in der man auf die gesundheitliche Probleme Ihres Kindes eingehen kann? Was ist mit einer Rehabilitationsmaßnahme nach dem Krankenhausaufenthalt? Und noch vieles mehr... Wir helfen Ihnen bei der Klärung
der ganztägigen Veranstaltung wurde der aktuelle Stand der Diagnostik und Therapie sowie Rehabilitationsmöglichkeiten interdisziplinär von MHH-Professoren betrachtet. Prof. Krauss, Direktor der Klinik für
Lea Decker wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 511 532 34398 Telefax: +49 511 532 5376 E-Mail: Decker.Lea @ mh-hannover.de Hochschulausbildung
Telefon: 0511-532-3136 Telefax: 0511-532-3190 E-Mail: @ R Rehabilitation- und Sportmedizin Prof. Dr. Uwe Tegtbur ►Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Direktor: Prof. Dr. Uwe Tegtbur Sekretariat:
des MHH-Alumni e.V. eingeladen. Dr. Christoph Korrallus, Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin © Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Mittwoch, 18.09.2024 | 18.30 Uhr "Post-COVID-Syndrom: [...] ergründet, um davon ausgehend eine Therapie zu entwickeln. Dr. Christoph Korallus (Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin) erklärt, warum diese Herangehensweise im Fall von Post-COVID an ihre Grenzen
Katharina Bremer, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4289 E-Mail: Bremer.Katharina @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Evid
multimodale Behandlung haben wir an der MHH zwei Kliniken als Partner. Das sind die Klinik für Rehabilitationsmedizin und die Klinik für Psychosomatik . Wir in der Schmerzmedizin übernehmen die medikamentöse
auch als Partner verschiedener Disziplinen der Medizin. Ein Beispiel hierfür ist die komplexe Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten im Interdisziplinären Zentrum
ungen in lebenswissenschaftlicher Forschung, Prävention, Screening, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Zum anderen bedeutet digitale Bioethik in Anlehnung an die Digital/Computational Humanities
Force Forschung“). Für die Versorgung von COVID-19-Patienten wurde eine neue Sprechstunde zur Rehabilitation bei COVID-19-Langzeitfolgen initiiert. Die MHH ist teil des „ Netzwerk Universitätsmedizin “