supervisor: Dr. Heiken, Clinical Immunology, OE 6830, project: Innate immunity in HIV-1 infection: impact of HIV-1 on antiviral defense mechanisms Final exam June 2009 Ananta Paine INDIA supervisor: Dr [...] Dr. Rudolph, now University of Ulm project: Production and characterisation of Est1 knockout mouse. Role of Rad9/Hus1 in senescence signalling Final exam June 2009 Kathrin Steinwede GERMANY supervisor: [...] GERMANY supervisor: Prof. Dr. Gossler, Molecular Biology, OE 5250, project: Analysis of Delta-like-1 function in the vascular system Final exam November 2008 Ratnesh Kumar Srivastav INDIA supervisor: Dr
ss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.236,82€ 2. Jahr: 1.290,96€ 3. Jahr: 1.340,61€ 30 Urlaubstage 38,5 Stunden in der Woche Möglichkeit zum Homeoffice [...] Betreuung Bei uns bist Du keine Nummer. Unsere erfahrenen Coaches und Ausbilder:innen begleiten Dich ab Tag 1 persönlich auf Deinem Weg und unterstützen Dich dabei, das Beste aus Deiner Ausbildung und Dir selbst
Dr. Claudia Grothe Hannover Medical School Institute of Neuroanatomy - OE 4140- Carl-Neuberg-Str. 1 D30625 Hannover Email: Claudia.Grothe @ mh-hannover.de Prof. Dr. Stefano Geuna Universita degli studi [...] Kirsten Haastert-Talini Hannover Medical School, Institute of Neuroanatomy - OE 4140- Carl-Neuberg-Str. 1 D30625 Hannover Email: Haastert-Talini.Kirsten @ mh-hannover.de Dr. Thomas Freier Friedrich-Koenig-Strasse [...] Prof. Dr. Claudia Grothe Hannover Medical School Institute of Neuroanatomy - OE 4140 Carl-Neuberg-Str. 1 D30625 Hannover Email: Claudia.Grothe@mh-hannover.de External Advisory Board The External Advisory Board
einen späten Spätdienst. Den späten Spätdienst bis 20:30 Uhr haben die Fachkräfte einmal 5 Tage in 1 1/2 Jahren. Frühdienst ab 5:30 Uhr und Spätdienst bis 17:30 Uhr arbeiten die Mitarbeiter/innen einmal [...] einen späten Spätdienst. Den späten Spätdienst bis 20:30 Uhr haben die Fachkräfte einmal 5 Tage in 1 1/2 Jahren. Frühdienst ab 5:30 Uhr und Spätdienst bis 19:30 Uhr arbeiten die Mitarbeiter/innen einmal
Leitbild Lehre der MHH Letter of recommendation Lernziele Lernspirale LOM-Lehre Losverfahren 1. Fachsemester M M1-Äquivalenz | fehlende (Nichteinteilung) M2 Medical Schoolbook Mutterschutz N Nachteilsausgleich [...] Intelligenz) Curricula Curriculumentwicklung D Datenschutz Datenschutzunterweisung für Studierende (1xjährlich verpflichtend) Dean's Letter Deutschlandstipendium E E-Learning E-Lehre: Informationen zur [...] Examensstudiengänge Human- und Zahnmedizin Newsletter Nichteinteilung nach dem 3. Studienjahr (fehlende M1-Äquvalenz) Notfallsozialfonds für Studierende der MHH O Ordnungen P PJ-OSCE Podcast Praktisches Jahr
Online-Formular 1 Angaben zu Ihrer Bewerbung 2 Benötigte Dokumente 3 Persönliche Daten Bewerbung als Praktikantin oder Praktikant zum (Wunschtermin der Einstellung): * Fachbereich/Station/Bereich: 1. Priorität:
cell free enzyme-based total synthesis of a meningococcal vaccine candidate. NPJ vaccines 2016 Dec 15;1(1):16017. DOI: 10.1038/npjvaccines.2016.17 2015 Litschko C , Romano MR, Pinto V, Claus H, Vogel U, Berti [...] Fiebig T (2024). Transition transferases prime bacterial capsule polymerization. Nat Chem Biol. 2024 Jul 1. doi: 10.1038/s41589-024-01664-8. Online ahead of print. PMID: 38951648 2023 Alcalá-Orozco EA , Grote [...] enzymatic toolbox for heparosan polymerization, depolymerization, and detection. Carbohydr Polym . 2023 Nov 1;319:121182. doi: 10.1016/j.carbpol.2023.121182. Epub 2023 Jul 8. PMID: 37567694 2022 Bense S , Witte
Nadja Krez E-Mail Copyright: Prof. Rongsheng Jin at University of California Irvine Forschung Abb. 1: Die Tierversuchsersatzmethode Nervus phrenicus Hemidiaphragma Assay zur Botulismus-Diagnostik. Der [...] molekularen Wirkmechanismen von Botulinum Neurotoxinen (BoNTs) sowie deren Detektion zu vergrößern [ 1 , 2 ]. Hierdurch hat er derzeit 50 peer-reviewed Originalveröffentlichungen und 13 Übersichtsartikel [...] welcher u.a. auch in der Lehre zur Untersuchung der Wirkung von Muskelrelaxantien eingesetzt wird (Abb. 1). BoNT Abb. 2: Domänenmodell und Kristallstruktur der BoNT [16]. Botulinum Neurotoxine Unter der Bezeichnung
Universitätswechsel. Beachten Sie dort besonders die Hinweise zum M1 und dem Ablegen der Modulprüfungen bei Nicht-Vorhandensein des M1! Weitere Informationen zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester Wichtige [...] 4., 6. Semester (= 2. und 4. vorklinisches Semester, 1. klinisches Semester) SoSe 2024 2., 4., 6., 8. Semester (= 2. und 4. vorklinisches Semester, 1. und 3. klinisches Semester) SoSe 2025 2., 4., 6., 8 [...] und 4. vorklinisches Semester, 1. und 3. klinisches Semester) SoSe 2026 Studiengang Zahnmedizin nach alter ZApprO 6., 8., oder 10. Semester (= 4. vorklinisches Semester, 1. und 3. klinisches Semester) Weitere