vorsortierten Zellpopulationen für die Single-Cell-Analyse gewährleistet. Anfragen zur Nutzung stellen sie bitte an die Zentrale Forschungseinrichtung Genomics .
rund 20% eine wertvolle Quelle für Aminosäuren. Aus diesen kann unser Körper wieder eigenes Eiweiß herstellen. Wichtig ist zu sagen, dass Eiweiß im Vergleich zu Fett sehr kalorienarm ist und für eine lange
Prof. Dr. Danny Jonigk, MHH-Institut für Pathologie . „Mit der hochauflösenden dreidimensionalen Darstellung können wir Gewebeschädigungen der Lunge bei COVID-19 besser verstehen“, ergänzt PD Dr. Maximilian
Werdegang Studium der Zahnmedizin an der RWTH Aachen 2011 Approbation zur Zahnärztin Tätigkeit als angestellte Zahnärztin in Köln und Hannover Master-Studium „Public Health“ an der Medizinischen Hochschule
van Baal, MSc (Projektleitung) Tel.: +49 511 532-4506 Prof. Dr. Stephanie Stiel, Dipl-Psych. (stellvertretende Projektleitung) Tel.: +49 511 532-4548 Franziska Schade, MSc (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
der differentialdiagnostischen Abklärung und für die Identifikation von neuen Biomarkern von herausgestellten Interesse. Übergeordnetes Ziel Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die Erforschung der Wechse
und setzen unsere Ressourcen gewissenhaft, zielorientiert und nachhaltig ein.“ Nachhaltiges Handeln stellt nicht nur eine kontinuierliche Herausforderung für die tägliche Praxis und die Wahrnehmung sozialer
RefWorks Shared Area der MHH-Bibliothek. Eine periodische Kumulation im pdf-Format kann an dieser Stelle abgerufen werden. Darüber hinaus werden die Daten im jährlich erscheinenden Forschungsbericht ve
rgie Klinik für Orthopädie (im Annastift) Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- & Wiederherstellungschirurgie (PHW) Klinik für Unfallchirurgie Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Klinik für
rin der Klinik , Lehrkoordinatorin Zentrum Innere Medizin , Station 28 Dr. med. Marcus Hiß Stellvertretender Klinikdirektor hiss.marcus @ mh-hannover.de Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, We