Ursprungs, wobei die linksventrikuläre Hypertrophie (LVH) die häufigste kardiovaskuläre Erkrankung darstellt. Mit fortschreitender CKD steigen die Plasmaspiegel des Fibroblast growth factor 23 (FGF23) progressiv
Aspekte und bearbeiten interdisziplinär grundlagenwissenschaftliche, translationale und klinische Fragestellungen. Ein Schwerpunkt unserer Grundlagenforschung liegt aktuell in der Untersuchung von Gründen und
School (Medizinische Hochschule (MHH), Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Germany; email: pressestelle@mh-hannover.de (see our legal notice). Our Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragter) can be contacted [...] can notify us of your objection to processing for advertising purposes at the following address: pressestelle @ mh-hannover.de (4) We use the Matomo web analysis software. To learn more about usage, please
kidney transplant patients” 2013-2018 Diverse Projekte mit verschiedenen Industriepartnern Offene Stellen und Promotionsprojekte Nach Rücksprache Kontakt Gwinner.wilfried(at)mh-hannover.de Greite.robert
aber die FSGS nahm es vorweg. Kurz nach der OP war schon wieder ein Schaden in der neuen Niere festzustellen. In den folgenden 2 Jahren hatte ich Hunger - 1000 kcal sind nicht viel. Das wenige Essen schmeckte
et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der Gesundheitskompetenz bei bestimmten Personengruppen:
Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) hergestellten Kardiomyozyten (hiPSC-CMs) mit Mutationen im kardialen Myosin-bindenden Protein C (cMyBP-C).
ärztlichen Ausbildung. Band 13 der Schriftenreihe der Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften. Freiburg: Deutsche Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften: 128-139. Geyer S. (2003) [...] (2001) Von der Struktur zum Fall- Die Vermittlung von Medizinsoziologie in Seminaren mit Patientenvorstellungen. Medizinische Ausbildung 18: 148-153. Geyer S.: Soziale Ungleichheit und Morbidität. - Befunde [...] Unglück kommt selten allein - belastende Lebensveränderungen. In: Keller, F.B. (Hrsg.) Krank warum? Vorstellungen der Völker, Heiler, Mediziner. Cantz: Stuttgart, 1995, S. 275-277. Geyer S.: Soziale Ungleichheit
Schippert C, Mertz M, Kahrass H, Krauth C , Beck S, Hagen A (2021). Schmerzen bei Endometriose. Helfen anstelle von Schmerzmedikamenten auch andere Verfahren? Köln: IQWiG, 2021, 200 Seiten (Schriftenreihe Health [...] Transplantationsmedizin - Herausforderungen bei der Bewältigung von ambulanten und stationären Schnittstellen. Krankenhausreport 2016. Stuttgart: Schattauer, 2016: … Lutze B, Chaberny I, Graf K, Krauth C [...] konomische Analyse der integrierten Versorgung. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T (Hrsg.): Schnittstellen der medizinischen Rehabilitation. Lage: Jacobs Verlag, 2010: 47-59. Mühlbacher A, Krauth C ,
Scientist Programm ”Junge Akademie der MHH“ Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF) der MHH Offen Stellen und Promotionsprojekte Wir rekrutieren derzeit wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, naturwissens