Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach augen operation. Es wurden 79 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 70%
 

in der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie eine enorm wichtige Operationstechnik dar. Unter einem Spezialmikroskop, dass das Operationsfeld auf das mehr als 40-fache optisch vergrößert, kann der Plastische [...] können Folgeschäden an den Augen durch den unvollständigen Lidschluss mit Auswärtsdrehung des Unterlides, chronische Binde- und Hornhautentzündung sowie Austrocknen des Auges entstehen. Idiopathische oder [...] Ästhetik und Funktion geht, beispielsweise bei Tumoren im Bereich der Augenlider, der Nase oder der Wange. Oft werden diese Operationen zweizeitig, das heißt in zwei Schritten durchgeführt. Im ersten Schritt

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2006

Relevanz: 69%
 

Betreuung", betont Professor Krauss. Zumeist sei eine multimodale Therapie erforderlich, bestehend aus Operation, Chemo- und Strahlentherapie. Die schwierigen, komplexen Fälle werden nun in den alle zwei Wochen [...] Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Onkologie, Pädiatrische Onkologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Augenheilkunde sowie Neuropathologie/Pathologie beteiligt.

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Extremitätenchirurgie

Relevanz: 69%
 

Knochen- und Weichteilinfekte dar. Wir nutzen hierbei höchst innovative Behandlungs- und Operationsverfahren (offen und minimal-invasive chirurgische Techniken) unter Einsatz von individuell 3D gedruckten [...] Verletzungssituationen multiprofessionell zu besprechen, stets mit dem Ziel des Extremitätenerhalts vor Augen. Das Extremitätenboard findet jeden Mittwoch um 16:30 Uhr statt und steht jedem Kollegen für eine

News

Hoffnung für Schwerverletzte nach Amputation von Gliedmaßen

Relevanz: 69%
 

überstehen können. Wie diese sogenannte Ischämiezeit verringert und die abgetrennten Gliedmaßen bis zur Operation besser versorgt werden können, untersuchen Dr. Bettina Wiegmann aus der MHH-Klinik für Herz-, Thorax- [...] Solange lagert die Extremität auf Eis. „Bis der Patient dann wieder stabil genug für eine weitere Operation ist, können Tage vergehen“, sagt die Medizinerin. „Das überstehen die Extremitäten aber nicht, denn [...] Noch sind viele ungelöste Fragen zu klären. Das Ziel haben die Forscherinnen jedoch schon klar vor Augen: Ein Extremitäten‑Care‑System, das zum einen als praktische Kiste in jeden Notarztwagen passt und

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 68%
 

INNOVATIVE AMPUTATIONSMEDIZIN Bessere Funktionalität durch innovative Operationstechniken Interdisziplinäre Sprechstunde Eine Amputation, der Verlust von einem oder sogar mehreren Körperteilen, stellt [...] beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten wir unsere Patient:innen wieder hin zu einem aktiveren Leben [...] mit der verfügbaren Technologie verbunden werden kann und mit ihr kommuniziert. Innovative Operationstechniken Targeted Muscle Reinnervation (TMR) und Regenerative-Peripheral-Nerve-Interfaces (RPNI) TMR

Allgemeine Inhalte

Funktionsdienst Anästhesie

Relevanz: 66%
 

pflegerischen Aufgaben sind Mitarbeit an der zur Operation oder Intervention notwendigen Lagerung und die Wärmeerhaltung der Patient*innen während der Operation oder Untersuchung. Technische Anteile Beispielsweise [...] Unfallchirurgie, Urologie, Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Neurochirurgie, Augenheilkunde und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Weiterhin findet eine Anästhesiologische Betreuung in der

Allgemeine Inhalte

Ambulante Behandlung

Relevanz: 66%
 

sorgung. Das Angebot reicht von ca. 250 Spezialsprechstunden über die Durchführung ambulanter Operationen bis hin zur tagesklinischen Betreuung. Die einzelnen Behandlungsangebote und Sprechstunden finden [...] Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Anatomie und Zellbiologie Augenheilkunde Biochemie Biometrie Chirurgie Covid Dermatologie, Allergologie und Venerologie Diagnostische

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 65%
 

kidney transplantation. Xenotransplantation. 2014 Jul-Aug;21(4):367-75. doi: 10.1111/xen.12104. Epub 2014 May 8. Erratum in: Xenotransplantation. 2015 Jul-Aug;22(4):328. PMID: 24807299. [...] abschätzen. So werden prospektiv zum einen klinische und therapeutische Daten noch während der Operation erhoben, und zum anderen verschiedene in vitro-Ansätze durchgeführt mit dem Ziel, den Effekt be [...] Hintergrund Bei schwerverletzten Patienten, Patienten mit größerem Blutverlust im Rahmen von Operationen und Patienten auf der Intensivstation mit Störung der Gerinnung, wird häufig eines der vier auf

Allgemeine Inhalte

Dr. Jokuszies

Relevanz: 65%
 

Klinik für Allgemeinchirurgie - Intensivstation - Klinikum Dortmund Prof. Dr. med. D. Löhlein seit Aug. 2002 Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule [...] Plastischen Chirurgie Untersuchung zur Verbesserung der Lebensqualität durch plastisch-rekonstruktive Operationen bei Patienten nach Tumorresektion im Becken-, Genital- und Glutealbereich Herstellung von OP-Filmen

Allgemeine Inhalte

Pflege ist dein Job - Mach mehr daraus!

Relevanz: 65%
 

Starke Nerven - starke Pflege in der Neurologie Wir leben interprofessionelle Kommunikation auf Augenhöhe in motivierten multikulturellen Teams. Du wirst in Prozesse und Projekte miteingebunden und gestaltest [...] Sehmisch behandelt ein breites Spektrum von einfachen Verletzungen bis hin zu hoch spezialisierten Operationen. Auf unseren unfallchirurgischen Normalstationen mit integriertem Alterstraumazentrum werden g [...] technischer Innovationen , die bedarfsbezogen ausgewählt und eingesetzt werden können. Im Operationszentrum/Tagesklinik der Klinik für Unfallchirurgie erfolgt die Vorbereitung von Patient:innen, die stationär

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen