Freundlich Stiftung 2000 | Posterpreis verliehen durch die DGVS Förderung DFG Deutsche Krebshilfe Wilhelm Sander Stiftung BMBF Hochschulinterne Leistungsförderung der MHH Publikationen Unter folgendem Link
2019-2022) PräDIkNika - Prädiktive Diagnostische Immuntypisierung bei klarzelligen Nierenzellkarzinomen (Wilhelm Sander-Stiftung; 2020-2022) Predictive immune biomarkers in renal cancer: Compare immune landscape
schaft Hans-Werner & Josephine Hector Stiftung Monika Kutzner Stiftung Rudolf Bartling Stiftung Wilhelm Sander Stiftung Wissenschaftliche Publikationen der letzten Jahre: siehe hier Stand: 11. April 2025
Hans-Werner & Josephine Hector Foundation Monika Kutzner Foundation Rudolf Bartling Foundation Wilhelm Sander Foundation Publications of the past years Please see here Latest update: April 11, 2025
gesamte DHZ-Team zur Besprechung der organisatorischen Abläufe und der Patientenversorgung (mit CIC Wilhelm Hirte). treffen sich die DHZ-Pädagogen und die DHZ-Ingenieure zu Fachteambesprechungen. Laufend treffen
nationalen Zielen“. Wilhelm Eitel und das Kaiser Wilhelm-Institut für Silikatforschung, 1926-1945 (= Ergebnisse 28. Vorabdrucke aus dem Forschungsprogramm „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im N [...] Reinigung und Assoziierung“, in: Wolfgang Schieder/Achim Trunk (Hg.), Adolf Butenandt und die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Wissenschaft, Industrie und Politik im „Dritten Reich“. Göttingen: Wallstein, 2004 [...] Körper. Beiträge zur Soziologie und Geschichte des anderen Körpers. Münster: Unrast, 2007, S. 97-113 „Wilhelm Eitel und das KWI für Silikatforschung 1926-1945“, in: Helmut Maier (Hg.), Gemeinschaftsforschung
selection procedure. In the past, the study programs Infection Biology / DEWIN were supported by the Wilhelm-Hirte Foundation, through Georg-Christoph-Lichtenberg scholarships, administrative positions funded
511 5350 - 8444 Stein.Sandy[a]mh-hannover.de Bettina Wilhelm Projektmanagement und Labor Bettina Wilhelm Dipl.- Biologin +49 511 5350 - 8358 Wilhelm.Bettina[a]mh-hannover.de Logistik Selina Bartz Logistik
erarbeiten und da unser Betreuer Dr. Lutz Wiehlmann in den letzten Jahren mit Schülern des Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover mehrfach erfolgreich an Jugend forscht teilgenommen hat, haben wir uns
Hannover (MHH), dem Deutschen HörZentrum Hannover (DHZ) der MHH und dem Cochlear Implant Centrum (CIC) „Wilhelm Hirte“. Entscheidend für die optimale Begleitung unserer Patienten bei ihren täglichen Anstrengungen