Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3519 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Senat

Relevanz: 56%
 

zu wesentlichen Änderungen in Studiengängen und hat gegenüber dem Präsidium ein umfassendes Informationsrecht. Das Präsidium ist in allen Angelegenheiten der Selbstverwaltung in seiner Entscheidungszus

Allgemeine Inhalte

NP Publications

Relevanz: 56%
 

de la Roche J, Thiemann S, Wahl-Schott C, Martin U, Zweigerdt R. Publisher Correction: Human heart-forming organoids recapitulate early heart and foregut development. Nat Biotechnol. 2021 Jun;39(6):775 [...] that in hESC Cardiomyocytes Contraction Kinetics and Action Potential Are Independent of Myosin Isoform”. Stem Cell Reports 14, 788-802. https://doi.org/10.1016/j.stemcr.2020.03.015 Foinquinos, A., Batkai [...] Albrecht U, Wotjak CT, Biel M, Michalakis S, Wahl-Schott C.2018. „Disturbed Processing of Contextual Information in HCN3 Channel Deficient Mice”. Front Mol Neurosci. 2018 Jan 9;10:436. https://doi.org/10.3389/fnmol

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 56%
 

die Knochen rollen… Kleine Anatomie einer Arzt-Patient-Beziehung … „oder haben sie in irgendeiner Form eine besondere Beziehung zu unserem Haus?“, fragte mich einer der Chefärzte der MHH-Kinderklinik. [...] Koffer passte, ersetzte den Stahlrohrständer. Ein aus Kartons gebautes Regal gab der ganzen Sache Form und Halt genug, dass alles nur ein einziges Mal nachts zusammenkrachte. Alles blieb heil, die Dialyse

Allgemeine Inhalte

Aktuelles_Archiv

Relevanz: 56%
 

Juliane Tetzlaff, Felix Barre, Stefanie Sperlich und Jelena Epping die Ergebnisse ihrer Analysen in Form von Vorträgen und Postern vor. Außerdem organisiert und moderiert Stefanie Sperlich einen Workshop [...] fand der sechste AGENS-Methodenworkshop in Hannover statt. Der AGENS-Methodenworkshop ist eine Plattform für die Nutzer von Routinedaten des Gesundheitswesens, auf der bisher eingesetzte und neue Methoden

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 56%
 

krankheitsbedingte Abwesenheit muss mit dem Studiendekanat abgesprochen sein. - ILIAS Auf der Lernplattform finden Sie die Inhalte des Mikroskopierkurses, Makro-Bilder, Präparateliste und andere Lernmaterialien [...] darstellen kann. Eine „1 zu 1“ – Übertragung sämtlicher histopathologischer Merkmale hinsichtlich Lage und Form ist unrealistisch und findet sich auch in der täglichen Diagnostik nicht. Auch gibt es eine Reihe

Allgemeine Inhalte

Maike Stolz

Relevanz: 56%
 

Schneider N (2024). Care for post-COVID-19 condition in Germany from the perspectives of patients, informal caregivers and general practitioners: Study protocol for a mixed methods study. doi.org/10.1371/journal [...] Betroffenen. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott

Relevanz: 56%
 

mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Methodisch kombinieren wir Hochdurchsatztechnologien und bioinformatische Ansätze mit klassischen Methoden der Entwicklungsbiologie und Nierenphysiologie sowie genetischen [...] prospektive Observations- und Interventionsstudien in der Klinik, die das Ziel haben, verschiedene Formen von Nierenerkrankungen epidemiologisch, klinisch und molekular mechanistisch zu charakterisieren

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 56%
 

1945. Jahrbuch für Universitätsgeschichte, 8, (2005) 211-234. Johannes Müller: Integration und Transformation naturphilosophischer Naturinterpretation. In: Olaf Breidbach, Thomas Bach (Hrsg.): Naturphilosophie [...] naler Kooperation mit CLAVES, Rio de Janeiro . In: Nina Feltz und Julia Koppke (Hrsg.) "netzwerke.formen.wissen. Vernetzungs- und Abgrenzungsdynamiken der Frauen- und Geschlechterforschung [Focus Gender [...] GTE-Unterricht in Hannover. 11. Tagung "Qualität der Lehre": Neue Approbationsordnung - Beginn von Reformen?! Tagungsband. 68 (2004). 2003 mit Tim Ripperger: Übersicht über die wesentlichen Beiträge zur

Allgemeine Inhalte

2012

Relevanz: 55%
 

Ozgür E, Semjonow A: CMDX(C)-based single source information system for simplified quality management and clinical research in prostate cancer. BMC Med Inform Decis Mak 2012; 12(1): 141 Gerth HU, Pohlen M [...] Lehmann U , Maus UA, Nickel N, Haverich A, Hoeper MM, Golpon HA, Kreipe H , Laenger F , Jonigk D : Plexiform vasculopathy of severe pulmonary arterial hypertension and microRNA expression. J Heart Lung Transplant [...] 12(7): 1908-17 Kirsch T, Krech S, Krech T , Becker JU , Beese M, Gwinner W, Haller H, Meier M: PRKC-isoform mRNA expression in human kidney transplant protocol biopsies: is there a high-glucose-induced

News

Herztransplantation in Kriegszeiten

Relevanz: 55%
 

Remodeling und Xenotransplantation. Tagungsort ist die Rotunde im Medical Park Hannover. Weitere Informationen: https://www.hannover-transplant-summit.org Text: Inka Burow

  • «
  • …
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen