Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1811 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 87%
 

Verfahren, Nutzen (Lebensqualität, Lebensjahre) und Schaden (Komplikationen) auf Bevölkerungsebene sowie Kosteneffektivität (Kosten pro entdecktem Fall, Kosten pro qualitätsadjustiertem Lebensjahr) untersucht [...] Wirkung (Whole School Approach) auf gesunde, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Lebensweisen und Lebensbedingungen in Schulen und Kommunen (FREI-DAY-FOR-FUTURE) Laufzeit 06/2023 - 11/2023 Förderer BMBF [...] Transformation hinzu ökologisch nachhaltigen, sozial gerechten und gesundheitsförderlichen Lebensweisen und Lebensbedingungen effektiv gestalten können. Als Design ist eine Multi-Level- and Longitudinal Study

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 87%
 

Karriere in der HTTG-Chirurgie Lebenslanges Lernen - durch strukturierte, kontinuierliche und qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Lebenslanges Lernen - durch strukturierte, kontinuierliche

Allgemeine Inhalte

Onkologie

Relevanz: 87%
 

Chirurgie Roboterassistierte Chirurgie (da Vinci Xi System) Leberfunktionstest LiMAx® (Liver Maximum capacity test) Spezialsprechstunden: Leber-, Gallen- und Pankreaschirurgie Dünn- und Dickdarmchirurgie [...] gisches Zentrum (beinhaltet die Zertifikate für folgende Tumorentitäten: Pankreaskarzinom, Leberzellkarzinom, Magenkarzinom, Speiseröhrenkarzinom, Darmkarzinom)Tumorzentrum Zertifiziertes Prostatakarz

Allgemeine Inhalte

Spenden für die Klinik

Relevanz: 87%
 

reagieren. Projekt "Luft zum Leben" Spendenkonto Medizinische Hochschule Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372324 Luft zum Leben – Klinik oder Medizinische [...] Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372325 Luft zum Leben - Forschung Weitere Stiftungen / Vereine Förderstiftung MHH plus Weitere Informationen zur Stiftung

Allgemeine Inhalte

Ehrenmitgliedschaft für Professor Dr. med. Michael P. Manns

Relevanz: 87%
 

nkte liegen in der Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen, insbesondere Virushepatitiden, autoimmunen Lebererkrankungen, Leberzellkarzinoms, Transplantationsmedizin, regenerativer Medizin und

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Philipp Felgendreff

Relevanz: 87%
 

bioartifiziellen Leber und ihrer Strukturen“ Promotion 05/2016 “Spezifische MikroRNA-Profile als Biomarker zur Diagnose des hepatozellulären Karzinoms auf dem Boden einer äthyltoxischen Leberzirrhose in der I [...] Indikationsstellung zu Lebertransplantation“, Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig Approbation 11/2014 Qualifikationen Facharzt für Viszeralchirurgie

Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 87%
 

Hinz E, Röding D (2008) Gesundheit und alltägliche Lebensführung im Wandel einer ländlichen Region. Plenum Gesundheit und Lebensqualität im Lebensverlauf - Stabilität und Wandel in sicheren und unsicheren [...] apiewissenschaft Psychologische Medizin 2010; 8(2): 71-84. Monographien Röding D (2018) Lebenslagen, Lebensstile und Gesundheit. Theoretische Reflexionen und empirische Befunde. Münster: LIT Verlag Weisberg [...] D . Soziale Milieus und Gesundheitslebensstile – Ergebnisse einer quantitativen Studie. Gesundheitswesen 2018;80(8/9):822 Röding D . Soziale Milieus und Gesundheitslebensstile – Empirische Untersuchung

Allgemeine Inhalte

Station 14

Relevanz: 87%
 

Gastroenterologischen Erkrankungen akutes und chronisches Leberversagen Coma hepaticum gastrointestinale Blutungen Hepatitis Leberfunktionsstörungen Ösophagusvarizenblutung Pankreatitis Pulmologischen Er [...] Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Überwachung und Behandlung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen aus dem Fachbereich der Inneren Medizin. Dieses beinhaltet das frühzeitige Erkennen [...] Notsituationen. Unsere Station verfügt über Möglichkeiten, Organfunktionen insbesondere bei Ausfall der Leber, Lunge und der Niere zu überbrücken. Pflegerische Spezialleistungen unserer Station sind in die Pflege

Allgemeine Inhalte

Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung

Relevanz: 86%
 

Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Leberkrebs und zum Tod führt. Allerdings ist das Wissen über die Erkrankung bislang noch sehr begrenzt [...] zu kontrollieren. Auch die Fragen, weshalb manche Patienten ein fortgeschrittenes Stadium der Lebererkrankung erreichen oder warum nur einige auf eine antivirale Behandlung ansprechen, sind offen. Da es [...] und antivirale Behandlungsansätze zu personalisieren, um die Krankheitslast zu verringern, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern sowie die durch HDV-Infektionen verursachten Kosten im Gesundheitswesen

News

Zwei Millionen Euro für bessere Therapie nach Herzinfarkt

Relevanz: 86%
 

Hirn, Leber und Nieren aus Was die Kommunikation zwischen Organen betrifft, so interessieren sich Professor Thackeray und sein Team besonders für die Verbindung des Herzens mit Gehirn, Niere und Leber. Denn [...] Herzinsuffizienz verschlimmern. Herzerkrankungen stehen auch im Zusammenhang mit Nieren- und Leberversagen, was sowohl auf eine verstärkte Entzündung als auch auf eine Aktivierung von Fibroblasten zur [...] einem akuten Myokardinfarkt verbessert werden – mit entsprechenden Vorteilen für Gehirn, Nieren und Leber. Text: Kirsten Pötzke

  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen