1994 auf die sogenannte BDT-Schnittstelle (Behandlungs-datenträger-Schnittstelle) zurückgreifen. Diese ermöglicht den systemunabhängigen Export von Behandlungsdaten in Dateien. Eine Beschreibung und Kateg [...] pe in Deutschland gehören, gibt es größere Evidenzlücken hinsichtlich patientenbezogener Behandlungsergebnisse und der Einordnung des ökonomischen Impacts. Für das Management und die multidisziplinäre [...] ors angewiesen. Um den Ressourcenverbrauch, die Kostenintensität und die Effektivität der Behandlungsoptionen bei ELD zu bestimmen, werden Daten aus der elektronischen Patientenakte, aus den klinischen
mit Angeboten, die sie Zuhause nutzen können. In einem engen Austausch zwischen den ärztlichen Behandlungsteams und Sportmedizinern werden die Angebote der sportmedizinischen Programme (Einzel-/ Gruppentherapie) [...] Jugendliche (3. bis zum vollendeten 17. Lebensjahr), die in der pädiatrischen Onkologie der MHH in Behandlung sind. Hierfür wurde u.a. ein eigener Trainingsraum eingerichtet. Die individuell abgestimmte, modular [...] nsmedizin Schwerpunkte des Fachbereichs Physikalische und Rehabilitative Medizin liegen in der Behandlung körperlicher Begleiterkrankungen von Tumorleiden und Therapiefolgen . Darüber hinaus können über
Hochschulambulanz: Erkrankungen und Behandlungsspektrum In der dermatologischen Hochschulambulanz behandeln wir Patientinnen und Patienten, die unter Erkrankungen des gesamten Spektrums der Dermatologie [...] Lasermedizin Es kommen moderne diagnostische und therapeutische Verfahren aus dem gesamten Behandlungspektrum des Faches Dermatologie zum Einsatz.
allem neue Behandlungsansätze zu erforschen, arbeiten am Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen Hand in Hand. Dabei [...] Prognose und Behandlung. Ein neues KI-gestütztes Tool namens clinALL soll jetzt die Art und Weise revolutionieren, wie Ärztinnen und Ärzte pädiatrische Leukämie diagnostizieren und behandeln. Das Tool kombiniert [...] wurden zum Beispiel bestimmte Patientengruppen identifiziert, bei denen die Krankheit nach der Behandlung mit größerer Wahrscheinlichkeit zurückkehrt. Sowohl die Diagnostik als auch die Therapie werden
liche Rollen, mal sind sie die Hebamme, dann die fehlende Hand, um den Gegendruck der werdenden Mutter zu simulieren oder der Hebamme zur Hand zu gehen, und mal die Schwangere, die Schmerzen hat oder einfach [...] „Hier können wir Hand anlegen, den Bauch abtasten und mit einem Pinard-Stethoskop abhören, wie es dem Fetus geht“, erklärt Lia Grünwald. Sie steht im SkillsLab für Hebammen vor einem Geburtsmodell, das [...] können die angehenden Hebammen unter Anleitung und in geschützter Lernatmosphäre die wichtigsten Handgriffe für ihren späteren Beruf an Simulationsmodellen erlernen und üben. Es stehen ein vollständig e
Betroffenen. Diagnostischer und klinischer Schwerpunkt: Unser besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden: Prader-Willi-Syndrom (Menschen mit dieser [...] Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld bei diesen Patienten dar, wobei eine adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Über die genannten psychischen Probleme hinaus haben viele [...] eine psychopharmakologische Intervention benötigen. Hintergrund ist die mangelnde Datenlage zur Behandlung von typischen psychiatrischen Erkrankungen bei Patienten mit seltenen syndromalen Erkrankungen
Interventionellen Neuroradiologie. Bewährte Behandlung wird noch effektiver „Die schnellstmögliche Thrombektomie aus hirnversorgenden Gefäßen hat die Schlaganfallbehandlung in den vergangenen Jahren deutlich [...] Darüber hinaus können während der Angiografie auch minimalinvasive, nicht selten lebensnotwendige Behandlungen vorgenommen werden. Im Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Me [...] kontrastreiche, hochauflösende Schnittbilder auch sehr kleiner Gefäße. Das ist beispielsweise bei der Behandlung von Aneurysmen, also Gefäßaussackungen, von Vorteil: „Auf den Aufnahmen können wir genau erkennen
an Krebs erkrankte Patienten gefunden werden, für die bislang eine Leitlinienbehandlung fehlt oder bei denen die vorherige Behandlung erfolglos war. Damit bietet die AOK Niedersachsen ihren Versicherten [...] Versicherten durch den Aufbau eines Netzwerkes zwischen Unikliniken und den behandelnden Ärzten vor Ort die optimale Behandlung unabhängig von ihrem Wohnort.“ „Mit unserem molekularen Tumorboard wollen wir [...] Versicherte der AOK Niedersachsen können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen
an Krebs erkrankte Patienten gefunden werden, für die bislang eine Leitlinienbehandlung fehlt oder bei denen die vorherige Behandlung erfolglos war. Damit bietet die AOK Niedersachsen ihren Versicherten [...] Versicherten durch den Aufbau eines Netzwerkes zwischen Unikliniken und den behandelnden Ärzten vor Ort die optimale Behandlung unabhängig von ihrem Wohnort.“ „Mit unserem molekularen Tumorboard wollen wir [...] Versicherte der AOK Niedersachsen können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen
der Qualitätsvorgaben geprüft. Diagnose und Behandlung seltener Krebserkrankungen Eine besondere Expertise des CCC-N besteht in der Diagnose und Behandlung fortgeschrittener und seltener Tumorerkrankungen [...] CCC-N wurde im November 2019 unter dem Leitmotiv „Präzision und Sorgfalt in Krebsforschung und -behandlung“ gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen [...] Dach der OnkoAkademie. Jährlich werden im CCC-N bis zu 30.000 Krebspatientinnen und -patienten behandelt. „Die erneute Auszeichnung des CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche