Heiko Schenk Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen 17:05 h Moderne Therapiestrategien bei Hypernatriämie PD Dr. Philipp Enghard Charité Universitätsmedizin Berlin, [...] Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin 17:40h Nierentransplantiert, immunsupprimiert und EBV Vorstellung eines komplizierten Falles Dr. Uta Hillebrand Medizinische [...] April 2024, 17:00 - 18:30 Uhr, online Organisation : Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen Sie herzlich willkommen zum „N
und die Grundlage aller weiteren Entscheidungen sein sollte. Eine Vernetzung der Medizin wird nur gelingen, wenn medizinische Informationen zwischen den Akteuren interoperabel sind, Standards geschaffen werden [...] rter Form gespeicherte verteilte Datenbestände u.a. durch die zunehmende Digitalisierung in der Medizin sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung neuer Untersuchungsmethoden und Laboranalysen. Um die [...] rbar zur weiteren Verwertung zur Verfügung zu stellen (Nachnutzbarkeit). Die MHH sieht Digitale Medizin als ein Fundament für die Forschung der Zukunft, die großes Potenzial durch die Entwicklung neuer
Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach dem vorklinischen Medizinstudium in Greifswald wechselte er 1999 an die Medizinische Hochschule Hannover, wo er sein Medizinstudium 2004 abschloss [...] Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und seit 2017 als Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie tätig. Neben seinem Medizinstudium war Dr. Wirth von 1999 [...] John T. Harty, Abteilung für Mikrobiologie, als Postdoktorand tätig war. Nach der Rückkehr an die Medizinische Hochschule gründete er 2010 seine eigene Arbeitsgruppe mit dem Schwerpunkt T-Zell Immunologie
Damit die bildet die Kopfmedizin einen wesentlichen Schwerpunkt der Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover im Bereich der biomedizinischen Technik und der medizinischen Implantate. Einen weiteren [...] Die Kliniken, Institute und Abteilungen der Kopfmedizin präsentieren einen wesentlichen Teil der Krankenversorgung, Forschung und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover. Erkrankungen der Sinnesorgane [...] Bereiche des zertifizierten Onkologischen Zentrums der MHH dar. Das Kopfzentrum der MHH steht für medizinischen Fortschritt durch Forschung und Entwicklung zur bestmöglichen Behandlung der Patienten.
Projektleitung) E-Mail: hiopp3 @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Konsortialpartner Stu [...] kritisch erachtete Medikation älterer HeimbewohnernInnen (HBW). Die Studie wird von mehreren allgemeinmedizinischen Instituten durchgeführt, unterstützt werden diese u.a. durch die Klinische Pharmakologie [...] 32 Heimen 760 HBW in die Studie eingeschlossen werden. Copyright: adobe-stock/ Institut für Allgemeinmedizin/MHH Veröffentlichungen Hier finden Sie einen Überblick über unsere Newsletter, Kongressbeiträge
ngen der Medizin betrifft. Oft ist es kompliziert und aufwändig, die richtige Ansprechpartnerin bzw. den richtigen Ansprechpartner zu finden. Daher wurde das Allergiezentrum der Medizinischen Hochschule [...] E-Mail Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Lageplan der MHH Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (Fraunhofer ITEM) [...] Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) Abt. Klinische Atemwegsforschung Nikolai-Fuchs-Str. 1 30625 Hannover Anfahrt zum Fraunhofer ITEM Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung
Zellbiologie bis Transplantationsmedizin VolkswagenStiftung am 30. Jan. 2024, 19:00 - 21:30 Uhr Sie gestalten die Zukunft der Medizinischen Hochschule Hannover mit: Fünf leitende Spitzenmediziner:innen präsentieren [...] bereichern, wie die Medizin von morgen aussehen wird und wie sie die Ausrichtung der Hochschule weiterentwickeln wollen, stellen Ihnen fünf ausgewählte Spitzenmedizinerinnen und -mediziner selbst vor. MHH [...] renommierten Transplantationsmediziners Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr – aufgegriffen von einem interdisziplinären Team um Professor Schmelzle und mit den Möglichkeiten, die die moderne Medizin heute bietet
können sich Interessierte an Medizinstudienplätzen in Niedersachsen erstmals über eine „Landarztquote“ bewerben, so auch für den Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). [...] einer Region, den kommunalen Verwaltungen oder dem Landkreis und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH. Auch bei diesem Projekt geht es darum, den angehenden Ärztinnen und Ärzten [...] Schaumburg statt. Pro Durchgang sind insgesamt 15 Plätze zu vergeben. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für
ter ins neue Studienjahr 2020/21: Vorlesungen sollen in den beiden Hauptstudiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin auch weiterhin digital über die hochschuleigene Lehrplattform ILIAS oder als Online-V [...] Studienjahre zwei bis fünf ihr medizinisches Studium an der MHH wieder auf, Ende Oktober werden dann die Studienanfängerinnen und -anfänger der beiden zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengänge begrüßt, [...] sie starten offiziell am 2. November 2020 mit ihrem Studium. Strenges Hygienekonzept Die Medizinische Hochschule Hannover setzt damit ihren Studienbetrieb vom Ende des Sommersemesters fort, in dem bedingt
Universitätsklinikum des Saarlandes als Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innere Medizin tätig. „Die Medizinische Hochschule Hannover steht vor großen Herausforderungen, die die einmalige Chance eröffnen [...] vergangenen Jahr. „Die MHH steht als selbstständige medizinische Universität seit ihrer Gründung wie keine andere Einrichtung der Universitätsmedizin für die Verknüpfung von Krankenversorgung, klinisch [...] Stand: 01. Februar 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat einen neuen Vizepräsidenten. Professor Dr. Frank Lammert hat heute sein Amt angetreten und ist für das Ressort Krankenversorgung zuständig