Aktuelles & Wissenswertes Zentrum für Seltene Erkrankungen Das ZSE B-Zentrum für Amyloidose veranstaltet interdisziplinäre Fortbildung ( Veranstaltungsflyer ) Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden [...] Februar 2023 um 09.00 Uhr ein . Die Amyloidose ist eine seltene Erkrankung mit vielen Facetten. Dies erschwert eine frühzeitige Diagnose, welche für die Prognose der Erkrankung aber entscheidend ist, zumal in
che und pneumologische Untersuchungsergebnisse, Sonografie Abdomen, Laborwerte (Basislabor: großes Blutbild, Leber- und Nierenwerte, CRP, BSG, Ferritin, NT-proBNP, HbA1c, Schilddrüsenparameter, Hepatitis
den Genesungsprozess unterstützen.“ Arbeit sorge regelhaft für Struktur, soziale Kontakte und Wertschätzung. Das seien alles Dinge, die depressiven Menschen guttun. Rasche ambulante Versorgung Genau darum [...] Therapie und vergleichen die Ergebnisse mit denen der Kontrollgruppe. Das MHH-Institut für Biometrie wertet die Daten des Projekts wissenschaftlich aus. Weniger Kosten für das Sozialsystem „Unsere bisherigen
fundierter Psychotherapie. Durch die universitäre Anbindung legen wir in der Weiterbildung besonderen Wert auf die Vermittlung und Anwendung moderner, wissenschaftlich fundierter Therapiemethoden. Die enge [...] anerkannte Selbsterfahrungsleiter:innen in Blockveranstaltungen. Supervision Eine qualitativ hochwertige Supervision wird sowohl für die stationären Weiterbildungsinhalte als auch für die ambulanten
1983 – 1990 Studium der Humanmedizin an der MH Hannover Arbeitsschwerpunkte Sekundärdatenanalyse - Auswertung sehr großer Datensätze Gesundheitliche Ungleichheit
Falle einer Schwangerschaft zu tun haben. Darüber hinaus finden Studierende der Humanmedizin alles Wissenswerte zum Praktischen Jahr in Ihrem 6. Studienjahr. Multicard (Studierendenausweis + Semesterticket)
und Zellkulturen. Hierbei werden Versuchsabläufe beobachtet, kontrolliert, protokolliert und ausgewertet. Biologielaboranten und -laborantinnen arbeiten hauptsächlich in der medizinischen und biologischen
nen und Spezialisten verschiedener Fachbereiche Hand in Hand zusammen. Dabei legen besonders viel Wert auf die ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. Unser
wie hämatologische Erkrankungen, Krebs, Immundefekte oder auch seltene Erkrankungen, stellt ein wertvolles Tool für unsere Forschung dar. Erfahren Sie hier mehr über die Forschungsgruppen des Institutes
von chemischer/pharmazeutischer Seite erprobt. Im präklinischen Umfeld werden die Tracer auf Ihre Wertigkeit getestet und zur molekularen Analyse von Krankheits- und Therapiemechanismen eingesetzt. Erfolge