Kardiologie, Pneumologie, Immunologie, Neuropathologie, Neuroradiologie und Humangenetik. Zur Diagnosefindung stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie
Verdacht einer Pilzvergiftung, sollte dringend der Notarzt gerufen werden. Zur Erleichterung der Diagnose sollten Pilzreste und Erbrochenes aufgehoben werden. Der Knollenblätterpilz wächst in Zeitraum von
n Grundlagen und molekularen Mechanismen neurologischer Erkrankungen . Unser Ziel ist es, deren Diagnose zu verbessern und langfristig unseren Patientinnen und Patienten eine auf sie zugeschnittene, i
um: * Telefonnummer: * E-Mail-Adresse: * Anliegen/ Fragestellung der Patientin/des Patienten: * Diagnose / Krebserkrankung: Behandelnder Onkologe/Klinik: Versicherungsstatus (kein Einfluss auf die Ter
der Grundlage dieser Erkenntnisse können wir uns vorstellen, in Zukunft bessere molekulare Diagnoseinstrumente zu entwickeln, und diese Ergebnisse könnten auch für die Entwicklung von Impfstoffen wichtig
Rehabilitative Medizin Rheumatologie und Immunologie Seelische Gesundheit Seltene Erkrankungen/unklare Diagnosen Sportmedizin Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Unfallchirurgie Urologie Virologie Zahnerhaltung
rkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird [...] Keeper der amerikanischen Nationalmannschaft – ein Prominenter, der öffentlich mit seiner Tourette Diagnose umgeht – ein Skype-Interview in Form von einer Frage und Antwort Runde mit Jugendlichen, die an [...] Arbeitslosigkeit sein müssen. Ganz im Gegenteil: EMPLOYABLE ME zeigt, dass Menschen mit derartiger Diagnose herausragende Fähigkeiten haben können und einen echten Mehrwert für Arbeitgeber und Kollegen darstellen
Infektiosität von SARS-CoV-2 untersucht werden. DigitaLung / Digitales Auskultationssystem zur Differentialdiagnose von Lungenerkrankungen mittels Machine Learning Projektleitung: Prof. Dr. Jessica Rademacher [...] Die Auskultation („Abhorchen“) der Lunge mittels Stethoskop ist ein wichtiges Verfahren zur Diagnosestellung aber fehleranfällig, da es auf einer subjektiven Interpretation basiert. Das Projekt DigitaLung [...] objektivere Beurteilung von Lungengeräuschen. Das System soll niedergelassene Ärzt*innen bei der Differentialdiagnose unterstützen und in der Telemedizin zum Einsatz kommen. Der Fokus liegt dabei auf Erkrankungen
bis heute ausgewertet. „Von 1,2 Millionen krankengeldberechtigten Mitgliedern waren 13.500 mit der Diagnose Long-Covid krankgeschrieben. Hochgerechnet auf alle Covid-Infizierten in Niedersachsen entspricht [...] Beraterinnen und Berater sind keine Ärztinnen und Ärzte, so dass eine medizinische Beratung und Diagnosestellung ausgeschlossen sind. Daher ersetzt die Beratungshotline keinesfalls einen ärztlichen Kontakt
gische Entscheidungsprozesse einbinden zu können. So sind die Verbesserung der Tumorentdeckung (Diagnose), eine optimierte Vorhersage des individuellen Krankheitsverlaufs (Prognose) und schließlich ein [...] Patienten übersetzt werden können (translationale Medizin) und somit in der Zukunft zur Verbesserung von Diagnose, Prognose oder dem Therapieansprechen beitragen könnte. Projekt: Identifizierung von neuen epig