Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leichten. Es wurden 412 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

TA-Forum-MHH

Relevanz: 51%
 

Substanz? Dann bist Du hier richtig. Stelle mit Hilfe des BioMolCell-Verteilers Deine Fragen, und vielleicht findet sich in der großen MHH jemand, der genau die Antwort auf Deine Frage kennt. Da wir keinen

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 51%
 

en durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und ihnen den Einstieg in die klinische Praxis zu erleichtern. Bewerbungen bitte per Mail an: neurochirurgie@mh-hannover.de Famulanten auf Visite mit dem Oberarzt

Allgemeine Inhalte

Ressort Wirtschaftsführung und Administration

Relevanz: 51%
 

administrative Wege können verkürzt werden und aus eigener Kraft erwirtschaftete Investitionen leichter umgesetzt werden. Seit der Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) im Jahr 2002

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 50%
 

Tür öffnen) womit eine bessere Steuerbarkeit der Hand, die Handhabung des Rollstuhls und eine Erleichterung bei Transfers oder der Druckentlastung der Sitzfläche resultiert. Hierzu werden zwei Standardtechniken [...] Greifform bedeutet einen erheblichen Funktionsgewinn, weil sie ein einseitiges Halten von relativ leichten Gegenständen und einfache Handhabung von Gegenständen, z. B. einer Zahnbürste oder Gabel erlaubt [...] und Auskleiden oder Katheterisieren der Blase ohne fremde Hilfe erst ermöglicht oder wesentlich erleichtert. Aktiver Faustschluß Funktionieren insgesamt drei umsetzbare Spendermuskel, ist zudem der motorische

Allgemeine Inhalte

Radiologie im Brustzentrum

Relevanz: 50%
 

ahme eingesetzt werden. Dazu wird die Patientin in Bauchlage positioniert. Die Brust wird unter leichter Kompression fixiert. Zunächst werden erneut MRT-Bilder zur Lokalisation des Befundes angefertigt

Allgemeine Inhalte

Projektbeschreibung

Relevanz: 50%
 

Heimtieren in vielen Fällen sehr ähnlich sind und es so anhand eines breiten Therapiespektrums erleichtern, die Diskussionen aus Medizin- und Tiermedizinethik anhand eines zentralen ärztlichen bzw. ti

Allgemeine Inhalte

Sofie S.

Relevanz: 50%
 

brachten sie bis vor den OP. Diese positive Energie hat sie so glücklich gemacht, dass der Abschied leichter fiel; auch für mich war es eine große Unterstützung. Dr. Christine Beck, die Anästhesistin, war

Allgemeine Inhalte

Prävention

Relevanz: 50%
 

fettreduziert Die Grillsaison ist in vollem Gange und somit fällt der Griff zu Würstchen und Grillfleisch leicht. Fleisch sollte aber in einer ausgewogenen und gesunden Ernährung nur einen kleinen Teil ausmachen

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 49%
 

Jugendlichen und ihre Eltern den Übergang in das Erwachsenenleben insbesondere die Erwachsenenmedizin erleichtern soll. Derzeit findet eine 24-Monats-Katamnese zu den Erfahrungen mit der Transition statt. Pro [...] am Projekt eingebundenen Ärzte, soll ihnen insbesondere den Übergang in die Erwachsenenmedizin erleichtern und ihre Gesundheitskompetenz stärken. Gesamt-Projektleitung: Alina Röttger (AOK Niedersachsen)

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Talbot

Relevanz: 48%
 

mehreren anderen Faktoren wie der Behandlung. Wenngleich die Entgleisung einzelner Parameter medizinisch leicht zu überwachen ist, führt die parallele Auswertung vieler Parameter zu einer schlecht beherrschbaren

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen