lassen sich offiziell aufnehmen. Die zentrale Patientenaufnahme befindet sich direkt am Eingang „Polikliniken“ . Sie erhalten dort die nötigen Unterlagen und Informationen. Bitte bringen Sie zur Aufnahme
verbessern. Die Neuropathologie ist damit eine direkte Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Klinik. Dabei kommt ein breites Spektrum verschiedener histologischer, protein-analytischer, molekularb
der MHH genutzt werden Externe benötigen Kooperationsbeteiligte aus der MHH (Mitarbeitende der Kliniken oder Institute)
Moderne Methoden der Hochpräzisionsbestrahlung Bei unserer Klinik handelt es sich um die einzige Einrichtung der Region, in der das gesamte Spektrum der modernen Hochpräzisionsbestrahlung (inkl. sämtlicher
Karriere, Forschung und Translation gemeinsam denken! Hannover Health Science Campus vereint Forschung, Klinik, Lehre und Karriere an einem Ort Strukturierte Karriereplanung unterstützt Forschungserfolge Integration
neuroimage.2017.03.019 Kooperationen und Förderung Kooperationen Prof. Thomas Lenarz, PD Verena Scheper (Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, MHH) Prof. Andrej Kral (Institut für AudioNeuroTechnologie, VIANNA)
Dr. Holger Blume (Institut für Mikroelektronik, LUH) Prof. Dr. Helge Frieling, Dr. Mathias Rhein (Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, MHH) Förderungen DFG Forschungsgruppe 2591
rdaten, Robert-Koch Institut, Berlin Prof. Dr. Ursula Seidler, Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie Dr. Gabriele Seidel, Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie [...] Projektförderer Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF) Kooperationspartner PD Dr. Andreas Schäfer, Klinik für Kardiologie und Angiologie, MHH Nur eine Minderheit der Patientinnen und Patienten erreicht bei [...] t Hannover Kooperationspartner*innen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Deutsche Sporthochschule Köln In dem Forschungsvorhaben wurde auf
erlebte Unfälle binnen der vergangenen drei Jahre (n = 775). Die beiden Unfallanalysen – eine Klinikbefragung verunfallter Pedelecfahrer (n = 39) sowie eine Analyse der in der German In-Depth Accident Study [...] erfassten Unfälle und damit vorwiegend Unfälle mit einem weiteren Beteiligten, während in der Klinikbefragung stationär behandelte, ältere Pedelecfahrer überrepräsentiert sind. Zu den Nutzern von S-Pede
verpflichtend) zweifacher Impfschutz gegen Mumps und Röteln oder eine nachgewiesene Immunität (in der Kinderklinik und Kinderbetreuung) dreifacher Impfschutz + eventuelle Auffrischungsimpfung gegen Hepatitis B