Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1888 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 98%
 

über Langzeitverläufe und Biomaterialsammlungen, die über viele Jahre gesammelt wurden. Mit Hilfe dieser Datensammlungen können wir eine Vielzahl von klinischen Fragestellungen zu verschiedenen Aspekten [...] Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter Forschungsschwerpunkte Mukoviszidose Mukoviszidose (CF) ist die häufigste monogenetisch vererbbare entzündliche Lungenerkrankung. Etwa jedes 2000te neugeborene [...] linie gegen Lungenpathogene, da sie als Reaktion auf Signale des Atemwegsepithels pro-inflammatorische Zytokine produzieren. Wir haben kürzlich gezeigt, dass ILCs in menschlichen CF-Lungen das pro-inf

News

Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen

Relevanz: 98%
 

The Lancet eine Kommission aus international angesehenen Lungenfachleuten zusammengestellt. Diese hat nach vierjähriger Arbeit aktuelle Empfehlungen ausgesprochen, wie COPD zurückgedrängt werden kann. Fe [...] Das liegt nach Ansicht des Lungenexperten auch daran, dass COPD eine sehr umfassende und vielschichtige Krankheit ist, die eine großen Bandbreite an Funktionsstörungen der Lunge umfasst und sich in unte [...] äußern kann. „Wir sehen in COPD-Lungen unterschiedliche Grade des Umbaus der Gefäße, Entzündungen, Schleimbildung, und Gewebezerstörung bis zur Überblähung ganzer Lungenbereiche“, erklärt der Pneumologe

News

MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung

Relevanz: 98%
 

dieser Zelltyp in der Lunge verschiedene wichtige Funktionen beeinflusst“, sagt Professor Mühlfeld. So spielt die Zelle als Vitamin A-Speicher bei der Entwicklung von Lungenbläschen (Alveolen) eine wichtige [...] Elastizität und Stabilität der Lunge. Lipofibroblasten bieten wichtige therapeutische Ansätze Myofibroblasten können jedoch auch übermäßig viel Kollagen produzieren, das Lungengewebe verhärten und so eine Fibrose [...] he Ansätze für die Behandlung verschiedener Lungenerkrankungen“, erklärt der Mediziner – allerdings nur, wenn sich die Erkenntnisse aus der Lungenforschung an den Nagetieren tatsächlich auf den Menschen

Allgemeine Inhalte

Fallot'sche Tetralogie (ToF)

Relevanz: 98%
 

Defekten vor: eine Verengung der Lungenschlagaderklappe (Pulmonalklappe, die Verengung heißt dann Pulmonalstenose), kombiniert meist mit einer kleinen Lungenschlagader und einer Enge der darunter befindlichen [...] bereits bestehenden Verengungen von der rechten Herzkammer bis in den Lungenkreislauf noch verstärkt und der Blutfluss in die Lunge zusätzlich erschwert. Das Blut kann daher weniger mit Sauerstoff "beladen" [...] operativ eine Durchblutung der Lunge mit einer Gefäßprothese (Shunt) sichergestellt werden. Dabei wird eine Verbindung zwischen einem großen arteriellen Gefäß und der Lungenschlagader hergestellt. Mit diesen

Allgemeine Inhalte

"Qualmst du noch? Ich hör auf!"

Relevanz: 97%
 

krebserregende Substanzen in die Lungen. Diese Substanzen lagern sich dort ab. Die Giftstoffe im Rauch zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen [...] Rauchstopp des Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz) Rauchen als wichtigster Risikofaktor für Lungenkrebs Lungenkrebs gehört mit über 50.000 Neuerkrankungen pro Jahr zu den häufigsten Krebserkrankungen in D [...] g. Was mit unserer Lunge passiert wenn wir rauchen oder dampfen, erklärt Frau Dr. med. Isabelle Bodmann der Klinik für Pneumologie der MHH. Was passiert eigentlich mit unserer Lunge wenn wir rauchen? „Beim

Allgemeine Inhalte

Atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD)

Relevanz: 97%
 

Schlinge um die Lungenarterie gelegt - mit dem Ziel einer Drosselung des Blutflusses in die Lunge. Damit soll der Lungenüberflutung und im Weiteren der Entwicklung eines Lungenhochdrucks Einhalt geboten [...] zur Entwicklung eines Lungenhochdruckes kommen. Dabei liegen erhöhte Druck in den Blutgefäßen der Lunge vor, welche unbehandelt zu schweren Gefäß- und Gewebeschädigungen der Lunge führen können. Beim s [...] häufig zu einer Imbalance der Blutverteilung zu Ungunsten der Lunge (Lungenüberflutung). Dadurch können sich einerseits ein Lungenhochdruck und zum anderen eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) entwickeln

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 97%
 

AG Lungenforschung Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lungenforschung des Instituts für Pathologie AG Lungenforschung Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lungenforschung des Instituts für Pathologie AG Lunge [...] inäre Arbeitsgruppe Lungenforschung des Instituts für Pathologie AG Lungenforschung Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lungenforschung des Instituts für Pathologie AG Lungenforschung Interdisziplinäre Ar [...] Arbeitsgruppe Lungenforschung des Instituts für Pathologie AG Lungenforschung Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lungenforschung des Instituts für Pathologie AG Lungenforschung Herzlich Willkommen Die Arbeitsgruppe

Allgemeine Inhalte

Lungentransplantation

Relevanz: 97%
 

Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen In der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie werden Kinder und Jugendliche vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-T [...] Kindes- und Jugendalter zu einer Lungentransplantation führen, sind die Mukoviszidose, die pulmonale Hypertonie und verschiedene Formen von interstitiellen Lungenerkrankungen im Kindesalter (ChILD). In unserer [...] betreut. Die Erstvorstellung vor einer eventuellen Transplantation findet stationär auf unserer Kinderlungenstation 63 statt. An der Medizinischen Hochschule Hannover werden pro Jahr durchschnittlich acht-zehn

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 97%
 

Straße 1 30625 Hannover Lungentransplantationsambulanz Lungentransplantationssprechstunde und Transplantationsnachsorge Lungentransplantationsambulanz Die Lungentransplantation (LTx) ist ein aufwendiges [...] chronischen Bronchitis und Ausbildung eines Lungenemphysems (irreversible Lungenüberblähung) führen. Wenn Sie unter COPD/“Raucherbronchitis“ oder Lungenemphysem leiden oder bei einem Ihrer Angehörigen ein [...] nachgewiesenem AAT-Mangel sollte die Lungenfunktion engmaschig kontrolliert werden. Ist die Lungenfunktion bereits beeinträchtigt, sollte die Entwicklung eines Lungenemphysems verhindert bzw. ein Fortschreiten

Allgemeine Inhalte

Transposition der großen Arterien (TGA)

Relevanz: 97%
 

den Körper. Das sauerstoffreiche Blut, welches aus der Lunge in die linke Herzseite gelangt, wird über die Lungenschlagader wieder zurück in die Lunge gepumpt. Die betroffenen Babys sind aufgrund von bereits [...] des Blutes des Körper- und des Lungenkreislaufes kommt. Die TGA ist in etwa 25% der Fälle von weiteren Herzfehlbildungen (Ventrikelseptumdefekt, verengter Abgang der Lungen- oder Körperschlagader, Anomalien [...] linken, sondern aus der rechten Herzkammer, die Lungenschlagader dementsprechend aus der linken Herzkammer. Dadurch sind die beiden Blutkreisläufe (Lungen- und Körperkreislauf) voneinander entkoppelt (parallel

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen