Dissertation in der Anästhesiologie und Rehabilitationsmedizin: „Veränderung des elektrischen Hautwiderstandes unter dem Einfluss verschiedener Stressoren.“ Winterhalter M, Schiller J , Münte S, Bund M,
mus, Bd. 5), Göttingen: Wallstein, 2022, S. 227-256. Die Totenmaske des Prinzen Hermann – Kindersterblichkeit im 19. Jahrhundert. In: Lu Seegers/ Frank Werner/ Stefan Brüdermann: Geschichte Schaumburgs
532-4361 Alexandra Brück, cand. med. Tel. +49 511 532-4361 Merle Eith, M. Sc. Tel. +49 511 532-4361 Kerstin Ellrott, BTA Tel. +49 511 532-4361 Lisa Marie de Sousa Miranda, M. Sc. Tel. +49 511 532-4361 Arb
PL signaling in malignant hematopoietic stem and progenitor cells initiates disease. We aim to understand how these primary signaling abnormalities drive interactions between malignant and healthy hem
angela[at]mh-hannover.de Sprechzeiten (keine Termivergabe): Montag 13 - 15 Uhr Dienstag 13 - 15 Uhr Donnerstag 10 - 12 Uhr
Walter U & Groeger-Roth F (2024). Passende Präventionsmaßnahmen finden - Der Wegweiser Grüne Liste unterstützt mit neuen Suchfunktionen. Forum Kriminalprävention, 3/2024, 3-5 Brender R , Bremer K, Kula A,
20(5):499-506. Schneider N, Dreier M, Amelung VE , Buser K. Analysen der Krankenhausaufenthalte von verstorbenen Krebspatienten unter regionalspezifischen Gesichtspunkten. Zeitschrift für Palliativmedizin 2006; [...] Amelung VE . Integrierte Versorgungssysteme in Kalifornien - Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren der ersten 10 Jahre und Impulse für Deutschland. Das Gesundheitswesen 2004; 66:649-655. Buser K, Schneider N [...] Amelung VE (2023). Tensions between the Professions: How Integrated Care Can Benefit from Better Understanding and Managing Conflicting Perspectives and Demands. International Journal of Integrated Care, 2023;
erung der Erstellung von Dialogprogrammen. APL-Journal (5), Mai 1986, S. 54-62. Heiselbetz C, Koch A (1985): EINGABE - eine APL-Funktion für Programmierer zur Rationalisierung der Erstellung von Dialo [...] Jungmann. 2009. “Gesundheits- Und Entwicklungsförderung Durch Hausbesuche Für Erstgebärende Frauen in Schwierigen Lebenslagen – Erste Ergebnisse Aus Der Evaluationsforschung Des Modellprojektes „Pro Kind“.” [...] Jungmann T (2009): Gesundheits- und Entwicklungsförderung durch Hausbesuche für erstgebärende Frauen in schwierigen Lebenslagen – Erste Ergebnisse aus der Evaluationsforschung des Modellprojektes „Pro Kind“. Poster
placebo controlled double blind study to test the efficacy of RItuximab in Acute Cellular tubulointerstitial rejection with B-cell infiltrates in renal Transplant patients: study protocol for a randomized [...] randomized controlled trial. Trials 2012; 13(1): 199 Schwarz A, Becker JU , Haller H: [Acute tubulointerstitial nephritis as hyperergic reaction of the kidneys]. Internist (Berl) 2012; 53(8): 934, 936-7, 939-41 [...] Hauser P, Garami M, Klekner A, Bognar L, Morrissy S, Cavalli F, Taylor MD, van Sluis P, Koster J, Versteeg R, Volckmann R, Mikkelsen T, Aldape K, Reifenberger G, Collins VP, Majewski J, Korshunov A, Lichter
ongoing clinical projects, emphasis on diagnostic and predictive improvements as well as the understanding of AIH pathogenesis. A dedicated session will focus on the patient’s perspective. To learn from