bieten Schulungen für Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme zum Umgang mit der veränderten Lebenssituation nach einer Amputation Wir arbeiten eng zusammen mit: allen [...] pflegerisch und medizinisch zu versorgen und sie und ihre Angehörigen auf die veränderten Lebensbedingungen zu Hause vorzubereiten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im
ie: chronische Darmerkrankungen z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa Lebererkrankungen z.B. Hepatitis, Leberzirrhose Tumore der Leber, der Gallengänge, der Bauchspeicheldrüse oder des Darms Vorbereitung
Lengerich: 132-153. Sperlich S, Geyer S (2010): Lebenslagen oder Schichten - Welcher Ansatz eignet sich besser zur Beschreibung gesundheitsriskanter Lebenskontexte von Müttern? In: Das Gesundheitswesen 72: 813-823 [...] 1995-2014 – unterscheidet sich der Trend nach Geschlecht und Lebensphase? (Kongress der DGSMP, DGMS und DGEpi, Lübeck) Sperlich S (2017). Lebenswelt - Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten (Kongress der DGSMP [...] Augsburg 2007) Sperlich S, Geyer S, Collatz J. Lebensphasenspezifische Betrachtung gesundheitlicher Ungleichheit Ansatzpunkt für eine lebensweltorientierte Interventionsstrategie zur Verringerung gesun
Notfälle, also sehr schwere, lebensbedrohliche Verletzungen da. Viele Menschen suchen jedoch die Notaufnahme auf oder rufen den Rettungsdienst, ohne dass ihre Lage lebensbedrohlich ist. Die Folge davon sind [...] damit fehlende Ressourcen für echte Notfälle, bei denen eine schnelle Hilfe dringend oder sogar überlebenswichtig sein kann. An diesem Punkt setzt die gemeinsame Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und [...] plötzliche Sprachstörungen, Lähmungen oder Brustschmerzen oder Vergiftungen. Sind die Symptome nicht lebensbedrohlich, verweisen die Plakate auf die Hausärzt*innen oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb
sich dem Gitterbett, in dem ein sieben Monate alter Junge liegt und schläft, kurz nach einer Lebend-Leberspende, die er von seinem Vater erhalten hat. Der kleine Junge (Henri) hat die Transplantation gut [...] Auffälligkeiten und Besonderheiten aufmerksam. Auf der Station der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen liegen viele schwer kranke junge Patientinnen und Patienten. Nicht alle [...] bekommen“, ergänzt Ida Jaeger. Für sie war es während der Pandemie stressig, immer mit der Angst zu leben, wichtige Präsenzzeiten oder Prüfungsphasen aufgrund einer Corona Erkrankung oder Quarantäne zu verpassen
die medizinische Versorgung und die Versorgungszufriedenheit als auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität stabil. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Neurology: Neuroimmunology & Neuroinflammation“ [...] Franziska Bütow wollten sie einerseits Erkenntnisse über die medizinische Versorgung und die Lebensqualität der Betroffenen gewinnen, andererseits interessierten sie die Verläufe von SARS-CoV-2-Infektionen [...] SARS-CoV-2“, ergänzt Dr. Hümmert. Keine Verschlechterung gegenüber der Zeit vor Corona In puncto Lebensqualität gab mehr als die Hälfte der befragten Patientinnen und Patienten leichte bis extreme Probleme
Einrichtungen der Altenhilfe Lebens- und auch Sterbeort. Den besonderen praktischen und ethischen Herausforderungen der Begleitung von Bewohnerinnen und Bewohnern in der letzten Lebensphase und ihrer Angehörigen [...] Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Immer mehr Menschen verbringen ihre letzte Lebensphase in Altenpflegeeinrichtungen und sterben auch dort. Der Hospiz- und Palliativkultur in den Einrichtungen [...] BMC Palliat Care ) Walther W, Stiel S, Schneider N, Müller-Mundt G. Versorgung von Menschen am Lebensende in Altenpflegeeinrichtungen in Niedersachsen – Eine quantitative Befragung von Angehörigen. Z
nde Vorlage des Bewerbungsformulars finden Sie hier . Tabellarischer Lebenslauf Bitte gehen Sie in Ihrem tabellarischen Lebenslauf auf folgende Punkte ein: Vollständiger Name, Titel, Geburtsdatum, Sta [...] Bewerben können sich promovierte Fach- und Oberärzt:innen . Hier können Sie mehr über Forschen und Leben in Hannover erfahren. Aufgaben und Qualifikationen der Talente Als Advanced Clinician Scientist im [...] wissenschaftlichen Vision und der persönlichen Ziele als Advanced Clinician Scientist Tabellarischer Lebenslauf mit Darlegung der bisherigen Forschungsleistungen und relevanten klinischen Erfahrungen und Me
Beamt:innen auf Sonderurlaub Begleitung in der letzten Lebensphase Für die Begleitung eines nahen An- bzw. Zugehörigen in der letzten Lebensphase gibt es die Möglichkeit einer bis zu 3-Monatigen vollständigen [...] erfolgen. Formular: Ankündigung Begleitung in der letzten Lebensphase Formular: Ärztliche Bescheinigung für die Begleitung in der letzten Lebensphase . Die Broschüre Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege
Anmeldung: Frau S. von Renner, Frau S. Hohm ☎ (0511) 532-2032 Gebäude K11 Ebene S0 Raum 2440 Leber- und Gallenchirurgie Leber- und Gallenchirurgie Di 9:00 - 14:00 Uhr OA PD Dr. M. Quante , OA Prof. Dr. T. Y. Tsui [...] tunde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di - Do 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber) Gebäude K25, Ebene 2, Anmeldung Ni