im Laufe meines Studiums tollen Mentor:innen an der MHH begegnet bin, die mich bei allem unterstützt haben und dies noch immer tun. Hatten Sie noch Zeit für Hobbies neben Ihrem Studium? Ja, absolut! Die [...] auch, dass man sich bereits im Studium mit den Gepflogenheiten des wissenschaftlichen Arbeitens auseinandersetzt und dass es in das Curriculum aufgenommen wird. Das Studium ist nicht immer ganz einfach. [...] fenthalt durch das Biomedical Education Program (BMEP) gefördert. Wir sprachen mit ihr über ihr Studium, ihr Gespräch mit der Ministerin und die Möglichkeiten, die sie durch die Stipendien erhalten hat
gesetzlichen Regelungen finden sich mehr oder weniger eindeutige Aufforderungen an die Universitäten, Studium und Lehre zu evaluieren, um so die Erfüllung des Ausbildungsauftrages zu überprüfen. Diese, politischen [...] einfache Ad-hoc-Lösung aber kaum vereinbar. Denn die Entwicklung von Verfahren zur Evaluation von Studium und Lehre ist eher mit der Entwicklung psychodiagnostischer Tests vergleichbar. Nur sie können den [...] Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) in seinem ersten Absatz fest, dass die Evaluation des Studiums die Beteiligung einer unabhängigen Organisation erfordert. Seit Anfang der 90er Jahre des vorigen
Ausländerrecht für Studium und Jobben 29. 04.2025 14.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsraum im Internationalen Quartier, Dorotheenstr. 5, 30419 Hannover Soziale Absicherung zwischen Studium und Beruf 13.05.2025 [...] Veranstaltungsraum im Internationalen Quartier, Dorotheenstr. 5, 30419 Hannover Ausländerrecht für Studium und Jobben 11.11.2025 14.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsraum im Internationalen Quartier, Dorotheenstr [...] sraum im Internationalen Quartier, Dorotheenstr. 5, 30419 Hannover Soziale Absicherung zwischen Studium und Beruf 28.10.2025 14.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsraum im Internationalen Quartier, Dorotheenstr
Exmatrikulation Nach erfolgreichem Abschluss oder bei Abbruch des Studiums Nach erfolgreichem Abschluss oder bei Abbruch des Studiums, füllen Sie bitte online das Formular zur Exmatrikulation und setzen [...] Studierendensekretariat, E-Mail: info.studium @ mh-hannover.de 2 . Antrag auf Beurlaubung oder Beratungsgespräch Jahrgangsbetreuer_in mit Planung des weiteren Studiums, Mail: Hebammenstudiengang.BSc @ mh-hannover [...] Fragen und Antworten Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Studium an der MHH finden Sie hier. Kontaktieren Sie uns, bei weiteren Fragen. Häufig gestellte Fragen von Studierenden des B.Sc. Hebamme
Absolventinnen und Absolventen von 1997 waren auch diejenigen eingeladen worden, die ein Jahr zuvor ihr Studium beendet hatten. So konnte zumindest ein Teil der in der Coronapause ausgefallenen Examensjubiläen [...] n nachgeholt werden. Allen Teilnehmenden aber war gemein, dass das offizielle Ende ihres Studiums in den 1990er Jahren darin bestanden hatte, den Umschlag mit ihrer Approbationsurkunde aus dem Briefkasten [...] “ übergab er das Mikrofon an den Jubilar, der in alten Umzugskisten Fotos und Dokumente aus dem Studium gefunden hatte und nun seine ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen auf eine kleine Zeitreise
Studium und Prüfung Im Bereich Studium und Prüfung dreht sich alles um die Organisation und Koordination des Medizinstudiums. Der Studienablauf für die rund 2000 Studierenden der Medizin soll so reibungslos [...] sowie die Bearbeitung von unterschiedlichen Fragestellungen zum Studium. Team Dr. Christian Louzek (geb. Dittmann) Bereichsleitung Studium und Prüfung +49 (0) 511 5329014 louzek.christian @ mh-hannover [...] möglich gestaltet werden; gleichzeitig sollen die Studierendenden unterstützt und während ihres Studiums optimal betreut werden. Das Team besteht u.a. aus den Jahrgangsbetreuerinnen sowie den Mitarbeiterinnen
Punkte Wie kann ich mich sinnvoll auf das Studium der Humanmedizin vorbereiten? Häufig erreicht uns die Frage, wie sich Studieninteressierte sinnvoll auf ein Studium der Humanmedizin vorbereiten und ggf. auch [...] ng (Hochschulstart) bewerben, die zentral alle Medizinstudienplätze in Deutschland vergibt. Das Studium im 1. Fachsemester beginnt an der Medizinischen Hochschule Hannover immer nur zum Wintersemester [...] dass die hier dargestellten Berufe nicht deckungsgleich mit den Berufen sind, die den Zugang zum Studium regeln (" Studieren ohne Abitur "). Zusätzliche Eignungsquote (10 % der Studienplätze) Die zusätzliche
che Auszubildende, manche kommen direkt von der Schule, andere aus dem Berufsleben oder aus dem Studium“, erklärt Rieke Busch-Quintero Dominguez. Doch trotz der Unterschiede haben die jungen Frauen und [...] Gespräch mit einer MHH-Pflegekraft hat mich einfach mitgerissen“ Marleen Schneider hat sich aus einem Studium heraus an der Bildungsakademie Pflege (BAP) der MHH beworben. „Ich habe im Sportbereich studiert [...] studiert, aber das war nicht ganz das Richtige für mich“, erklärt sie. Dennoch bekam sie im Studium einen wichtigen Impuls: Sie arbeitete in einem Therapiezentrum mit neurologisch erkrankten Menschen. „Das hat
finden eingeschriebene Studierende in der eLearning-Plattform ILIAS der MHH. Studium an der MHH ILIAS eLearning-Plattform für Studium und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover Zahnmedizin Die Lehre [...] finden eingeschriebene Studierende in der eLearning-Plattform ILIAS der MHH. Studium an der MHH ILIAS eLearning-Plattform für Studium und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover Biomedizin (M.Sc.) Die [...] eingeschriebene Studierende in der eLearning-Plattform ILIAS der MHH. Studium an der MHH Leibniz UNI LIAS eLearning-Plattform für Studium und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover Biochemie (M.Sc
klinischer Inhalte ist ein weiterer wesentlicher Aspekt des Studienganges. So sind von Anbeginn des Studiums klinische Themen mit theoretischen Inhalten verzahnt. Die Gewichtung beider Anteile verschiebt sich [...] der Ärztlichen Prüfung (M2) markiert den Abschluss des Modellstudiengangs am Ende des fünfjährigen Studiums. Nach dem Praktischen Jahr wird das Gesamtstudium durch die mündlich-praktische Prüfung des Dritten [...] Anschnitts der Ärztlichen Prüfung (M3) abgeschlossen. Die Wissenschafts- und Forschungsaspekte des Studiums werden grundlegend im Rahmen des Wissenschaftsmoduls abgebildet. Zudem existiert ein strukturiertes