Dauerbelastung in eine langsame Muskelfaser (niedrige ATPase-Aktivität; geringe Ermüdbarkeit) umgewandelt. Eine grosse Bedeutung hat dabei die Änderungen der intrazellulären Calcium-Konzentration ([Ca2+]i)
Gefäßgesundheit wie etwa die Pulswellengeschwindigkeit als Maß für die Gefäßsteifigkeit und die Wanddicke der Halsschlagader als Maß für die Atherosklerose. „Mit diesen Werten ist eine umfassende Beurteilung
0): 2020–2021 NUM-Projekte der 1. Förderperiode an der MHH B-FAST / Bundesweites Forschungsnetz "Angewandte Surveillance und Testung" Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Förster Klinik / Institut: Institut [...] künftig auch für Routineuntersuchungen verwendet werden kann. B-FAST / Bundesweites Forschungsnetz "Angewandte Surveillance und Testung" Projektleitung: Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek Klinik /
atmenden Patienten angewandt. Dies erfordert höchste pflegerische Kompetenz und Sensibilität in der psychischen Betreuung. Auf der Station 14 werden zudem einige Spezialbeatmungsformen angewandt, wie z.B. die
hauptsächlich die Verarbeitungsgeschwindigkeit von visuellen Informationen und die semantische Gewandtheit, also die Wortflüssigkeit. Das Team stellte fest, dass krankhafte Veränderungen des Großhirns ein
Erasmus+ absolut empfehlen. Wer Interesse daran habe, brauche auch keine Angst vor bürokratischem Aufwand zu haben. „Natürlich gehören ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, Absprachen in der OTA-Schule
Hörsaals hauptsächlich Frauen und auf der anderen Seite hauptsächlich Männer befanden. Der Dozent wandte sich dann an die hauptsächlich männlichen Studierenden und sagte: " Ja interessant für die Herren
Expertenwissen nutzen, um Diagnosemodelle für die Organ-Dysfunktionen in computerlesbare Algorithmen umzuwandeln“, erklärt Dr. Wulff. Schon jetzt helfe die Medizininformatik bei der Dokumentation von Patientendaten
und Ärzten die Erleichterung über das Ende des Lern- und Prüfmarathons deutlich anzumerken war, entschwanden sie in alle Himmelsrichtungen – um sich hoffentlich in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren
„Schlachtfeld der anderen Sinne“ Beim Hören wird der Schall im Innenohr in elektrische Impulse umgewandelt und über den Hörnerv über Mittelhirn und Zwischenhirn zur Großhirnrinde weitergeleitet. Dort befindet