Betroffenen. Diagnostischer und klinischer Schwerpunkt: Unser besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden: Prader-Willi-Syndrom (Menschen mit dieser [...] Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld bei diesen Patienten dar, wobei eine adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Über die genannten psychischen Probleme hinaus haben viele [...] eine psychopharmakologische Intervention benötigen. Hintergrund ist die mangelnde Datenlage zur Behandlung von typischen psychiatrischen Erkrankungen bei Patienten mit seltenen syndromalen Erkrankungen
Interventionellen Neuroradiologie. Bewährte Behandlung wird noch effektiver „Die schnellstmögliche Thrombektomie aus hirnversorgenden Gefäßen hat die Schlaganfallbehandlung in den vergangenen Jahren deutlich [...] Darüber hinaus können während der Angiografie auch minimalinvasive, nicht selten lebensnotwendige Behandlungen vorgenommen werden. Im Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Me [...] kontrastreiche, hochauflösende Schnittbilder auch sehr kleiner Gefäße. Das ist beispielsweise bei der Behandlung von Aneurysmen, also Gefäßaussackungen, von Vorteil: „Auf den Aufnahmen können wir genau erkennen
an Krebs erkrankte Patienten gefunden werden, für die bislang eine Leitlinienbehandlung fehlt oder bei denen die vorherige Behandlung erfolglos war. Damit bietet die AOK Niedersachsen ihren Versicherten [...] Versicherten durch den Aufbau eines Netzwerkes zwischen Unikliniken und den behandelnden Ärzten vor Ort die optimale Behandlung unabhängig von ihrem Wohnort.“ „Mit unserem molekularen Tumorboard wollen wir [...] Versicherte der AOK Niedersachsen können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen
an Krebs erkrankte Patienten gefunden werden, für die bislang eine Leitlinienbehandlung fehlt oder bei denen die vorherige Behandlung erfolglos war. Damit bietet die AOK Niedersachsen ihren Versicherten [...] Versicherten durch den Aufbau eines Netzwerkes zwischen Unikliniken und den behandelnden Ärzten vor Ort die optimale Behandlung unabhängig von ihrem Wohnort.“ „Mit unserem molekularen Tumorboard wollen wir [...] Versicherte der AOK Niedersachsen können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen
Mitarbeiter*innen der Tumordokumentation setzen die Informationen der Krankheits- und Behandlungsverläufe der in der MHH behandelten Tumorpatienten in strukturierte und klassifizierte Daten um und erfassen diese [...] Ärztinnen und Ärzten der MHH zur Verfügung, sie können sich damit überblicksartig über die zu behandelnden Patientinnen und Patienten informieren. Unter anderem können sie die zusammengefassten Informationen
Diagnostik und Behandlung, die durch Veränderungen in Teilbereichen und/oder für bestimmte Risikogruppen verbessert werden soll. Dieses Vorgehen hat dazu geführt, dass die Diagnostik und Behandlung in der K [...] Prognose zu verbessern und die Toxizität bei gleichen Heilungschancen zu verringern. Diese Behandlungsprotokolle werden Therapieoptimierungsstudien genannt. Sie sind nicht zu vergleichen mit Arzneimittelstudien [...] Kinderkrebsheilkunde ständig verbessert wurde und solche Studien heutzutage den Standard der Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen darstellen. Wenn es bisher kein Verfahren für eine
Adipositas und bei Verhaltenssüchten. Unser Behandlungskonzept besteht aus einer wissenschaftlich fundierten psychosomatischen und psychotherapeutischen Komplexbehandlung. Wir vereinbaren gemeinsam mit unseren [...] rechts) M. Nöhre, S. Hermann, M. de Zwaan, T. Zimmermann, M. Stephan, A. Müller, J. Hett Unser Behandlungsspektrum deckt das gesamte Fachgebiet der Psychosomatik für erwachsene Patientinnen und Patienten ab [...] n sowie typische psychosomatische und somato-psychische Erkrankungen. Störungsspezifische Behandlungsangebote bieten wir unter anderem für Menschen, die aufgrund von Stressbelastung und Traumatisierung
Bestimmte Blutgruppen (z.B. 0 oder B) oder Vorhandensein von Antikörpern im Blut können zu längeren Wartezeiten führen. Die Wartezeit berechnet sich anhand des Erstdialysedatums. Zeiten auf der Wartestufe [...] einem Verfahren des künstlichen Organersatzes (Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse) behandelt werden. Eine gute Alternative ist die Nierentransplantation. Sie verbessert Ihre Lebensqualität [...] in der Transplantationsvorbereitung befinden sich in diesem frühen Stadium der Abklärung. Wenn wir anhand der Befunde zu der Einschätzung kommen, dass Sie die medizinischen Voraussetzungen für eine Tran
der Qualitätsvorgaben geprüft. Diagnose und Behandlung seltener Krebserkrankungen Eine besondere Expertise des CCC-N besteht in der Diagnose und Behandlung fortgeschrittener und seltener Tumorerkrankungen [...] CCC-N wurde im November 2019 unter dem Leitmotiv „Präzision und Sorgfalt in Krebsforschung und -behandlung“ gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen [...] Dach der OnkoAkademie. Jährlich werden im CCC-N bis zu 30.000 Krebspatientinnen und -patienten behandelt. „Die erneute Auszeichnung des CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche
werden danach vom behandelnden Arzt aufgerufen. Nach 16.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen wird Ihnen direkt in der Notaufnahme Ihre Akte ausgestellt und Sie werden vor Ort behandelt. ambulante Termi [...] Jahren noch nicht in Behandlung an der MHH gewesen sein, melden Sie sich bitte zunächst in der zentralen Patientenaufnahme (am Haupteingang). Sofern Sie bereits in der MHH in Behandlung waren, können Sie [...] unserer Behandlung. Sollten Sie als Patient bereits bei uns bekannt sein entfällt der Teil mit den Voruntersuchungen, Ihre Akte wird direkt aus unserem Archiv herausgesucht und Ihrem behandelnden Arzt vorgelegt