HNO-Heilkunde finden Sie auf der Website der Norddeutschen HNO-Gesellschaft , in der wir uns als Mitglied engagieren. Spiegelkurs Inhalte des Kurses Quelle: HNO-Klinik der MHH Präsentation eines Lehrfilmes
Kunstgang der MHH eröffnet, sie wird bis zum 28. März 2025 zu sehen sein. Der Fotograf ist selbst Mitglied im Verein Fotografie & Kommunikation e.V. und nimmt den Betrachtenden mit in die faszinierende Welt
engagiert, die auf eine Organtransplantation warten oder bereits ein Spenderorgan bekommen haben. Die Mitglieder des Patientenbeirats sind selbst betroffen oder Angehörige von Transplantierten. „Uns ist es ein
Heilung zu suchen. Hier finden Sie den Flimbeitrag Prof. Hansen wird Mitglied der Leopoldina Prof. Dr. med. Gesine Hansen ist zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) ernannt. Weitere [...] ausgezeichnet werden. Wir freuen uns, dass der Adalbert-Czerny-Preis dieses Jahr im Rahmen der DGKJ-Mitgliederversammlung am 22.09.2017 in Köln an Frau Dr. Sabine Pirr aus der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr.
aktive Beteiligung in Forschungs- und Lehraktivitäten der Abteilung! Im September waren alle acht Mitglieder des Projektteams "Morbiditätsentwicklung im Zeitverlauf" auf dem Gemeinsamen Kongress unserer [...] außerdem Themen rund um die Organisation der Lehre der Abteilung. Mai 2024 Dr. Johannes Beller ist nun Mitglied des Editorial Boards des renommierten Journals Scientific Reports . Wir gratulieren ihm zu dieser [...] Thementisch von den Teilnehmenden umfassend diskutiert Am 15.06. hielt Claudia Kirsch für die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Frauen und Familiengesundheit/Müttergenesung einen 1,5 stündigen
gesundheits- oder gesundheitssystembezogener Forschung - so z.B. Forschung im Public Health-Kontext. Mitglieder der Arbeitsgruppe beschäftigen sich daher stellenweise auch mit Themen einer Public Health Ethik
und Mitherausgeber der Zeitschrift „Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte“. Zudem ist er Mitglied im Arbeitskreis "Schicksale jüdischer Ärzte in Hannover" sowie im DFG-Netzwerk "Stoffgeschichte"
der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. H. Amthauer Mitgliedschaften DGPRÄC (Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie) DGH
Ebene von Daten. Mit der Medizininformatik Initiative HiGHmed ist die MHH – sie gehört zu den Gründungsmitgliedern – in einem Konsortium eingebunden, welches die oben angesprochenen Punkte adressiert und die
und bei den besonders kranken Kindern sinnvoll. Wir bitten jedoch darum, dass maximal zwei Familienmitglieder oder Besucher ein Kind zu einem gegebenen Zeitpunkt besuchen. Wir brauchen auf Station nämlich