(MFT) organisiert wird. Der NKLM wird das zukünftige Curriculum des Medizinstudiums bestimmen. An der MHH wurde die Bewertung der ca. 1.000 Lernziele der Phasen 1 und 2 vorbereitet. Nun soll die Bewertung [...] 16:30 Uhr Was? Geleitete Diskussion und Konsentierung der Bewertung der Phasen 1 & 2 des NKLM an der MHH Wie kann ich mitmachen? Anmeldung und Fragen bitte an mikuteit.marie @ mh-hannover.de Wir freuen uns [...] Links: NKLM: https://nklm.de/ Medizinischer Fakultätentag: https://medizinische-fakultaeten.de/themen/studium/nklm-nklz/ Video Grundsätzliche Struktur: https://medizinische-fakultaeten.de/wp-content/uploads
denen viele nach dem Studium selbst als Notärztinnen und Notärzte tätig sein wollen, auch ihre praktischen Fertigkeiten verbessern. In selbst organisierten Workshops im „SkillsLab “ der MHH trainierten sie [...] „First Aid For All“ (FAFA), das Mitte Mai zum ersten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfand. Mehr als 90 Medizinstudierende von sieben deutschen Universitäten konnten sich über ihr [...] Rettungshubschraubers Christoph 4, und Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt der Kinderintensivstation der MHH, was in der professionellen Notfallmedizin alles möglich ist. Gleichzeitig betonten beide Ärzte, wie
der MHH ausschließlich an die Bereiche und Personen weitergegeben, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung des berechtigten Interesses der MHH benötigen [...] Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet [...] personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben. Meine personenbezogenen Daten werden an einen MHH internen Auftragsverarbeiter weitergegeben. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde
Ebenso ist die Hausordnung der MHH zu beachten. Unsere aktuelle Preisübersicht finden Sie hier. ► Hinweise zum Datenschutz Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung der MHH und die Informationen zur Nutzung [...] einem Kalender veröffentlichen. Wählen Sie "Sharepoint" für Veranstaltungen, die ausschließlich für MHH-Mitarbeitende bestimmt sind und "Internet" für öffentliche Veranstaltungen. ► Hinweis zum Internet-Browser [...] einem Kalender veröffentlichen. Wählen Sie "Sharepoint" für Veranstaltungen, die ausschließlich für MHH-Mitarbeitende bestimmt sind und "Internet" für öffentliche Veranstaltungen): * bitte eine Option auswählen
innovatives Lehrprojekt MHH bildet erstmals Studierende der Medizin in Wissens- und Technologietransfer aus und erhält 50.000 Euro für ein neues Wahlfach Erfolg für die Lehre an der MHH: Bei einer Ausschreibung [...] aus dem Förderprogramm „Innovation plus“ des Landes Niedersachsen wird ein neues Lehrmodul an der MHH aufgebaut. Ziel ist es, didaktische und digitale Lehr- und Lernmethoden für das neue Wahlfach „Von [...] Projekt ist auf Initiative der Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) an der MHH entstanden. Wissens- und Technologietransfers wird Bestandteil des Medizinstudiums Die angehenden
findet für Studierende der Medizin bereits während des Studiums statt, aber auch für Studierende in den anderen wissenschaftlichen Fächern der MHH findet Berufsorientierung und vor allem Netzwerken schon [...] s Ziel ist die Förderung von angehenden Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen aller Studiengänge der MHH hinsichtlich Karrierestart, Empowerment und frühem Netzwerken. Das Programm ist für Studentinnen ab [...] für potenzielle Mentees sind: Studentin ab klinischen Semstern oder in Masterstudiengängen an der MHH Das Bewerbungsverfahren für Mentees: Schritt 1: Während des Ausschreibungszeitraums muss eine schriftliche
Exmatrikulation Copyright: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay Wenn Sie Ihr Studium an der MHH nicht fortsetzen wollen oder können, z. B. weil Sie Ihren Abschluss erlangt haben, müssen Sie sich mittels eines
Zhong Huang MD, PhD Copyright: Zhong Huang, MD, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2018 - 2022 Doktorand, Zentrum für Systemneurowissenschaften (ZSN) Hannover, Institut
„Phantomschmerz der fehlenden Verabschiedung“ Am 16. September 2023 sorgte der MHH-Alumni e.V. an der MHH für eine besondere Premiere: Erstmals feierten goldene und silberne Examensjubilarinnen und -jubilare [...] wie die Besichtigung der MHH-Gebäude war dabei der Austausch mit den heutigen Studierenden, der große Unterschiede, aber auch viele Parallelen offenbarte. Professor Ingo Just, MHH-Studiendekan und Mitglied [...] weitere hatten dies bereits 1973 getan. Die Ehemaligen erwartete ein abwechslungsreicher Tag an der MHH. Im Skills Lab wurden Übungsmodelle wohlwollend-kritisch beäugt. © Nico Herzog, Hannover An diesem
Professor Dr. Ingo Just. Gemeinsam mit MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns sowie dem Studiendekan für Zahnmedizin Professor Dr. Harald Tschernitschek und dem AStA der MHH hieß er die neuen Studierenden im [...] erklärt Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie in der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon (0511) [...] Stand: 11. Oktober 2021 Die MHH hat heute ihre Erstsemester in den beiden zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengängen begrüßt. Im Modellstudiengang HannibaL haben 320 Studienanfängerinnen und S