Risikomanagement - Aktueller Stand 2016 Risikomanagement im Krankenhaus und in der Industrie Donnerstag, 08. Sept. 2016 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die
verschiedenen Depot-Formen z. B. monatlich, für alle 3 Monate und für alle 6 Monate vorhanden ist. In den ersten Wochen der Therapie mit LHRH-Analoga wird eine übermäßige und unerwünschte Ausschüttung der männlichen
Behandlungsansatz ermöglicht und damit die Therapieentscheidungen der behandelnden Ärzte und Ärztinnen unterstützt.“ Pressekontakt Prof. Dr. Eike Steinmann Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie M
das Bewusstsein für die unterschiedlichen Perspektiven der Betroffenen schärfen und ein besseres Verständnis für die bestehenden Bedürfnisse fördern. Die Ergebnisse der Studie liefern somit eine Evidenzbasis
Naturjoghurt ist außerdem ein wertvolles Sauermilchprodukt, da die Milchsäurebakterien unser Mikrobiom unterstützen und in Schuss halten. Eine leckere und gesunde Alternative, die Sie sich schmecken lassen können
Pflegende und medizinisches Fachpersonal. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und wurde erstmalig 2019 von der Onko AG Pflege der MHH ins Leben gerufen. Wir freuen uns, Sie im Jahr 2027 wieder begrüßen
Krankenhausbesuche. All das bestimmte damals mein Leben. Aber auch Hoffnung, Liebe, Fürsorge und Verständnis waren da. Ganze dreieinhalb Jahre lang. Und dann kam endlich im Juli 2004 der Tag der Erlösung
s waren unter anderem das Qualitätsmanagement in der Onkologie, das virtuelle Tumorboard als Unterstützung in Tumorkonferenzen sowie die Besichtigung der Gynäkologischen Dysplasie-Einheit, der Mammogr
andererseits wollen wir die Rolle des Mikrobioms im Rahmen gastrointestinaler Erkrankungen besser verstehen, um langfristig die Diagnostik und Therapie verbessern zu können. Gemeinsam mit der AG Vital aus
Wir vermitteln Ernährungsthemen Unser Team aus sechs Diätassistentinnen berät und unterstützt Sie bei Fragen und in der Umsetzung von Ernährungstherapeutischen Themen. So bekommen Sie in der Kinderklinik