Einrichtungen sind am Studiengang "Molekulare Medizin" beteiligt: Medizinische Hochschule Hannover Leibniz Universität Hannover Fraunhofer Institut Hannover (ITEM) Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung [...] Regenerative Biology to Reconstructive Therapy) hat den internationalen PhD-Studiengang "Regenerative Sciences" initiiert. Auch dieser Studiengang ist unter dem Dach der HBRS angesiedelt und soll eine Forschun [...] RESIST " (MHH). Mehr über die HBRS erfahren Sie hier . PhD-Programm Infektionsbiologie (HBRS) Das Zentrum für Infektionsbiologie ( ZIB ) ist eine hochschulübergreifende Einrichtung und wird durch annähernd
Funktion von Blutgefäßen unabhängig vom Blutfluss aufgezeigt. In einer aktuellen klinischen Studien des Hypertoniezentrums prüfen wir in Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen den Einsatz einer Blutdruck-App [...] Entstehung und Regulation der Entzündungsreaktion bei kardiovaskulären Erkrankungen und in klinischen Studien neue Diagnostik- und Managementkonzepte für Patienten mit art. Hypertonie (Bluthochdruck). [...] für das App-gestützten Selbstmanagement des Bluthochdrucks. In einer klinischen Registerstudie testen wir neuartige und vereinfachte Algorithmen zur Abklärung von Patienten mit therapierefraktärer Hypertonie
Lehmann Tx-Koordination Bianca Rink Sophie Zimmermann Zytologielabor Marion Schaël Klinische Studien Studienkoordination und Study Nurses Leitung Nicole Shearman Study Nurses Annika Bock Christine Knaus [...] rschung Pulmonale Hypertonie PubMed Dr. med. Isabell Pink Funktionsoberärztin 0511-532 18538 Studienzentrum, Covid-Nachsorge PubMed Prof. Dr. med. Felix Ringshausen Oberarzt 0511-532-16-1112 Mukoviszidose [...] Oberarzt 0511-532-16-1139 Station 13A , Station 14 , ILD-Ambulanz PubMed Nicole Shearman Teamleitung Studienzentrum 0511-532-18-538 Joyce Siegl Teamleitung Ambulanz 0511-532-16-1108 Dr. med. Susanne Simon, MHBA
Immunologie. Wir sind mit klinischen Fragestellungen sowie mit Grundlagenforschung befasst. Diese Abteilung im Zentrum Innere Medizin und Dermatologie wurde 1965 als Abteilung Klinische Immunologie und Tran [...] Alexander Rössler Seit 1994 hieß sie zunächst Abteilung Klinische Immunologie. Sie ist eine klinische Abteilung, die sich sowohl mit klinischen Fragestellungen sowie mit Grundlagen- und angewandter Forschung [...] Transfusionsmedizin gegründet. Sie stellt das Ursprungszentrum für die klinische Immunologie in Deutschland dar. Prof. Dr. med. Torsten Witte ist der Direktor der Klinik für Rheumatologie und Immunologie.
Lehrveranstaltungen an: Studiengang Biologie (Bachelor of Science) Studiengang Biomedizin (Master of Science) Studiengang Life Sciences (Bachelor und Master of Science) Studiengang Chemie (Bachelor und Master [...] Biochemie in weiteren Studiengängen Das Zentrum Biochemie ist neben der Ausbildung der Studierenden der Biochemie und der Human- und Zahnmedizin in Biochemie an weiteren Studiengängen der Medizinischen Hochschule [...] Master of Science) Das Zentrum Biochemie bietet darüber hinaus mit mit seinen Abteilungen vielfältige Möglichkeiten für die Durchführung von Forschungs- und Abschlussarbeiten.
Endokrinologie und war zudem von 2015 bis 2018 Klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und Gründungsdirektor des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin [...] studierte Medizin an der Universität Wien, Österreich, und der Universität Mainz, bevor er seine klinische und wissenschaftliche Ausbildung an der Freien Universität Berlin und der Universität Mainz fortsetzte
der kommenden Förderperiode legt das CCC-N den Schwerpunkt darauf, ein breiteres Spektrum von klinischen Studien anzubieten und die personalisierte Therapie weiter auszubauen. Ein wichtiger Meilenstein war [...] für die produktive Zusammenarbeit im Landesbeirat Onkologie als auch für die Unterstützung des Spitzenzentrums für Niedersachsen, bedanken“, sagt Prof. Dr. Stefan Rieken , Sprecher des CCC Niedersachsen und [...] Einrichtungen sowie deren Kooperationspartner. Sowohl die MHH als auch die UMG sind als „Onkologisches Zentrum“ zertifiziert und verfügen über zahlreiche zertifizierte Organkrebszentren. Neben den klinikinternen
sichergestellt sind, wäre die klinische Studie ethisch nicht vertretbar. Eine sorgfältige Studienplanung ist die Voraussetzung für alle Aussagen zur Qualität einer klinischen Studie und die randomisierte Th [...] Randomisierungsdienst In jeder klinischen Studie hat die Sicherheit der Studienteilnehmer die oberste Priorität. Wenn jedoch die Wissenschaftlichkeit und die Glaubwürdigkeit der erzielten Ergebnisse nicht [...] e der Patienten beim Einschluss in die Studie vertauscht wird. Dies würde die Glaubwürdigkeit der Studienergebnisse in Frage stellen. Speziell in offenen Studien wird eine zentrale Randomisierung benötigt
und Möglichkeiten des Spitzenzentrums im Mittelpunkt: Wie können Patientinnen und Patienten an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen und wie erfahren sie von Studienaktivitäten im CCC? Welche Vorteile [...] SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie beim Onkologischen Zentrum des CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de , Telefon 0511 – 532 3468 [...] Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de mit dem Betreff "Onkologisches Spitzenzentrum“. Alle Informationen sowie das gesamte Programm unter https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/patient
weiteren Forschungseinrichtung im Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung ( NIFE ) vertreten. Der Neubau des Zentrums befindet sich am Stadtfelddamm und bündelt die [...] Dr.-Ing. Christof Hurschler Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde 1989 von Prof. Dr. med. C. J. Wirth gegründet und wird seit [...] Orthopädie (NRO) zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. NIFE - Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung NIFE am Stadtfelddamm (©die photodesigner)