Spektrum an chirurgischen sowie nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden. Unsere zertifizierten Kliniken bieten allen Patienten eine intensive onkologische Betreuung durch erfahrene ärztliche Kollegen [...] zur „offenen Chirurgie“ zum Tragen. Organerhalt ist bei bösartigen Tumoren ein Spezialangebot der Klinik innerhalb des Onkologischen Zentrums der MHH. Wir bündeln interdisziplinäres Spezialwissen und verfügen [...] Patienten ein breites Diagnostik- und Therapiespektrum anbieten, das in dieser Ausprägung nur in wenigen Kliniken vorgehalten wird. Viszeralonkologisches Zentrum (beinhaltet die Zertifikate für folgende Tumorentitäten:
ich da hin, und was machen die da mit mir?“. MHH-Oberärztin und Leiterin der Notaufnahme der MHH-Kinderklinik, Professorin Dr. Dr. Christine Happle, erklärt den Kindern, was ein Notfall ist, wie die Ärztinnen [...] wie eine Herzdruckmassage geht. Alle Kinder sind im Anschluss eingeladen, es selber an Puppen zu trainieren und sich zum Lebensretter oder zur Lebensretterin ausbilden zu lassen. Die Vorlesung der Kinde
Herzlich Willkommen in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Tumor-Operationen mit dem neuen OP-Roboter da Vinci Xi In unserer Klinik fühern wir komplexe minimal-invasive Operation [...] der Leber bei Kindern und Erwachsenen. Unsere aktuellen Veranstaltungen 24. Konferenz zur Nierentransplantation 15. November 2025, 9:00 - 13:00 Uhr Spenden - Fördern - Helfen Unterstützen Sie unsere Forschung [...] “ „Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den TOP 50 Krankenhäusern weltweit . Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der MHH ist spezialisiert auf Erkrankungen
zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Urogenitale Bildgebung befaßt sich mit der Darstellung der Nieren und ableitenden Harnwege inklusive der Harnleiter und der Harnblase, sowie mit der Bildgebung der [...] Das Brustzentrum (einschl. Mammografie und Mamma-Sonografie) befindet sich im Erdgeschoss der Frauenklinik neben der Ambulanz - Gebäude K11 - Ebene S0. Terminvereinbarungen im Brustzentrum: (nach Überweisung
verhindert, dass sich der Patient auf den Rücken dreht. Doch wenn diese Behandlungsmethoden nicht funktionieren, da der Patient mit den Hilfsmitteln nicht schlafen kann, könnte ein sogenannter Zungenschrittmacher [...] was sich seit der Implementierung des Zungenschrittmachers verändert hat. Weitere Informationen zur Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde finden Sie hier.
„Komplimenten“, „Witzen“ oder „nur nett gemeintem Interesse“ konfrontiert, hinter denen sich häufig diskriminierende Denkmuster, Stereotype und Gewalt verbergen. Viele von uns fühlen sich in diesen Situationen [...] welche Form von Diskriminierung geht es? SayIt hat als Plattform gegen Sexismus begonnen. Wir positionieren uns als mehrheitlich Cis-weibliche Gruppe gegen jede Form von Diskriminierung und ihre Intersektionen [...] erungsplattform SAY IT anzuschauen und dort selber anonym von euren Erfahrungen in Lehre oder Klinikalltag zu berichten.
den Krankenkassen finanziert Schon vor Jahren wurde gezeigt, dass die kalte Maschinenperfusion von Nieren klinische Vorteile hat (1), und ist außerhalb Deutschlands mittlerweile vielerorts klinischer Standard [...] Lagerung“, erklärte Professor Dr. Gregor Warnecke, Hauptprüfarzt der Studie und Leitender Oberarzt der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie bei einer Pressekonferenz im Rahmen DTG-Tagung [...] planbar – das kommt der Patientensicherheit zugute!“, so Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. Auf Grundlage der Daten der INSPIRE Studie
auf vier Jahrzehnte in der Kinderkrankenpflege zurück. 1979 fing sie auf der Intensivstation der Kinderklinik an und betreute seitdem unzählige Kinder und Jugendliche – davon viele vor und nach einer Tra [...] ihres Berufslebens erlebte sie die Transplantationsmedizin (fast) von den Anfängen bis heute. Mit den Nieren ging es los, dann kamen Leber, Herz und Lunge dazu. „Im Moment haben wir relativ viele lebertran
n für interdisziplinäre experimentelle Transplantationsmedizin und Oberärztin an der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf der gestörten
stärken Eine Alternative zur Organspende nach dem Tod ist die Lebendspende von Niere und Leberteilstücken. Wer eine Nierenlebendspende bekommt, profitiert von besseren Langzeitprognosen, höherer Lebensqualität [...] onen Europas und den USA nach Hannover zu holen“, sagte Prof. Dr. Moritz Schmelzle, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Standard sind, in Deutschland aber noch nicht routinemäßig eingesetzt werden. Leber, Herz, Lungen und Niere werden nach der Entnahme kontinuierlich durchspült, konserviert und behandelt. So können „marginale“