A, Bökel A, Heyl L. Telerehabilitationsmedizinische Beratung von Post-COVID-Patient*innen zur Unterstützung der hausärztlichen Versorgung im Rahmen des ViCoReK-Projekts - Inanspruchnahme, Zufriedenheit
Whole Body Insulin Sensitivity and Oxidative Metabolism in Older Individuals. x gleichwertige Erstauthorenschaft Cell Biology International (2016) Apr;40(4):364-74. H.P. Kubis, R.J. Scheibe, B. Decker, K
Background: Molecular Biology and Physiology, University of Greifswald Qingzhe Wang Research Topic: Understanding the Mode of Action of a novel broadly acting antiviral inhibitor Supervisor: Prof. Dr. Thomas
Yusuf Eshimutu Abu Research Topic: Understanding the role of gamma delta T cells in the acquisition of natural malaria immunity and immune surveillance post birth Supervisor: Prof. Dr. Sarina Ravens, Institute
Tonhöhenwahrnehmung bei Cochlea-Implantat-Trägern mit einseitiger Taubheit über ein Jahr nach Erstanpassung, 19 Deutsche Gesellschaft für Audiologie, 9-12 March, Hannover. W. Nogueira, B. Krüger, D. Landsberger [...] Bochum, 2015. T. Jürgens, V. Hohmann, A. Büchner, W. Nogueira, Individuelle Vorhersage der Sprachverständlichkeit von Cochleaimplantatträgern, Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) Conference, Bochum [...] Tonhöhenwahrnehmung bei Cochlea-Implantat-Trägern mit einseitiger Taubheit über ein Jahr nach Erstanpassung, Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) Conference, Bochum, 2015. T. Rode, A. Büchner, W.
German study on sudden infant death) Lehrtätigkeiten Lehrverantwortliche für Epidemiologie im Masterstudiengang Public Health (Modul 3 und 13), MHH Lehrverantwortliche für Epidemiologie im Modellstudiengang [...] B, Walter U, Dierks ML. Sind Informationsmaterialien zur Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland verständlich oder verfehlen sie ihre Wirkung? Bewertung von Gesundheitsinformationen durch Nutzerinnen und [...] Töppich J, Walter U, Dierks ML, Wie beurteilen Bürger aus bildungsfernen Bevölkerungsschichten die Verständlichkeit von schriftlichen Informationen zur Darmkrebsfrüherkennung durch Koloskopie? Gesundheitswesen
Studienjahr) Modellstudiengang Medizin: Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums (1. Studienjahr) Masterstudiengang Public Health: Methoden empirischer Sozialforschung in praktischer Anwendung und SPSS-Übungen [...] Diagnoses in German Claims Data]. Gesundheitswesen 2023;85:1-8. DOI: 10.1055/a-2052-6477 *-geteilte Erstautorenschaft Tetzlaff F, Nowossadeck E, Epping J , di Lego V, Muszynska-Spielauer M, Beller J, Sperlich S [...] Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gesundheitswesen, doi: 10.1055/a-1649-7575 . *-geteilte Erstautorenschaft Safieddine B, Sperlich S, Epping J, Lange K, Geyer S (2021). Development of comorbidities in
assistierten Selbsttötung“; 24.02.2025, Bochum, Deutschland Welche Rolle kann die Ethik-Domäne bei der Erstellung einer übergreifenden Schlussfolgerung für einen HTA-Bericht spielen? (Vortrag) Workshop „Wie sollen [...] Schweiz Digitalisierung in der Medizin – Robodoc und/oder sprechende Medizin (Vortrag) Sachverständigentreffen 2017, Sozialgericht Hannover; 01.03.2017, Hannover, Deutschland Leitlinie, Fallbesprechung [...] Kindern: Können Kinder durch eine psychologische Begleitung bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützt werden? (Poster) 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks; 22.-24.03.2023, Potsdam, Deutschland Halt
and Now and Future of our Field"; Francis Crick Institute, London, UK Detecting, defining and understanding functional significance of (epi)genetic variants, Ivana Barbaric, May 2018, The Pluripotent and [...] event, Sheffield UK Articles in industry newletters, journals etc. Collaboration is key Medicine Maker/Stephanie Sutton, Katharina Kinast, Ulrike Becken, Robert Zweigerdt The Medicine Maker’s Advancing Medicine [...] (print) Listen to the Heartbeat Katharina Kinast, Ulrike Becken, Robert Zweigerdt Medicine Maker/Stephanie Sutton Editorial "Controlled Stem Cell Production" Ulrike Becken/ DASGIP Eppendorf Customer Magazine
verantwortlich. Zu den Treibhausgasen gehören auch die Narkosegase, von denen nur ein kleiner Teil verstoffwechselt wird (Desfluran 0,02 %, Sevofluran 5 %, Isofluran 0,2 %). Ein großer Teil wird über das Anä [...] en und wiederverwendet werden. Auf diese Weise entsteht eine Kreislaufwirtschaft, die bei der Herstellung der Narkosegase Material und CO2 einspart. Aufgrund der selektiven Freisetzung von Narkosegasen [...] ise keinen Einfluss auf die globale Erwärmung. Einige Klimaforscher gehen davon aus, dass die Herstellung, der Vertrieb und der Transport der Filter zur Destillation des Gases eher zu zusätzlichen CO2