nativen des Organversagens zur Transplantation erforscht, z.B. durch Verfahren der Zell- und Gentherapie. Vielversprechend erscheint hier u.a. die Hepatozyten-Transplantation, bei der körperfremde Leberzellen [...] Herz- und Lungenerkrankungen und erforscht neue Behandlungsstrategien. Organunterstützungssysteme, z.B. mechanische Pumpen oder Kunstherzen, entlasten das geschädigt Organ vorübergehend und ermöglichen [...] men, mit maschinellen Unterstützungssystemen oder optimiertem Organersatz. Therapieoptionen sind u.a. Zell- und Gentherapie, Tissue Engineering (Gewebezucht), Zellreprogrammierung (iPSCs) und Stammzel
Ernst G , Thyen U, Hildebrandt A,, Schmidt S. Assessing Empowerment as multidimensional Outcome of a Patient Education Program for Adolescents with Chronic Conditions: A Latent Difference Score Model. [...] I, Ernst G , Thyen U, Schmidt S. A Short-Form of the Child/ Youth Health Care Questionnaire on Satisfaction, Utilization, and Needs in Children and Adolescents with a Chronic Condition (CHC-SUN-SF / Y [...] https://doi.org/10.1055/a-1214-6624 (Stand 11.08.2020) Becker J, Ravens E, Pape L, Ernst G . Somatic outcomes of young people with chronic diseases participating in transition programs: a systematic review.
Headline Subline Titel A multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled study to demonstrate that digitoxin reduces a composite of overall mortality and hospitalization for worsening heart failure [...] Research in Cardiology . doi: 10.1007/s00392-023-02199-z. Bavendiek, Udo, Dominik Berliner, Lukas Aguirre Dávila , Johannes Schwab, Lars Maier, Sebastian A. Philipp, Andreas Rieth, Ralf Westenfeld, Christopher [...] Failure): A Randomized, Double‐blind, Placebo‐controlled Study.” European Journal of Heart Failure 21(5):676–84. doi: 10.1002/ejhf.1452. Großhennig, Anika , and Armin Koch . 2020. “COVID-19 Hits a Trial:
Mitarbeiter der AG Lochner Wichtigste Publikationen: Beckstette M, C Lu, S Herppich, EC Diem, A Ntalli, A Ochel, F Kruse F, B Pietzsch, K Neumann, J Huehn, S Floess, M Lochner. 2022. Profiling of epigenetic [...] Fohse, I Prinz, J Pezoldt, S Suerbaum, T Sparwasser, A Hamann, S Floess, J Huehn, M Lochner. 2016. Foxp3(+) T cells expressing RORgammat represent a stable regulatory T-cell effector lineage with enhanced [...] Trends Immunol. 36(2):81-91. Wang, Z, C Friedrich, SC Hagemann, WH Korte, N Goharani, S Cording, G Eberl, T Sparwasser, M Lochner. 2014. Regulatory T cells promote a protective Th17-associated immune response
Lehrpreisen aus. Die AStA Vorsitzende Hannah Paulmann begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Dabei dankte sie nicht nur den Lehrenden für ihren Einsatz und Ihre Leidenschaft, das Studium zu bereichern und [...] Stand: 28. Juni 2023 Beim Sommerempfang des AStA herrschte beste Sommerlaune, dafür sorgten ein kaltes Buffet, kühle Getränke und Live Musik. Zwar konnte wegen aufziehenden Unwetters nicht im Innenhof
klinischen und neuropsychologischen Charakterisierung verschiedenster metabolischer Enzephalopathien (z.B. der hepatischen, der urämischen oder der diabetischen Enzephalopathie), der Optimierung der Diagnostik [...] Forschungs- und Behandlungs-Zentrums Transplantation (IFB-Tx) Studien durchgeführt. Dabei wurde u.a. der Einfluss einer vor Lebertransplantation bestehenden hepatischen Enzephalopathie auf die kognitive [...] klagen über eine ausgeprägte Ermüdbarkeit und Einschränkungen ihrer geistigen Leistungsfähigkeit, die u.a. zu einer starken Beeinträchtigung ihrer Arbeitsfähigkeit führen kann. Bisher sind die Ursachen dieser
Herr Dr. A. Soldatov *) ; Tel.: 0511/532-3410; Mobil (intern): 17-2082; E-mail: soldatov.alexander @ mh-hannover.de __________________________________ *) z.Zt. Institut für Radiologie der MHH **) z.Zt. M [...] 17-5019; E-mail: abu-fares.omar @ mh-hannover.de Funktionsoberärztin für die HNO-Bildgebung: Frau PD Dr. A. Giesemann ; Tel.: 0511/532-3403; Mobil (intern): 17-7105; E-mail: giesemann.anja @ mh-hannover.de [...] 3; Mobil (intern): 174668; E-mail: doering.katja @ mh-hannover.de Assistentinnen/Assistenten: Herr A. Adamou ; Tel.: 0511/532-3410; Mobil (intern): 172381; E-mail: adamou.antonis @ mh-hannover.de Herr
Electromagnetic ventilation: first evaluation of a new method for artificial ventilation in humans. Björn H Sander , Thorben Dieck , Felix Homrighausen , Christoph A Tschan , Jan Steffens , Konstantinos Raymondos [...] 1371/journal.pone.0040903 Paediatric airway management in mucopolysaccharidosis 1: a retrospective case review. Wilhlem A Osthaus , Thomas Harendza , Lars H Witt , Björn Jüttner , Thorben Dieck , Lorenz [...] 1055/s-0033-1358622 The intubation scoop (i-scoop) - a new type of laryngoscope for difficult and normal airways. K Raymondos , T Seidel , B Sander , A Gerdes , F Goetz , V Helmstädter , B Panning , T Dieck
Faktoren, u.a. die Einschätzung und kritische Evaluation der Immunsuppression, andere besondere Risikofaktoren, der Impfstatus bei bestimmten Erkrankungen und auch aktuelle Informationen zu Erregern wie z.B. [...] stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der MHH und leitet u.a. den Bereich der Nachsorge nach Lungentransplantation. Hier geht es zum ausführlichen Programm. Die
Allgemeinpsychiatrie Stationen 50b, 53a und 53b Im Allgemeinpsychiatrischen Bereich werden Menschen mit allen psychiatrischen Erkrankungen individuell und ganzheitlich behandelt und begleitet. Gemeinsam [...] Therapie(-einleitung) und der Weitervermittlung von Patienten in spezialisierte Behandlungsangebote (z.B. im Bereich Affektive Störungen). Für die Behandlung steht ein hoch qualifiziertes und engagiertes [...] Erkrankungsbildern behandelt. Die Station 50b wird als geschützte Station geführt, die Stationen 53a und 53b sind offene Stationen. Auf allen Stationen gibt es gruppentherapeutische Angebote, die durch