Studium 1. Studiengang Humanmedizin 5. Studienjahr, Lehrmodul MSE_P_519 „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Dr. Astrid Müller, PD Dr. Mariel Nöhre Nähere Informationen [...] Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Weiterbildungsermächtigte: Prof. Dr. Martina de Zwaan und PD Dr. Michael Stephan Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Zimmermann und Prof. Dr. Dr. Astrid Müller Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet die fünfjährige Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten bzw. zur F
Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Schmerzmedizin in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Förderform Der Stiftungszweck [...] und Forschung in der Medizin, insbesondere auf dem Gebiet alterstypischer Erkrankungen wie z.B. Demenzerkrankungen oder anderer neurodegenerativer Erkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover und [...] langfristig fördern, schlank verwalten Sie möchten gerne einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Forschung und Krankenversorgung leisten, der Bestand hat und sichtbar ist? Sie denken über die
96(11): 457-462 (Z Allg Med) Sterbeorte - Kontakt Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Nils Schneider Carl-Neuberg-Straße [...] Lebensende zu vermeiden, wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland zahlreiche Strukturen der ambulanten Palliativversorgung aufgebaut und weiterentwickelt, die eine Versorgung im häuslichen Umfeld bis
deutschen Zentren für Klinische Genommedizin dokumentiert, gemeinsam evaluiert und im Verlauf reanalysiert. Auch am ZSE der MHH kann Betroffenen im Rahmen der Klinischen Genommedizin eine solche umfassende genetische [...] Klinische Genommedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Selektivvertrag nach §140a SGB V zur genomweiten Diagnostik bei Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung Ziel dieser besonderen [...] genetische Untersuchung angeboten werden. Nach Aufklärung und Einwilligung der ambulant betreuten Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung, die im Rahmen der Regelversorgung nicht
Diagnostika für eine personalisierte Prophylaxe der empfindlichsten Kinder einzusetzen. Ambulant erworbene Pneumonie Die ambulant erworbene Pneumonie im Kindesalter ( p ediatric c ommunity a cquired p neumonia [...] Allergie und Toleranz. Bei fast jedem vierten Kind zwischen 0 und 17 Jahren in Deutschland wird eine medizinisch bestätigte atopische Erkrankung wie z.B. eine atopische Dermatitis, Heuschnupfen oder allergisches [...] hat den Aufbau und die wissenschaftliche Auswertung einer vergleichbaren nationalen Kohorte zur ambulant erworbenen Pneumonie im Kindes- und Jugendalter zum Ziel. Hierzu erfolgt eine multizentrische R
Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach Ihrem Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität-Bochum und der Charing Cross und Westminster [...] Professur für Allgemeine Pädiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). 2006 wurde sie Ärztliche Direktorin des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der MHH. Zusätzlich zu ihren Aufgaben [...] Stipendium ein Forschungsaufenthalt an der Stanford University am Institut für Immunologie und Transplantationsmedizin. Hier wurden die Grundlagen für Ihre immunologisch basierte Allergieforschung gelegt, die
(30.01.2024) aufgerufen. Die zentrale Warnstreik-Kundgebung wird in Hannover stattfinden. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird von dem Streik betroffen sein. Im Klinikalltag wird es voraussichtlich [...] zu relevanten Einschränkungen kommen. Dies betrifft insbesondere geplante Operationen, aber auch ambulante Behandlungen. „Als Landesbetrieb sitzt die MHH nicht selbst am Verhandlungstisch“, erklärt MHH-Präsident
für Palliativmedizin; Universität zu Köln – Zentrum für Palliativmedizin; Uniklinikum RWTH Aachen – Klinik für Palliativmedizin; Uniklinikum Bonn – Klinik für Palliativmedizin; Universitätsmedizin Düsseldorf [...] für Palliativmedizin; Universitätsklinikum Erlangen – Palliativmedizinische Abteilung; Uniklinikum Freiburg – Klinik für Palliativmedizin; Universitätsmedizin Göttingen – Klinik für Palliativmedizin; M [...] Hochschule Hannover – Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin (AG Palliativversorgung); Universitäts-Klinikum Jena – Abteilung Palliativmedizin; Universitätsmedizin Rostock – Klinik III (Hämatologie/
ASV Zuweiserinformation Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung Mitarbeiter der Klinik Hier bekommen Sie eine Übersicht der Organisationsstrukturen mit Informationen über unsere ärztlichen und pflegerischen [...] erfordern. Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen diese Ängste zu nehmen und Ihnen neben der optimalen medizinischen Versorgung die bestmögliche menschliche Zuwendung entgegenzubringen. Für Sie arbeitet nicht nur [...] möglich und für die optimale Versorgung unserer Patienten entsprechend dem gegenwärtigen Stand der Medizin im Sinne der Optimierung der Versorgungsqualität sinnvoll ist. Ihr Prof. Dr. med. M. A. Kuczyk
psychosomatischen Erkrankungen oder psychischer Verstärkung von Erkrankungen mit oder ohne organmedizinischem Befund (z.B. chronische Unterleibschmerzen, Endometriose, PMDS / Prämenstruelle Dysphorische [...] Interventionen im Einzel-, Paar- oder Familiengespräch und interdisziplinäre Vernetzungsarbeit ► im ambulanten Bereich ► über den Liaison- und Konsildienst bei stationären Aufenthalten in der Frauenklinik, [...] Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGPM - Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin