Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach balance. Es wurden 36 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Allgemeine Inhalte

Kinderanästhesie

Relevanz: 47%
 

Impact of preoperative fasting times on blood glucose concentration, ketone bodies and acid-base balance in children younger than 36 months: A prospective observational study. Eur J Anaesthesiol. 2015 [...] 1114-1118. Dennhardt N, Schoof S, Osthaus WA, Witt L, Bertram H, Sümpelmann R: Alterations of acid-base balance, electrolyte concentrations, and osmolality caused by nonionic hyperosmolar contrast medium during

Allgemeine Inhalte

RTW-PIA

Relevanz: 47%
 

Unterforderung zu vermeiden. Oft ist die stufenweise Wiedereingliederung ein guter Weg, um eine Balance zwischen Arbeit, Privatleben und Gesundheit zu finden oder aufrecht zu erhalten. Wir möchten Sie

Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 47%
 

Book of Abstracts, 3. Symposium Medizin und Ethik, Davos, o.S. Neitzke, G. (1999): Learning how to balance facts and values in medical decision-making. Medical Teacher 21(2), 226 Neitzke, G. (1999): Bedingungen

Allgemeine Inhalte

Kurse

Relevanz: 45%
 

e werden aktiviert, tiefe Entspannung gleicht vegetative und funktionelle Störungen aus, innere Balance entsteht. Sie spüren sofort die wohltuende Wirkung und können das Gelernte sofort im Alltag anwenden

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 41%
 

H , Li Z, Welte KH, Ballmaier M, Baum C, Modlich U: Gene therapy of MPL deficiency: challenging balance between leukemia and pancytopenia. Mol Ther. 2010; 18(2):343-52 6. Singh AK, Riederer B, Krabbenhöft

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 27%
 

Daumens sowie des Zeigefingers und der Verlust der Ab- und Anspreizung der Finger. Durch die gestörte Balance kommt es zu einer Überstreckung der Grundgelenke und einer Beugung in den Mittel- und Endgelenken

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 26%
 

10-1149-z. Epub 2010 Feb 18. PMID: 20165869 Review. Gene therapy of MPL deficiency: challenging balance between leukemia and pancytopenia. Wicke DC, Meyer J, Buesche G, Heckl D, Kreipe H, Li Z, Welte KH

Allgemeine Inhalte

Hematopoiesis

Relevanz: 20%
 

1007/s00277-010-1065-3. Epub 2010 Sep 7. 2002 - 2010 Gene therapy of MPL deficiency: challenging balance between leukemia and pancytopenia. Wicke DC, Meyer J, Buesche G, Heckl D, Kreipe H, Li Z, Welte KH

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 18%
 

Cuvillier Verlag, 2009 Buchkapitel Egen C , Waldhoff-Wahnschaffe K, Waldhoff H-P.“The Changing Balance of Power between the Sexes in the History of Civilization”. On Gender Relations in Unpublished Works

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 17%
 

Care, „Philosophy of and Philosophy in Healthcare Education“, Marburg, 21.08.1998 „Learning how to balance facts and values in medical decision-making“: AMEE Conference 1998, Current issues in medical education

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen