behandelt, 32 davon auf der Intensivstation (Stand 28. Juli 2020). Die Überlebensrate liegt dank sehr guter medizinischer und pflegerischer Betreuung bei 90 Prozent. „In der Corona-Krise zeigen wir, was wir [...] wichtig die MHH für Hannover ist. Die Hochschule hat einen großen Anteil daran, dass wir bisher relativ gut durch die Corona-Krise gekommen sind“, sagte Belit Onay. Der Oberbürgermeister zeigte sich auch von [...] eines bewährten Tuberkulose- und Pocken-Impfstoffs. Zudem sind Forschende der MHH an weiteren wissenschaftlichen Projekten beteiligt, u.a. auch des Nationalen COVID-19 Netzwerks der Universitätsmedizin und
Werdegang seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medizinische Hochschule Hannover) 2019-2023 Lehrauftrag Ernährungsepidemiologie (Leibniz Universität Hannover) 2013-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FH [...] ge. 6. Internationaler Kongress des Forums wissenschaftliches Schreiben. Konstanz 10.-11.06.2016 Röding D (2015) Online-Kompetenztest zum wissenschaftlichen Schreiben in gesundheitsbezogenen Studiengängen [...] Quick & Dirty zum Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Röding D (2014) Lebenslagen - Habitus - Lebensstile Empirische
schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Zur Beurteilung, inwiefern die BQKPMV in der Versorgungspraxis Eingang gefunden hat, ist eine Analyse der Implementierung notwendig. Auf diese Weise kann auch [...] Langfristig sollen die Projektergebnisse zu einer verbesserten Versorgung der Betroffenen beitragen. Eine gute ambulante Palliativversorgung ermöglicht es Menschen im häuslichen Umfeld zu sterben. Sie hilft K
Schachtner, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur beim Auftakt. "Das IBT Lower Saxony ist eine gute Idee, die zur rechten Zeit kommt. Es wird ein Ort der intensiven [...] zwei Jahren zur Verfügung. In der ersten Phase der Förderung durch das IBT erfolgt die zügige wissenschaftliche und marktorientierte Weiterentwicklung, damit aus einer Forschungsidee eine Geschäftsidee wird [...] Informationen zur Ausschreibung werden im August auf der Webseite der Initiative veröffentlicht. Eine gute Idee zur rechten Zeit “Die Lebenswissenschaften und die Biomedizin gehören zu den zukunftsträchtigsten
Aktuelle Publikationen AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Februar 2024 Stoff H (2024): The Market of Desire. On the Emergence of a Consensual-Consumerist Morality in the 20th Century. In: [...] Psychoanalyse. Heft 72: Sexualwissenschaft und Psychoanalyse: Personen & Organisationen, Theorie & Praxis, 45-66. September 2023 Stoff H (2023): Vom Wirken zum Stoff zum Wirken. Zur Begriffsgeschichte aktiver [...] Integration Kriegsbeschädigter in Niedersachsen 1945-1970. Gesetzliche Regelungen, Organisation und Praxis der Versorgung am Beispiel der Ohnhänder. In: Sabine Schleiermacher, Noyan Dinçkal (Hrsg.): Krie
Tage alt. Mutter Maria L. (34) ist überglücklich: Ihr Baby ist gesund, und ihr selbst geht es auch gut. Das ist nicht selbstverständlich, denn Maria L. leidet unter Lungenhochdruck. Noch vor 20 Jahren überlebte [...] fortschreiten und einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen. „Wenn die Patientinnen jedoch medikamentös gut eingestellt und stabilisiert sind, können sie damit lange leben“, sagt Professorin Dr. Karen Olsson [...] Oberärztin beschäftigt sich schon seit 15 Jahren mit dieser Thematik. Angefangen hatte es mit einer wissenschaftlichen Datensammlung, im Laufe der Jahre ist daraus weit mehr geworden. Mittlerweile gibt es für die
zu gewährleisten, möchten wir die Bereitschaft der Lehrenden, eine solche Technologie in ihre Lehrpraxis aufzunehmen, untersuchen. Darüber hinaus sind wir daran interessiert, Ihre Erkenntnisse über mögliche [...] Dr. Kambiz Afshar (Stellvertr. Projektleiter) Tel.: +49 511 532-5855 Dr. phil. Malte Klemmt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Tel.: +49 511 532-4376 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für
Arbeitszielen werden vor allem das innovative Potential und die wissenschaftliche Signifikanz, die Relevanz und Translation in die klinische Praxis und der Beitrag des eingereichten Projekts zur Verbesserung [...] liche Doktorandin, und Nour Zeaiter als Freiwilliger im Wissenschaftlichen Jahr haben mit großem Interesse die klinischen und wissenschaftlichen Sessions besucht und so einen intensiven Einblick in die [...] innovative Frauenfaktor im Forschungs-LOM nicht nur hochschulintern, sondern auch bundesweit einen guten Ruf. Hinzu kommt das Familien-LOM, eine besondere Form der leistungsorientierten Forschungsförderung
PD Dr. med. Maren Dreier, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 (0)511 532-2192 Fax: +49 (0)511 532-5376 E-Mail: Dreier.Maren @ mh-hannover.de [...] Krebsfrüherkennung Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment Lehre in Epidemiologie Wissenschaftlicher Werdegang Maren Dreier studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte [...] Epidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (2001-04). Zunächst arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut
auf ihre berufliche Praxis bezogene Verhaltensweisen und Einstellungen reflektieren sowie sich konstruktiv und kritisch damit auseinandersetzen. Praxiseinsätze: Die Praxiseinsätze gliedern sich in drei [...] Teilnehmer darin, sich mit den vielfältigen Aufgaben als Praxisanleiter*in vertraut zu machen. Sie werden berufspädagogisch geschult, um die Praxisanleitung zu planen und zu strukturieren. Sie erwerben, stützend [...] Qualifikation zur Praxisanleitung nach den Empfehlungen der Landesschulbehörde Niedersachsen. Voraussetzungen - Termine - Gebühren Grundlage Qualifikation der Praxisanleiter*innen nach dem neuen Pfle