Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach b.v. Es wurden 579 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Allergien

Relevanz: 70%
 

genau gegen ein bestimmtes Antigen richten. Dabei können die Antigene ( Allergene) sehr variabel sein, zB: Tierepithelien Pollen, Gräser Insektengifte (Bienen, Wespen) Hausstaubmilben Schimmelpilze Nahrungsmittel [...] dieses erkannt und von den Antikörpern verbunden. Dadurch kommt es zur Freisetzung von Botenstoffen, v. a. Histamin, die eine lokale Entzündungsreaktion, aber auch Reaktionen an weiter entfernten Stellen [...] oder bronchienerweiternde Medikamente zu nehmen. Auch ist es bei starken Reaktionen des Körpers, wie z.B. Luftnot oder einer Schockreaktion, neben einer akuten stationären Therapie sinnvoll, eine kontrollierte

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2023

Relevanz: 70%
 

applications of fibroblast activation protein imaging. PET Clin. 2023;18:389-396. Pfeffer TJ, Auber B, Pabst B, Agca KC, Berliner D, König T, Hilfiker-Kleiner D, Bauersachs J, Ricke-Hoch M. Prevalence of HSPB6 [...] Wendland M, Holler T, Piep B, Kröhn S, Teske J, Bodenschatz AK, Devadas SB, Menge KS, Chatterjee S, Schwanke K, Kosanke M, Montag J, Thum T, Zweigerdt R, Kraft T, Iorga B, Meissner JD. Myosin expression [...] before transcatheter aortic valve replacement: A pilot study. J Nucl Med. 2023;64:1279-1286. Chung B, Wang Y, Thiel M, Rostami F, Rogoll A, Hirsch VG, Malik Z, Bührke A, Bär C, Klintschar M, Schmitto JD

Allgemeine Inhalte

Projektorganisation

Relevanz: 70%
 

Zentralküche, das Transportwesen und die Materialwirtschaft sowie die Aufbereitung. Der G eschäftsbereich V (Patienten- und Erlösmanagement) führt die Patientenabrechnung und das Medizincontrolling. Der Gesc [...] in Projekten. Je nach Schwerpunkt des Projekts werden aus dem Präsidiums-Ressort Krankenversorgung z.B. die Geschäftsbereiche Pflege und Klinikmanagement sowie die Stabsstellen Klinische Leistungsentwicklung

Allgemeine Inhalte

Erläuterungen zu Laborleistungen

Relevanz: 70%
 

e: sinnvoll bei V.a. Autoimmunerkrankungen, Hypogammaglobulinämien, Gammopathien, Immundefekten, chronische Entzündungen CRP hochsensitiv: Erhöht bei allen entzündlichen Prozessen, z.B. akuter rheumatoider [...] genen Infektion mit Gruppe A Streptokokkus (GAS) z.B. rheumatisches Fieber, Scharlach, Tonsilitis, GN, Myositis, Pneumonie Anti-Streptokokken-Dnase B: Die Antikörperantwort setzt später und stärker ein [...] mit S. Aureus nach ca. 3 Wochen Rheumafaktoren: RF: Bei rheumatischen und anderen Erkrankungen wie z.B. rheumatoider Arthritis, SLE, Sjögren-Syndrom, MCTD, Hepatitis, Kryoglobulinämie CCP: CCP-Antikörper

Allgemeine Inhalte

Tourette Publikationen, Veröffentlichung, Aktuelles, Tourette Veranstaltungen, Gilles de la Tourette Syndrome,Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome, ABX-1431, Tim Howard, Cannabis, Cannabinoide, Cannabisblüte, Cannabis-Medikamen

Relevanz: 70%
 

h,i, A. Saryyeva,b, C. Schrader,c, D. Krueger,a, A. Horn,e ,A.A. Kühn,e,f,g, J.K. Krauss,b a Clinic of Psychiatry, Socialpsychiatry and Psychotherapy, Hannover Medical School, Germany b Department of N [...] einer Phase-1b-Studie von ABX-1431 bei Tourette-Syndrom Diese Veröffentlichung enthält Details zu den bereits bekannt gegebenen Ergebnissen der kürzlich abgeschlossenen explorativen Phase-1b-Studie zum [...] n für Psychiatrie und Neurologie und 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM)) Dr. med. Franjo Grotenhermen (Arzt mit dem Schwerpunkt Therapie mit Cannabis und Cannabinoiden

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 70%
 

Oechsle K, Hornemann B, Mumm F, Grimm C, Sturdza A, Wight E, Loessl K, Golatta M, Hagen V, Dauelsberg T, Diel I, Münstedt K, Merz E, Vordermark D, Lindel K, Wittekind C, Küppers V, Lellé R, Neis K, Griesser [...] Pöschel B, Steiner M, Freitag U, Gilster T, Schmittel A, Friedrich M, Haase H, Gebhardt M, Kiesel L, Reinhardt M, Kreißl M, Kloke M, Horn LC, Wiedemann R, Marnitz S, Letsch A, Zraik I, Mangold B, Möckel [...] Capilna ME, Weinberger V, Klat J, Schmidt RL, Lopez A, Scibilia G, Pareja R, Kucukmetin A, Kreitner L, El-Balat A, Pereira GJR, Laufhütte S, Isla-Ortiz D, Toptas T, Gil-Ibanez B, Vergote I, Runnenbaum

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 70%
 

Bergmann C, Soetje B, Haffner D. Orphanet J Rare Dis. 2022; 17:122. hier Fibrocystin is essential to cellular control of adhesion and epithelial morphogenesis. Ziegler WH, Soetje B, Marten LP, Wiese J [...] junctions on epithelial differentiation. Noethel B, Ramms L, Dreissen G, Hoffmann M, Springer R, Rübsam M, Ziegler WH, Niessen CM, Merkel R, Hoffmann B. Mol Biol Cell . 2018; 29: 2317-2325. hier E-cadherin [...] Supervised Learning Stratagies to Classify Polarity of Epithelial Cell Spheroids in 3D Culture. Soetje B, Fuellekrug J, Haffner D, Ziegler WH. Front Genet . 2020; 11: 248. hier Network for Early Onset Cystic

News

Mit Ultraschall gegen Leberkrebs

Relevanz: 70%
 

wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie (Scientific Research Institute of Virology, SRIoV) in Tashkent. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt das Projekt [...] n Virushepatitis betroffen“, erklärt der Gastroenterologe. Vor allem Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus und Co-Infektionen mit dem Hepatitis-D-Virus gehören zu den häufigsten Leberinfektionen. Und die [...] Hepatitis-D-Infektionen sowie das Auffinden von Biomarkern zur HCC-Früherkennung im Vordergrund. „Das SRIoV ist eine renommierte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von

Allgemeine Inhalte

Links

Relevanz: 70%
 

Weiterführende Rechtsmedizin Links Organisationen/Verbände: S haken- B aby- S yndom-Projekt: Informationskampagne mit Evaluation Ziel der interdisziplinären Projektgruppe ist es, den Wissenstand um die [...] Information (DIMDI) Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klin. Pharmakologie/Toxikologie e.V. Arbeitsgemeinschaft für forensische Altersdiagnostik der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin [...] mostly pertains to DNA analysis) Interessengemeinschaft der Sachverständigen für Abstammungsgutachten e.V. Biomechanik/Unfallforschung: Road Safety Web Links (Michael Paine, Sydney) NCAP Offset Crash Tests

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 69%
 

mutation A735V of NaV1.5 sodium channels. Sci Rep. 2019 Aug 1;9(1):11173. doi: 10.1038/s41598-019-47632-4. PMID: 31371804; PMCID: PMC6673693. Iorga B, Schwanke K, Weber N, Wendland M, Greten S, Piep B, Dos Remedios [...] Mischformen bis zu rein b-MyHC exprimierenden Zellen (adulte Isoform). B: Auf Glasoberflächen in 2D plattierte Kardiomyozyten exprimiren nach einigen Wochen überwiegend rein b-MyHC, währen die Kultivierung [...] Roche J, Schwanke K, Piep B, Peschel N, Krumm U, Lingk A, Wendland M, Greten S, Schmitto JD, Ismail I, Warnecke G, Zywietz U, Chichkov B, Meißner J, Haverich A, Martin U, Brenner B, Zweigerdt R, Kraft T.

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen