier Organe – Herz, Leber, Lunge und Niere – transplantiert werden. Es ist deutschlandweit das einzige Zentrum, das Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen durchführt [...] Jubiläumsbuch veröffentlicht, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen. Niere, Leber, Herz und Lunge: Seit 1970 rund 1.900 Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen Die deutschlandweit erste Or [...] bekommen. 1978 folgte die erste Übertragung einer Leber, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei Patientinnen und Patienten unter 18 Jahre. Seither wurden insgesamt mehr als 1.900 Or
Lungentumoren Sprechstunden und Ambulanzen Unsere Sprechstunden, Ambulanzen und Ansprechpartner des Lungenkrebszentrums im Überblick. Bitte beachten Sie die Hinweise „Was sollte ich mitbringen?“ weiter
Zentrales Nervensystem (ZNS) Pressemitteilung Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation, MHH Zehn Abteilungen arbeiten im Kampf gegen Krebs noch enger zusammen Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) stärkt [...] ng der Neurochirurgischen Klinik von Direktor Professor Dr. Joachim K. Krauss haben sich zehn Abteilungen der Hochschule zum Tumorboard Zentrales Nervensystem (ZNS) zusammengeschlossen. Auch die Neurologie [...] Krauss. Daher sei eine lebhafte und sehr gewinnbringende Diskussion möglich. Aus der MHH sind die Abteilungen Neurochirurgie, Neurologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Onkologie, Pädiatrische
Lehr- und Prüfungsplan der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen oder Kronen, aber auch Versorgungen mit festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz bis hin zur [...] die sich von ihnen behandeln lassen. Eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es für bestimmte Behandlungen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil. Zwar müssen die Patienten [...] haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum sowie umfangreiche Behandlungen auf dem neuesten Wissensstand anbieten“, betont Professor Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan
Lehr- und Prüfungsplan der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen oder Teilkronen, aber auch Versorgungen mit festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz bis hin [...] die sich von ihnen behandeln lassen. Eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es für bestimmte Behandlungen wie Totalprothesen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil. Zwar [...] haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum sowie umfangreiche Behandlungen auf dem neuesten Wissensstand anbieten“, betont Professor Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan
vorstellen und diskutieren. Schritt 1: Neue Empfehlungen und Entwicklungen zur Blutdruckmessung, insbesondere Heim-Monitoring. Schritt 2: Update Therapieempfehlungen aus aktuellen Leitlinien (NVL/ESH/ESC).
Geschäftsbereich Klinikmanagement Die Abteilungen im Geschäftsbereich Klinikmanagement erbringen sehr patientennahe administrativ – organisatorische Dienstleistungen. Mitarbeitende des Patienten-Servicecenters [...] Patientenunterlagen und führen das Patientenaktenmanagement durch. Durch eine zentrale Führung dieser Abteilungen gewährleisten wir eine einheitliche Umsetzung unserer hohen qualitativen sowie der aktuellen g [...] Zeuschner Berater Nachhaltige Ernährung 0176-1532-2659 zeuschner.julius @ mh-hannover.de Zugehörige Abteilungen Administrative Patientenaufnahme Weitere Informationen Patienten-Servicecenter Weitere Informationen
Jahr Kapazität: Bis zu 50 Studierende/Jahr Curriculum: - Laborseminare und ‚Journal clubs‘ der Abteilungen - Wissenschaftliche Vorträge (Kolloquien), z.B. SFB, Immunologisches, Biochemisches, Gastroent [...] Kobetreuer • Wissenschaftlich und sozial durch die Geschäftsstelle der HBRS • Fachkommission; Abteilungen Betreuergesprächsprotokoll Prüfungen: • Projektbericht/Doktorarbeit oder Publikation als Erstautor [...] med. (mit Zusatzzertifikat) Finanzierung: z.Zt. Präsidium/MHH: • 15 Stipendien der HBRS • Aus Abteilungen; Stipendien des DZL, DZIF 800,- Euro/Monat für 12 Monate Jede/r Studierende hat bei Aufnahme in
en Subspezialitäten Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Transplantationschirurgie (Herz- und Lungentransplantation) und Gefäßchirurgie. Wir begleiten jugendliche Patienten, Erwachsene (mit und ohne angeborene [...] (minimal-invasive) Koronar- und Klappenchirurgie, Implantation von Kunstherzsystemen, Herz- und Lungentransplantationen und (minimal-invasive) Thorax- und Gefäßchirurgie. Das Ergebnis der Operation ist Teamarbeit [...] hirurgie Die Klinik für HTTG ist eines der größten Transplantationszentren für Herz- und Lungentransplantation in Deutschland. Indikationsstellung und Listung, Operation mit postoperativer intensivmed
gesunde Lunge bei Kindern entwickelt 11.02.2021 Hoffnung für Kinder mit Mukoviszidose: Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Tümmler hat erstmals bakterielle Besiedlung der Lunge bei [...] Dr. Gesine Hansen, Direktorin der Klinik. Viele Fotos – beispielsweise Charlie bei einem Lungenfunktionstest, einer Ultraschalluntersuchung oder einer Bronchoskopie – machen das Ganze anschaulich. Die [...] 14.07.2021 PD Dr. Anna-Maria Dittrich, Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin, Kinderlungenärztin und Allergologin, erklärt in Kurzvideos was genau Mukoviszidose ist, wie sie entsteht und wie